Einlass: 21 Uhr
Eintritt: 13,00 €
Kühle Matrosen & Der Mußikant
„Der Mussikant“ ist ein Soloprojekt, das 1980 mit dem Namen „Der künftige Musikant“ in Stuttgart gegründet wurde.
Die ersten Arbeiten erfolgten mit einem Tonbandgerät, das über Multiplay-Funktion verfügte, einem Yamaha CS-5 Synthesizer und einer geliehenen Rhythmusmaschine.
Seit dieser Zeit tritt „Der Mussikant“ mit diversen Bandprojekten (u.a. „HEUTE Präzisionsmusik“), wie auch solo auf der Bühne auf. Verschiedene Programme in unterschiedlichen Stilrichtungen – jedoch immer elektronische Musik.
Das aktuelle MiNiMALELEKTRONiK-Programm knüpft direkt an die Songs von „Der künftige Musikant“ aus den Achtzigern an:
Das zentrale Instrument ist der Sequenzer. Darum herum werden melodiöse bis brachiale Accorde und Synthesizer Linien eingespielt.
Die Stimme – teils brüchig, teils kontrolliert und teils vehement – erzählt Geschichten des täglichen Wahnsinnes, des Scheiterns und des Überlebenskampfes.
Einfache, geradlinige elektronische Musikstücke mit deutschen Texten.
MiNiMALELEKTRONiK: NICHT MEHR – UND NICHT WENIGER!
www.dermussikant.de/minimalelektronik/
youtu.be/VJYGH32Rx9A
www.instagram.com/dermussikant
Kühle Matrosen – das ist Lars „Hubert Kühl“ Tischler aus Hamburg. Und auf der Bühne Hubert Kühl am Mikrofon und Marc Trose an den Knöpfen. Der Name Kühle Matrosen verweist auf „Blaue Matrosen“ von „Der Moderne Man“ (1982, Unmodern [Album], NF 015), der Name Hubert Kühl ist eine kurze Verbeugung vor … echt jetzt? Ja.
Viele Jahre der Finsternis führten über Rap, Elektro und Techno bis 2018 zum entscheidenden Erlebnis: ein Live-Auftritt von Andreas Dorau im Hamburger Plattenladen „Hanseplatte“. Es folgten die DAF Band-Biografie und einmal Zupfen am Bass von Timo Blunck bei einem Palais Schaumburg-Konzert auf Kampnagel. Die Techno-Scheiben wurden eingemottet, das DJtum trockengelegt. Neues Ziel: Mach mir den DIY-Sound deiner eigenen Schülerband von 1981. Oder 1982. Plastiktanz. Das Resultat waren die ersten drei Titel von Kühle Matrosen: „Bräutigam“, „Gold“ und „Theoretisch Magnetisch“.
Im Sommer 2020 schickte Lars die besten zwölf Stücke an Jörg Steinmeyer vom Hause Kernkrach / Hertz-Schrittmacher. Wer Captain Berlin und Hoffnung und Psyche rausbringt, der braucht auch die Kühlen Matrosen. Die Zusammenarbeit begann, und im Dezember 2020 erschien das Debüt: „Kühle Matrosen – 1982 km/HH“. Hamburg halt. km für ziemlich flott. Und für die Kühlen Matrosen.
Im März 2024 legten die Kühlen Matrosen mit ihrem neuen Album „TANZNEUEZEIT“ auf Hertz-Schrittmacher die Reifeprüfung ab. Die Veröffentlichung fand auf dem Kernkrach-Festival in Bielefeld statt. Erster Auftritt, zweites Album – ein Schnitt, der sich sehen lassen kann. Hören auch.
Das zweite Album ist weniger eine Hommage an den Staub der alten Zeit. Es gibt mehr tanzbare Beats nach vorn. Der Sound ist dicker. Doch auch hier klingelt es bei jedem zweiten Takt nach Eighties – und das ist gut so.
Nach dem legendären Abriss im Kir Club Hamburg im Mai 2024 – allerdings wurde hier versehentlich die Band abgerissen und nicht der Club – starten Kühle Matrosen mal richtig. Marc Trose ist nun regelmäßig mit dabei und fummelt bundesweit live an den Knöppen. Berlin: Pop, Meschede: mono deluxe bar, Hamburg: Molotow, Berlin: Slaughterhouse. Es gibt viel zu hören. 2025 wird größer.
