Eintritt: haste was gibste was
ZornBeatz
Die „schwarz-bunte Alternative“ liefert wieder ab!
Postpunk, Underground-NDW, Synthpop, Minimal, Punkrock …
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: Spende
Matratze Magazin Release Party
Es ist soweit! Die 6te Ausgabe des Matratze Magazins erscheint am 18.01. Dafür laden wir euch herzlich zum Release ein. Vorort findet ihr gute Musik, Getränke, Merch und natürlich das Magazin.
Ab 18 Uhr könnt ihr die neue Ausgabe im Kulturbunker durchblättern und für 15€ (10€ davon gehen an alle deren Arbeiten im Magazin vertreten sind) erwerben.
Wir freuen uns auf euch! <3
Eintritt:
18:00-22:00 Uhr kostenlos
Ab 22 Uhr auf Spendenbasis
Das Matratze Magazin ist ein unabhängiges hochschulübergreifendes Magazin für Fotografie und Text.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 16.30 Uhr / Ende 21.00 Uhr
Eintritt frei!
UNTERIRDISCHE SCHMALFILMEXPERIMENTE
In Kooperation mit dem „Filmwinter Extended“
„Bring Deinen Film“ Du hast den Film, wir haben die Projektoren
Wer einen Normal 8, Super 8 oder 16mm Film zuhause hat und Ihn mal anschauen möchte, hat hier die Gelegenheit!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 16.30 Uhr / Ende 21.00 Uhr
Eintritt frei!
UNTERIRDISCHE SCHMALFILMEXPERIMENTE
In Kooperation mit dem „Filmwinter Extended“
Selbstgefilmtes, Selbstmontiertes und Gefundenes auf 16mm und Super8 Projektoren, aber auch Vertontes per Monitor
Gerd Birk-Gordt
Zween / Super 8 Projektion, sound, 11′:00“
Gegensatz ohne Anziehungskraft
Porträtierter Wunsch / Super 8 Projektion, sound, 11′:00“
Verformung oder Formung?
Drachenechsen versus Bruce Lee / Super 8 Doppelprojektion, stumm, 15:00“, Soundimprovisation (Der Mussikant)
Lebenspositionen – Kampfpositionen
3 Trickfilme / Super 8, sound, 3′:00“
Humorvolles 12jähriger Schüler
Birger Bustorff
dialogue symbolique, 2024, 5‘:08“ / Video/Super8, 4:3, color/b&w, sound
Zwei an einem Tisch machen sich mit Dingen Vorhaltungen. Sprachlos.
SCHNITTER, 1978, 11′:00‘‘ / 16mm, color/b&w, sound
Kompilationsfilm aus Schnitten durch den Fluss der Zeit
A Brave Chase (Kapitel 18 aus Story Of The Brave), 1986/2024, 4‘:45“ /Normal8, Video, color, sound
Der Tapfere hofft auf Rettung, doch das Versorgungsflugzeug wird zur tödlichen Gefahr.
Eberhard Nuffer
33 Motive für einen Cinemascope-Film / 16mm Projektion, 5′:00“, sound
Gedanken zu Aufnahmen im Breitbild-Format. Eine Glosse
Cut – A – Strophe / 16mm Projektion, 5′:34“, sound
Wenn eine Cutterin am Schneidetisch einschläft.
COOK YEAR Tubeless / 16mm Projektion, 2′:13“ sound
Auf Keks-Reifen durch die Jahreszeiten. Animation.
Kinder-Kino 14-20, 16mm Projektion, 5′:12“, silent, Soundimprovisation (Der Mussikant)
Kinder (und ein paar Erwachsene) malen direkt auf 16mm-Film. Musikalisch interpretiert von Rolf Schobert.
Ankunft eines Zuges am Bahnhof von La Ciotat 2006, Super 8, 3′:15“, stumm [Musik: Uli Ochmann]
Die berühmte Zug-Szene der Brüder Lumière in der Neuzeit.
