Timeline
Hier eine kleine Chronik von Ereignissen rund um unser Projekt - von den frühesten Anfängen bis heute:
23. Oktober
2023
auf gig-blog.net erscheint ein Bericht zum Konzert von BRUCH am 21.10.2023 im Kulturbunker Diakonissenplatz, Stuttgart
Juli
2023
Bei YouTube wurden ein Trailer und eine Dokumentation über die Veranstaltung
VIRUCIDE, ein interaktives Musiktheater mit Figurentheater, Tanz und neuen Medien über COVID-19
(im Oktober 2022 im Kulturbunker unter dem Diakonissenplatz) veröffentlicht!
17. April
2023
auf gig-blog.net erscheint ein Bericht zum Konzert von NO MORE am 15.04.2023 im Kulturbunker Diakonissenplatz, Stuttgart
25. März
2023
Lange Nacht der Museen 2023
„Kultur Im Bunker“ zeigt die ganze Vielfalt seiner Möglichkeiten. Nur realisierbar durch das Engagement von rund 20 ehrenamtlichen Helfer*Innen des Kultdiak Stuttgart e.V.
Rund 1650 Menschen besuchen den Diak-Bunker zwischen 18 und 1 samstags nachts und Sonntagmorgen. Besonders nachgefragt werden die Komplettführungen durch die gesamte, über 3.000 Quadratmeter große Anlage. Kompetente Ehrenamtliche des Vereins leiten die interessierten Stuttgarter*Innen in 30 Minuten durch den Diakbunker. Der große Ausstellungsraum ist mit seiner Modellinstallation „Rettung naht - Kunst im Zeichen des Roten Kreuzes“ von Peter Schmidt nicht nur für Kinderaugen ein echter Hingucker.Im Veranstaltungsraum treten Birgitta Menzer mit ihrer Interpretation von Joni Mitchel auf, der Rock´n Roll Diktator und die „Scheibendreher“ von Zornbeatz heizen ordentlich ein. Die Aftershow-Party zieht nochmals mindestens 70 Nachtschwärmer*Innen bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags in den Bann.
05. März
2023
Ab 11:00 Uhr führen der Vorsitzende des Vereins Klaus-Peter Graßnick, das Ehrenmitglied Norbert Prothmann, der Architekt Martin Schick und der Vermessungsingenieur Eberhardt Kurtz rund 250 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker.
Darunter auch eine über 30 Personen starke Gruppe mit Frau Diakonin Carmen Treffinger im Rahmen des Familiensonntages der Diakonie von gegenüber.
Trotz Baustelle werden Synergieeffekte der Bunkeranlage genutzt und deuten auf eine weitere gute Zusammenarbeit der beiden Institutionen hin.
02. bis 09. März
2023
Mehr als 250 Kunstinteressierte besuchen die offene, kostenlose Gruppenausstellung
SCHUTZRAUM
von Ligne et Couleur e.V. in allen Räumen des ehemaligen Lazaretttraktes.
Kuratiert von unserem Mitglied Jim Zimmerman.
20. November
2022
auf gig-blog.net erscheint ein Bericht zum Konzert von ROCK’N’ROLL DIKTATOR am 19.11.2022 im Kulturbunker Diakonissenplatz, Stuttgart
Anfang September
2022
„Kultur Im Bunker“ erhält die gaststättenrechtliche Ausschankgenehmigung.
04. August
2022
Tour West der Gemeinderatsfraktion der Grünen mit Besuch im Diakonissenbunker.
Die TeilnehmerInnen zeigten großes Interesse an den Aktivitäten unseres Vereins und waren sehr erstaunt über die tollen Räumlichkeiten unseres Kulturzentrums.
- …vor dem Bunkereingang
- … im Veranstaltungsraum
17. Juli
2022
Nachdem der ehemalige Lazaretttrakt des Diakonissenbunkers in monatelanger Arbeit von Handwerkern und Ehrenamtlichen des Vereins hergerichtet worden war, hatte der Kultdiak Stuttgart e.V. für den 17. Juli zur ersten offiziellen Veranstaltung, dem „Soft-Opening“ im ersten Veranstaltungsort in einem Bunker im Stuttgarter Westen und in Stuttgart eingeladen.
Das Konzert mit den NNBros – Not Named Brothers eröffnete gleichzeitig die Reihe „Rock Before Tatort“, die zukünftig zum regelmäßigen Programmangebot des Vereins gehören soll.
Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung berichteten über die Kulturbunker-Premiere ebenso wie das Stuttgarter KonzertBlog gig-blog.net.
30. April
2022
Die CDU Bezirksguppe West besucht den Diakonissenbunker.
Der Verein bedankt sich für die aktive Unterstützung durch die CDU mit einer Bunkerführung.
- Die CDU Bezirksguppe West besucht den Diakonissenbunker.
Veröffentlicht im März
2022
VIRUCIDE, eine digitale und überdigitale Musiktheateraufführung mit Performer*innen [externer Link zu YouTube]
Figurentheater und Neue Medien
Recording: 25.10 - 7.11.2021 at Bunker Diakonissenplatz Stuttgart
18. Januar
2022
Baurechtliche Abnahme des KU-BU Bunkerteils
Dezember
2021
Gemeinderat der Stadt Stuttgart berücksichtig die Gesamtbunkerpläne des Vereins und stellt eine größere Summe zum Umbau des Bunkers zum Proberaum- und Atelier-Pool zur Verfügung.
