Eintritt auf Spendenbasis
Nach dem Sonnensturm
ein Musiktheater von und mit SPORT
Wie können wir leben in einer Welt, die immer unkontrollierbar sein wird? In einer Welt, in der regelmäßig alte Gewissheiten bröckeln, einstürzen oder sich langsam auflösen, sobald man es sich gerade gemütlich darin gemacht hat? Wie kann es weitergehen? Und welche Rolle spielen wir dabei?
“Nach dem Sonnensturm” feiert das Ungewisse, Unbekannte und Unvorhergesehene und lädt das Publikum dazu ein, Teil dieser Feier zu sein.
Das Musiktheaterstück ist der dritte und finale Teil der Aufführungsreihe blockparty (you are invited) von und mit SPORT.
Eine Produktion von SPORT und InterAKT Initiative e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des Fleetstreet Theater Hamburg, des Kultdiak Stuttgart e.V. und des Atelier KFZ 4 EVR.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt auf Spendenbasis
Nach dem Sonnensturm
ein Musiktheater von und mit SPORT
Wie können wir leben in einer Welt, die immer unkontrollierbar sein wird? In einer Welt, in der regelmäßig alte Gewissheiten bröckeln, einstürzen oder sich langsam auflösen, sobald man es sich gerade gemütlich darin gemacht hat? Wie kann es weitergehen? Und welche Rolle spielen wir dabei?
“Nach dem Sonnensturm” feiert das Ungewisse, Unbekannte und Unvorhergesehene und lädt das Publikum dazu ein, Teil dieser Feier zu sein.
Das Musiktheaterstück ist der dritte und finale Teil der Aufführungsreihe blockparty (you are invited) von und mit SPORT.
Eine Produktion von SPORT und InterAKT Initiative e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des Fleetstreet Theater Hamburg, des Kultdiak Stuttgart e.V. und des Atelier KFZ 4 EVR.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**
Führungen durch den Diakonissenbunker
Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Wegen der großen Nachfrage bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.
Gruppengröße max. 25 Personen.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt auf Spendenbasis
Doppelkonzert
Jimmyconners & The Birdmen
„Musik, die sich wie ein Tie-Break Gewinn im entscheidenden fünften Satz anfühlt“
Jimmyconners bringen dynamische Power-Rock Vibes mit einer gehörigen Portion Topspin auf den Court. Die Besetzung mit zwei Gitarren, Bass, Drums und Gesang verspricht spannende Ballwechsel. Geschmeidige Melodien von der Grundlinie, gepaart mit druckvollen Longline-Beats und Volley-Riffs erzeugen jede Menge Spielvariationen.
Auf Breaks folgen überraschende Re-Breaks und Returns, die einem im Ohr bleiben. So entstehen eigenkomponierte Songs mit englischsprachigen Texten, die zum Grooven und Mitshouten einladen.
In der heutigen Besetzung spielt die Stuttgarter Band seit Anfang 2022 zusammen. Alle Mitglieder sind seit der frühen Jugend in unterschiedlichen Musikprojekten aktiv.
In ihren Songtexten thematisieren Jimmyconners die Ambivalenz im Leben des fragmentarischen Menschseins. Immer auf der Suche nach Balance im Kontinuum aus Abschied und Neuausrichtung. Künstlerisch drückt sich diese Zerrissenheit in den Texten aber auch im Arrangement der Songs aus.
Advantage Jimmyconners – emotional, manchmal rüpelhaft dafür immer authentisch, sich selbst nicht so wichtig nehmend, aber kreativ und liebenswert.
Bandmitglieder:
Cle Duppel [Bass, Backing vocals]
Fabi Blohmer [Schlagzeug]
Fabse Bretz [Lead Gitarre]
Michel Brenner [Gitarre]
Rübe Löhl [Vocals, Akustikgitarre]
The Birdmen – das sind Simon Rau (Gesang/Akustik-Gitarre) und Dennis Kaupp (Gesang/Drums/Percussion). Trotz über 700 km Distanz von Wohnort zu Wohnort rocken der Schwarzwälder Rau und sein Hamburger Freund Kaupp seit 20 Jahren die Bühnen im Norden und Süden Deutschlands. Ob in rhythmisch ausgefeilten Up-Tempo-Nummern oder in Gänsehaut-Balladen – das Herzstück von The Birdmen sind die beiden außergewöhnlichen Stimmen und ihre energetische Live-Performance.
2008 veröffentlichten sie ihren ersten Longplayer „Thin Red Line“ – ausschließlich mit Eigenkompositionen und produziert von Zoran Grujovski (u.a. Udo Lindenberg. Rosenstolz). Dazu gibt es eine Menge eigenwillig arrangierter Coverversionen.