Rolf Schobert
Wer ist da? / Hybrid aus Super 8 und Video, sound, 3′:00“
Eine fantastische Geschichte in Super8 und Video (Kamera: Jim Zimmermann)
5 x 1, Videos, je 1′:00“sound,
Angeregt durch die frühen Werke von Ruttmann, Eggeling und Richter – die Idee eines „Formentanz 3000“
Jim Zimmermann
Sechs Super 8 Kurzfilme / digitalisiert, sound, zusammen ca. 18′:00“
Gedreht, Darwin´s Bird, Trash & Crash, Das Drama vom Chateau Camembert, Endlich wieder Kino
Wilde Montagen / Super 8, silent ca. 50′:00“ / Soundimprovisation (Der Mussikant)
Überlagerte Dreifachprojektion / Montagen aus Selbstgedrehtem und Found Footage
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eröffnung der Ausstellung von
Theo Wiederkehr
SPUREN DER NACHT
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
!!! AUSVERKAUFT !!!
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2023 konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 17.30 Uhr
Eintritt frei / Hutspende erwünscht
The Dirtables
Wir sind die Band „The Dirtables“, die im letzten Jahr aus der Band „LeftFingers“ entstanden ist.
Wir kommen alle aus Stuttgart, musizieren schon viele Jahre und sind aktuell vorwiegend im Cover Rock-Genre unterwegs.
Die Band besteht aus
Dana (Gesang),
Freddy (Gitarre),
Benni (Drums),
Gökhan (Bass) und
Tobi (Gitarre & Gesang).
Aktuell haben ein Programm, das von Kaleo über Sting, Wolfmother, Radiohead, RHCP bis hin zu Stevie Wonder reicht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.30 Uhr
Eintritt: 6,00 -15,00 € (Spendenbasis)
nische
experimentelle DJ-Sets im Bunker
Set 1: Mèsz – 22:00 (pünktlich)
Set 2: Gaisma – 23:15 (pünktlich)
Visuals: vj dave | Paluna
Die Veranstaltung endet um 00:15 Uhr
Mehr Infos auf: bunkernische.de
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt (für beide Bands)
Abendkasse 17,00 € / ermäßigt* 14,00 €
Vorverkauf 15,00 € / ermäßigt** 12,00 €
Winterjazz der IG Jazz Stuttgart / Doppelkonzert
Einlass: 19.00 Uhr
20.00 – 21.00 Uhr
Cosmopolitans
klassisch und modern
Cosmopolitans präsentiert an diesem Abend Musik, die Herzen berührt und die tiefsten Gedanken und Träume zum Vorschein bringt.
Sie bringen Jazz- und Blues-Klassiker aus den New Yorker Speakeasies der 40er Jahre in die Stadt Stuttgart und vermischen sie mit erfrischenden, modernen Klängen. Gefühlvolle Balladen und Jazz- und Soul-Stücke, die uns besonders prägen. Ihnen hauchen wir durch frische Arrangements neues Leben ein. Die Sängerin Asmar Nadzhafova und die Gitarristin Natalia Rose gehören zur neuen Generation junger und spielfreudiger Jazzmusiker, welche sich aus unterschiedlichen Teilen der Welt in Stuttgart zusammengefunden haben.
Sie kommunizieren auf der Bühne durch die stärkste Sprache der Welt, die alle Grenzen überwindet – die Musik. Sie sind von großartigen Künstlern, wie Cannonball Adderley, Kurt Elling, Nancy Wilson inspiriert und möchten gleichzeitig auch der Tradition des Jazz folgen. Die Zuschauer erwartet ein musikalisches Abenteuer von klassischen Klängen bis hin zu einer Mischung aus modernen und auch experimentellen Spielarten, welches die ganze Emotions-Palette hervorruft.
Asmar Nadzhafova – vocals
Natalia Rose – guitar
Christian Walther – drums
Nils Becker – bass
Carl Krämer – sax
30 Minuten Pause
21.30 – 22.30 Uhr
BÖE
sphärisch und luftig
Das sind die drei jungen Musiker*innen Ewoud Van Eetwelde aus Belgien, Charly Härtel aus Köln und Lisa Wilhelm aus Stuttgart, die sich 2021 in Stockholm trafen, als die Tage wieder länger wurden. Die Liebe zu sphärischen, luftigen Sounds und einfachen Melodien brachte sie zusammen. Ein endlosen Sommer mit lauen Nächten voll lauschiger Gitarren-Trio-Sounds.