Mai bis Dezember
2021
Trockenbauarbeiten, Ergänzungen an der Elektroanlage, brandschutztechnische Aufrüstung, Malerarbeiten hauptsächlich durch ehrenamtliche Arbeit und Beauftragung von Fachfirmen.
27. März
2021
Baufortschritt im Bunker unter dem Diakonissenplatz
Artikel auf der Website der Forschungsgruppe Untertage e.V.
19. März
2021
Auf und unterm Diakonissenplatz geht es rund
Artikel in der Stuttgarter Zeitung v. 19. März 2021 (StZPlus)
Seit 05. Februar
2021...
...ist die Online-Präsentation Chatroom Performance der InterAkt- Initiative freigeschaltet:
Kommentar zum Eclat-Festival in Stuttgart Februar 2021:
...und ein(es) Computerspiel(s), das sich als ziemlich abgefahrene interaktive Neue-Musik-Performance aus dem Bunker unter dem Diakonissenplatz entpuppt...
(Kulturteil der Stuttgarter Zeitung vom 08.02.2021)
Ein Labyrinth aus zeitgenössischer Musik und Tanz, geschaffen für ein einzigartiges Online-Erlebnis. Schauplatz dieser Veranstaltung ist der Diakonissenbunker im Stuttgarter Westen. Künstler*Innen der InterAkt-Initiative um Vikroriia Vitrenko stellen den Bunker unter einer völlig neuen Blickrichtung dar, auch unter dem Eindruck der aktuellen Pandemie.
Chatroom ist das Paradies, das wir für uns selbst gebaut haben. Der Chatroom wartet darauf entdeckt zu werden, direkt unter der Oberfläche. Gleich hinter der Luke, die wir nie bemerkt haben, versteckt.
Chatroom ist ein Experiment an der Schnittstelle von Performance, Technologie, Gesellschaft, Zukunft, Vergangenheit, Theater, Ritual, Wahnsinn und dem Klang der Wüste.
Finde die Luke und komme nach Hause.
Sei sicher hier bei uns.
Noch einige kurze Hinweise zur Handhabung der Präsentation:
- Man kann sich durch einzelnen Ebenen/Levels durchklicken
- Je nach individueller Entscheidung kommt man auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel
- Bei einigen Videos wurde einen 360 Grad Kamera eingesetzt (Symbol: Kreis mit Dreieck!),
- so dass man mit der Maus/dem Finger auf dem Bildschirm unterschiedliche Blickwinkel ausprobieren kann
Viel Spaß bei der "künstlerischen Reise" durch den Bunker!
September
2020
Im Blätttle Stuttgart-West Nr. 9 September 2020 („Weschtblättle“) erscheint als Aufmacher der Artikel: Der Kulturbunker unterm Diakonissenplatz nimmt Form an – Es geht voran
Woche vom 03. bis 09. August
2020
Frau Lüthe vom Kulturamt Stuttgart (Referat Musik) besichtigt den Bunker. Geprüft wird ein Projektunterstützungsantrag.
CDU Bürgermeisterkandidat Frank Nopper besichtigt den Bunker im Rahmen seiner Stuttgart-West-Tour.
Finanzbürgermeister Thomas Fuhrmann und Thomas Zügel (Abteilung Liegenschaften) besichtigen den Diakbunker.
Der Mietvertrag für den KUltur-BUnker wird beim Liegenschaftsamt in seine endgültige Form gebracht.
29. Juli
2020
In der Printausgabe der Stuttgarter Zeitung erscheint ein Artikel von Jan Georg Plavec über den Diakonissenbunker und die Proberaumproblematik in Stuttgart. „Kulturbunker bis jetzt ohne Proberäume“.
Der Artikel bezieht sich auch auf einen SPD-Antrag im Stuttgarter Gemeinderat vom Juli 2020 „Bandproberäume gesucht – Kultur-Bunker gefunden“.
- Artikel von Jan Georg Plavec in der Stuttgarter Zeitung vom 29. Juli 2020
- Klaus-Peter Graßnick ist seiner Idee vom Kulturbunker unter dem Diakonissenplatz einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Foto: StZ / Lichtgut
21. Juli
2020
Übergabe des Mietvertrages durch Bürgermeister WFB Herrn Thomas Fuhrman zu angemessenen Konditionen.
UND
Bezirksbeiratssitzung. Der BBWest bestätigt zum zweiten Mal einen Zuschuss von 70.000.- € an den Kultdiak Stuttgart e.V.
15. Juli
2020
Der Bezirksbeirat West mit Bezirksvorsteher Bernhard Mellert besichtigt den Bunker. Das Finanzierungskonzept wird vorgestellt und gewürdigt. Anwesend außerdem: Vertreter:innen von SKAM e.V. und Panoptikum e.V.
Der erste und der zweite Vorsitzende besuchen den Daxlanden Proberaum-Bunker in Karlsruhe und knüpfen Kontakte zu Substage-Karlsruhe.
30. April
2020
Roter Punkt wird durch das Baurechtsamt erteilt - Baufreigabe!
ab 24. März
2020
Nach Absprache mit Liegenschaftsamt: Demontage der Leitungen zu den Duschräumen. Stilllegung der Warmwasserspeicher. Wiederinstandsetzung der Toiletten und Kaltwasseranlage. Elektroleitungen in den beiden Schleusenteilen werden demontiert, damit die Abbrucharbeiten durchgeführt werden können.
15. Januar
2020
Rundgang mit Walter Ercolino (Popbüro) und Stadtrat Marcel Roth von der BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN-Fraktion
14. Januar
2020
Mittelfreigabe durch den Bezirksbeirat Stuttgart-West