„Die Kunst besteht daran, mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel rauszuholen. Minmum für’s Maximum. Das hört sich natürlich einfacher an, als es ist. Aber wenn’s dann ist, dann klingt’s auch einfach. Einfach geil nämlich.“ Kühle Matrosen: Knarz und Feeling mit einem Schuss steifer Brise.
www.youtube.com/@kuhlematrosen1101
kernkrach.bandcamp.com/album/tanzneuezeit
kuehlematrosen.bandcamp.com
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: 2,00 € Abendkasse
Nachtflohmarkt im Kulturbunker [Summer Edition]
🌙 Nachtflohmarkt im Kulturbunker 🌙
Unser Nachtflohmarkt geht in die zweite Runde: dieses Mal in der Summer Edition! Wir kombinieren den Flohmarkt mit Musik & Picknick im Park bei schönem Wetter direkt über dem Bunker.
Also packt eure Picknickdecke ein und lauscht den Klängen der DJs. Getränke, Snacks, Vintage Schätze, Klamotten und Kunst erwarten euch dann unten im Bunker.
✨ Du möchtest deine Schätze anbieten?
Die Standgebühr beträgt 10 € pro Meter.
Über @rausgegangenstuttgart könnt ihr euch die Tickets sichern, jedes Ticket bedeutet 1 Meter Fläche, so bedeuten z.B. 3 Tickets = 3 Meter Fläche. Wenn ihr einen Tisch dazu buchen wollt, so kostet das Kombiticket pro Meter 15€ (begrenzte Anzahl an Tischen verfügbar).
Der Aufbau beginnt ab 15 Uhr. Bring bitte deinen eigenen Tisch mit falls du kein Kombiticket besitzt, gerne auch Kleiderstangen und zusätzliche Beleuchtung für die Atmosphäre. An einigen Stellen werden Ketten hängen an die ihr eure Klamotten mit einem Kleiderbügel aufhängen könnt, falls gewünscht. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Bitte beachte, dass der Eingang zum Bunker über eine lange Treppe führt.
Parkmöglichkeiten: Parkplätze findest du in der benachbarten Straße oder nutze die nahegelegenen Parkhäuser mit einem Stundentarif von 1-2€.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch einen wunderbaren Abend zu verbringen!
‼️Wichtig: Der Ticketverkauf über @rausgegangenstuttgart ist nur für Händler:innen gedacht, für Besucher:innen gibt es eine Abendkasse für 2€‼️
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 20.00 Uhr
Eintritt: auf Spendenbasis
Mit MIR in den Untergrund
Hephaistos & Elara Sunstreak Band
musikinitiative.rocks/2025/2025-06-28/
Am 28. Juni startet das neue Konzertformat der Musikinitiative Rock im Bunker: „MIT MIR IN DEN UNTERGRUND“.
Für die erste Ausgabe haben sie zwei Bands aus den Genres Heavy Rock, Doom und Psychedelic am Start:
🎸 Hephaistos
🌌 Elara Sunstreak Band
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: Haste was, gibste was
Something’s Up! Soulnighter
Something’s Up! Soulnighter (+ Kino-Special)
We’ve got something good: Zum ersten „Something’s Up! Soulnighter“ holen die „Something’s Up!“-Macher Jürgen Dobelmann (Soulstüble, Soulboy Social) und Denis Schlosser drei der renommiertesten Soul-DJs nach Stuttgart und bescheren den (Northern-)Soul-Fans der Stadt eine Art Legendentreffen. So werden am 21. Juni Martin Walgenbach und Reimar Limmer, Mitgründer des legendären Bamberg SoulShakers Soulweekenders, und Reinhard Jellen, u.a. legendärer Herausgeber des ersten deutschen Northern-Soul-Fanzines „Heart And Soul“, die Nadeln ins superrare Vinyl halten.
Für Stuttgart gehen Denis Schlosser höchstselbst und der nicht minder legendäre Duke JensOmatic (Horse Soul Club, Club Miaow, Apollo25 etc.) an den Start, die das 1A tipptopp Line-Up kongenial komplettieren.
Zur Einstimmung auf „Die lange Nacht des Northern-, Motown- und Modern Soul“ wird bereits um 18:30 Uhr im Atelier am Bollwerk (zehn Minuten Fußweg vom Kulturbunker entfernt) der britischen Genre-Klassiker „Northern Soul“ in einer Stuttgarter Erstaufführung gezeigt. Der Film aus dem Jahr 2014 (u.a. mit Steve Coogan und Lisa Stansfield), der im Original mit Untertiteln läuft, bescherte Regisseurin Elaine Constantine einen BAFTA-Award und wurde vom NME zum besten Film des Jahres gekürt.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 22.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Kollektivnacht mit Sound Secession
Alles begann mit einem Balkonrave im letzten Sommer und zwei weiteren privaten Veranstaltungen. Doch schon damals war uns das Ziel des Projektes „Stuttgarter Sound Secession“ klar: Mit unseren Veranstaltungen wollen sie lokalen Musiker:innen verschiedenster Genres eine Plattform bieten, ihre eigene Musik vor Publikum zu präsentieren und auszuprobieren. Der 20. Juni ist ihr Club-Debüt und sie sind voller Vorfreude auf dieses Event an einem so fantastischen Ort wie dem Kulturbunker.