Das Label „Pure Tape Recording“ verewigte das Trio dann 3 Jahre später mit einer Tape Aufnahme von Dominique Klatte in der St. Maria als Kirche in Stuttgart. Diese Aufnahmen sind ab sofort als limitierte Tonbänder zu erwerben. Für diejenigen, die keine Bandmaschine besitzen, gibt es im Februar 2025 die Gelegenheit die Musik in Deutschland und Belgien zu höre.
Ewoud Van Eetvelde – guitar
Charly Härtel – bass
Lisa Wilhelm – drums
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt (für beide Bands)
Abendkasse 17,00 € / ermäßigt* 14,00 €
Vorverkauf 15,00 € / ermäßigt** 12,00 €
Winterjazz der IG Jazz Stuttgart / Doppelkonzert
Einlass: 19.00 Uhr
20.00 – 21.00 Uhr
Miriam Ast Trio ‚Tales & Tongues’
mutig und intensiv
Ast, die sechs Jahre in London lebte, präsentiert mit Tales & Tongues (Unit Records) Arrangements von europäischen Volksliedern. Erschüttert durch den Brexit in Großbritannien und nationalistische Entwicklungen in Deutschland in den letzten Jahren, möchte Ast damit ein wichtiges Zeichen für kulturelle Offenheit und Vielfalt setzten.
Mit Cellist Veit Steinmann und Pianist Daniel Prandl kreiert sie mutige Klangwelten, bei der sich Liedkomposition mit intensiven Improvisationsteilen verweben. „Ast schafft dabei das Kunststück […] sowohl als Interpretin von Volksmusik als auch als Jazzsängerin authentisch zu klingen.“ (Jazzpodium)
Miriam Ast – vocals
Daniel Prandl – piano
Veit Steinmann – cello
30 Minuten Pause
21.30 – 22.30 Uhr
Das letzte Känguru
inspirierend und souverän
2014 gründete sich Das letzte Känguru – 11 Jahre und 44 Konzerte später lotet das Ensemble immer noch die Grenzen dieser Besetzung aus und überzeugt durch abwechslungsreiches und inspiriertes Musizieren. Spielwitz, Offenheit und die Auslieferung an den Augenblick zeichnen dieses Ensemble aus.
Ein Konzert des Kängurus ist wie eine Reise durch fremde Welten: voller Inspiration, Neuentdeckungen und überraschender Wendungen. Man muss sein Wohlfühlzone verlassen um spannende Begegnungen zu machen und unbekannte Schönheit kennen zu lernen. Und blicken wir zurück, entschädigt doch genau dies für manch auf sich genommene Strapaze.
2014 schrieb Jochen Rückert über das Ensemble: „Das letzte Känguru“ elegantly navigate around the common saxophone trio pitfalls.
Dies gelingt dem letzten Känguru souveräner und abgeklärter, denn je und hüpft kraftvoll und energetisch durch die Lande.
Christoph Beck (tenor sax), Sebastian Schuster (bass/loops) und Felix Schrack (drums) gehören mittlerweile zur etablierten deutschen Jazzszene und haben sich in den letzten Jahren stets mit eigenen Projekten weiterentwickelt. „Das letzte Känguru“ jedoch zieht sich wie ein rotes Band durch das kreative Schaffen dieser drei Ausnahmemusiker.
Christoph Beck – tenor sax
Sebastian Schuster – bass/loops
Felix Schrack – drums
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt (für beide Bands)
Abendkasse 17,00 € / ermäßigt* 14,00 €
Vorverkauf 15,00 € / ermäßigt** 12,00 €
Winterjazz der IG Jazz Stuttgart / Doppelkonzert
Einlass: 18.00 Uhr
19.00 – 20.00 Uhr
SPUTNIK 27
originell und flexibel
…kreist wieder um die Erde. Mit neuem Programm und Reisekoordinaten!
Bereits die dritte CD Einspielung des eigenwilligen Schlagzeugers und Percussionisten Bernd Settelmeyer mit seiner Band. Neben instrumentalen Titeln finden sich auch Stücke mit deutschen Texten in lakonischen Atmosphären aus dem interstellaren Raum, hier bei uns auf der Erde.