Dabei reicht die Palette von Britney Spears über Depeche Mode bis System of a Down. Party ist also garantiert, zumal die beiden Vogelmänner auch zwei eigene Welthits im Gepäck haben.
Dennis Kaupp ist seit Jahren „The Voice“ der Songs des ARD-Satiremagazines „extra3“ und der Sportsatire „Wumms“. 2016 sorgte Grimmepreisträger Kaupp zusammen mit seinem Kollegen Jesko Friedrich (Dennis und Jesko) dafür, dass aufgrund ihres Schmäh-Hits „Erdowie, Erdowo, Erdowahn“ der türkische Präsident Erdogan erbost den deutschen Botschafter einbestellte und somit den Song über Nacht weltberühmt machte.
2018 hatte Kaupp als Autor und Interpret seinen nächsten Hit: „Rambo-Ramos“ über den s panischen Rüpel-Fußballer Sergio Ramos war die Mitsing-Hymne auf den Schulhöfen und avanciert mit mittlerweile 52 Millionen Cllicks zur Nummer 1 der YouTube-Jahrescharts in Österreich und in der Schweiz. In Deutschland musste man sich nur Porno-Sternchen Katja Krasavice geschlagen geben, was aber daran liegt, „dass sie eindeutig besser singt als ich“ (Dennis Kaupp)
Natürlich haben „The Birdmen“ bei „Rock vorm Tatort“ u.a. ihre zwei Welthits im Gepäck.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.30 Uhr / Eintritt: 6,00 €
nische
experimentelle DJ-Sets im Bunker
Set1: Bomba Clot
Set2: ProMilla
Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich)
Ende: 0.15 Uhr
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass 20.00 Uhr
Eintritt: 12,00 €
konzert mit FOSTER LIFE und MILICENT aftershow by TRANSMISSION STUTTGART
MILICENT
MILICENT ist eine neue Dark Wave Band aus Stuttgart.
Gegründet von Valerio Kuhl (Synths, Gesang, Gitarre) und Simone Mayer (Gesang, Synths).
Valerio war vor einigen Jahren auch Keyboarder der PostPunk Band XTR HUMAN.
Kurze Zeit später kam als Gitarristin Janey Schumacher hinzu, sie spielt auch in der Punk-Band INEFFECTIVE PAINKILLERS.
Ihre Musik ist eine Mischung aus DarkWave, PostPunk und SynthPop. 80er Elemente finden sich zudem genauso wie shoegazige Gitarren und variable elektronische Beats, Sequenzer und Bässe.
Das Debütalbum “MYRSKY” entstand 2022 und wird im Sommer 2023 über das Label Danse Macabre Records veröffentlicht. Es handelt von Isolation, Lügen, Ängsten, Trauer, Träumen, Natur, Liebe, Depression, Regression und Dunkelheit.
Die erste Single “COSMIC JOKE” wurde bereits als Musikvideo veröffentlicht. Am 12.05.2023 zum ersten Konzert von MILICENT wird “LA FONTAINE” folgen, eine dunkle surreale Version des bekannten französischen Volks- und Kinderlieds “À la claire fontaine” aus dem 18. Jahrhundert.
Beware world: A storm is coming…
FOSTER LIFE
Ursprünglich in Eigenregie von Evgeny Petrov konzipiert, einem in Russland geborenen und in Deutschland lebenden Songwriter, serviert die Band Foster Life frische Pop Punk Sounds mit einer ordentlichen Portion Nostalgie, Passion und Selbst-Reflexion.
Stellvertretend dafür bringen Foster Life mit Ihrer Single „All My Friends Are Dead Inside“ die Frustration und Enttäuschung einer ganzen Generation zum Ausdruck – inspiriert von der bitteren Erkenntnis, dass hier irgendetwas nicht nach Plan läuft. Angetrieben von einem Gefühl des Gefangenseins in einer schier endlosen Negativspirale und einem lauten Schrei gen Himmel ala F#$K this!“ navigiert „AMFADI“ den Hörer mit seiner heiteren Melodie und düsterem Text durch Zeiten der Verunsicherung
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
* Ermäßigung gilt für für Rentner, Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren; Kinder unter 6 Jahren frei.
Ausweisvorlage an der Kasse ist zwingend notwendig!
** Im Vorverkauf können Karten nur zum regulären Preis erworben werden. Der Unterschied zum ermäßigten Preis wird nach Vorlage entsprechender Ausweise an der Kasse erstattet.