Von Indie-Rap, Tech-House, Raw-Techno und Trance ist alles geboten. Lasst euch von diesem wilden Mix einen Abend lang begeistern!
Secession (auch Sezession; lateinisch secessio „Abspaltung“, „Absonderung“) bezeichnet in der Kunst die Abwendung meist einer Künstlergruppe von einer als nicht mehr zeitgemäß empfundenen Kunstrichtung.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
!!! AUSVERKAUFT !!!
Eintritt: 20,00 €
Technoyoga
www.instagram.com/technoyogastuttgart/
Vinyasa Flow trifft elektronische Musik
Bist du ein Fan elektronischer Musik? Tue dir etwas gutes mit einer energetisierenden Yogastunde mit einem klassischen Aufbau – bestehend aus Body Awareness, Breath Work, Main Flow und Cool Down – in einer einzigartigen Clubatmosphäre.
Im intensiven Vinyasa Flow werden Atem und Bewegung miteinander verbunden, sodass du deine Asana-Praxis vertiefen und deine Präsenz schärfen kannst.
Der kraftvolle Bass der Musik und das bunte Lichterspiel lädt dich ein, ganz im Moment anzukommen und die Sorgen des Alltags für eine Weile hinter dir zu lassen. Freue dich auf eine ganzheitliche Yoga-Erfahrung, die mit einer beruhigenden Schlussentspannung abschließt (die Session dauert 75 Minuten).
Was dich erwartet:
-Neon Body Painting: In der ersten halben Stunde hast du die Möglichkeit, dich mit leuchtenden Neonfarben bemalen zu lassen.
-Yoga-Matten: Wir stellen dir Yoga-Matten zur Verfügung, sodass du dich ganz auf deinen Flow konzentrieren kannst.
-Umkleiden: Für deinen Komfort stehen Umkleiden zur Verfügung, in denen du dich in Ruhe vorbereiten und nach dem Kurs umziehen kannst.
-Get-together: Im Anschluss an die Yoga-Session laden wir dich herzlich zu einem Get-together mit Drinks ein 🙂
PS: Auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/technoyogastuttgart/) gibt es nicht nur Einblicke zu den Events, sondern auch Informationen über neue Termine, bevor die Ticketverkäufe (über rausgegangen.de) online gehen. So hast du die Möglichkeit, dir rechtzeitig einen der wenigen Plätze zu sichern.
Wir freuen uns auf dich!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Einlass: 17.30 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
U-Nited
www.instagram.com/u_nited_stuttgart/
Die siebenköpfige Alternative-Rock-Formation präsentiert eine bunte Mischung aus modernen, rockigen Riffs, female Vocals, voller Soul und sinnigen Texten, die die Sorgen und Ängste der Gesellschaft ans Licht bringen.
Alles in allem legt U-NITED eine emotionale und groovige Live-Performance an den Tag.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

!!! AUSVERKAUFT !!!
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2025 konnten über 1.800 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 15,00 €
BLIND DELON
Nicht Jede/r ist zum Pfingsten auf dem WGT in Leipzig.
Hier kommt das Konzert für daheimgebliebene Postpunkfans!
Blind Delon ist eine 2016 gegründete Post-Punk -Band. Blind Delon wurde 2016 von Mathis „Kolkoz“ Hauray als elektronisches Soloprojekt gegründet.
Nach ersten Veröffentlichungen erweiterten Coco Thiburs und Théo Fantuz 2018 die Band zu einer Post-Punk-Band.
In ihrem schwarzen Granit-Raumschiff bewegt sich die Kabinenbesatzung in Zeitlupe, befreit von der Schwerelosigkeit. In den dunklen Tiefen des Universums versinkend, beobachten die Mitglieder der Mission Techno Finale 666 mit Angst und Resignation, wie sich unsere Galaxie entfernt, bis sie zu einem winzigen Lichtpunkt wird.
In den großen, leeren Hallen der Maschine erklingen die synthetischen und eiskalten Hymnen von Blind Delon.
Kalte Basslines und Synthesizer aus einer Zeit, in der sie noch gar nicht geboren sind, französischer Post-Punk und schwarze Romantik, Blind Delon schlagen mit ihren rauen Geräuschen und purem Elektro-Sound eine Brücke zwischen Melancholie und Rave-Musik.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.