„DREH DICH UM“, heißt das neue Programm und die dazugehörige CD.
Die Konzerte von SPUTNIK 27 eröffnen seit jeher einen spannenden Kosmos an Sounds, Grooves, unterschiedlichen Stimmungen und großer Spielfreude.
Die Band wird sich beim Winterjazz- Festival erstmals in neuer Besetzung präsentieren.
Dass alle beteiligten Musiker stilistisch extrem flexibel sind, macht es möglich ganz unterschiedliche Einflüsse in die Musik einzubringen.
Kommunikation und Einfühlung, originelle Kompositionen und die improvisatorischen Fähigkeiten der Musiker, sind weitere Bausteine für diese
Musik.
Ein Sound, der ein großes Spektrum an Sinneseindrücken anspricht und für ein intensives Musikerlebnis sorgt.
Bernd Settelmeyer – drums/perc/comp/voc
Carsten Netz – sax/clarinet
Thomas Maos – guitar
Fabian Wendt – bass
30 Minuten Pause
20.30 – 21.30 Uhr
Trio Blastonal & HF
aufregend und überraschend
Im winterlichen Grau des Februars sinken die körpereigenen Abwehrkräfte, Depressionen nehmen zu, grippale Infekte sind an der Tagesordnung.
Hier kann nur eines helfen: Eberhard Budziat, Jazzposaunist und Komponist aus dem Remstal, lädt mit seinem Ensemble Trio Blastonal am Sonntag, 23.02.2025 zum „tuba!tuba“ in den Diakonissenbunker im Stuttgarter Westen ein. Hier präsentieren das Trio Blastonal&HF das Instrument des Jahres 2024: die Tuba! Vom Mief der Voreingenommenheit gereinigt wird die Tuba in schönster Tatort Stimmung aufregend präsentiert.
Jeder Takt überrascht: Die Musiker verbinden 12-Ton, Folk-und Weltmusik zu einer Einheit, schaffen damit wohl bisher selten gehörte Klangerlebnisse. Mit Dämpfern, die auch mal wie Tröten klingen, mit Grunz- und Schmatz lauten wird das Blech so beackert, dass die Freudenrufe der befreiten Tuba von der Bühne in den Saal wehen.
Trio Blastonal sind drei Bläser und ein Perkussionist, die mit großer Freude und Spiellust experimentieren und sich gegenseitig inspirieren und herausfordern. Improvisation und Entdeckerfreude sind ihr gemeinsames Vielfaches.
Eberhard Budziat – sousaphone/trombone
Magnus Mehl – alto sax/soprano sax/bass clarinet
Stefan Kisch – bass trombone/tuba
Hans Fickelscher – percussion/noise
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt frei / Spende für den Kulturbunker
TOLERANCE FOR SALE
Lili K., Matthias Schneider-Hollek, N.N.
Ein interdisziplinäres Konzert mit experimenteller Musik und Sprache
Eine klangliche Entgrenzung von Musik und Sprache – ein Experiment über Lautstärke, Pausenlänge, Geschwindigkeit,
Gefühle, Herausforderung, Angst, Nähe, Geschmack – …alles nur eine Vorliebe ?
oder verteidigst du etwa nicht deine Lieblingsschokolade ?
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf,
da die letzten Führungen alle ausverkauft waren
Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2023 konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eröffnung der Ausstellung von
Stefanie Seiz-Kupferer
„Faden-Schwarm“
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Abschluss der Ausstellung von
Stefanie Seiz-Kupferer
„Faden-Schwarm“
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf,
da die letzten Führungen alle ausverkauft waren
Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2023 konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf,
da die letzten Führungen alle ausverkauft waren
Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2023 konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf,
da die letzten Führungen alle ausverkauft waren
Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2023 konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.
* Ermäßigung gilt für für Rentner, Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren; Kinder unter 6 Jahren frei.
Ausweisvorlage an der Kasse ist zwingend notwendig!
** Im Vorverkauf können Karten nur zum regulären Preis erworben werden. Der Unterschied zum ermäßigten Preis wird nach Vorlage entsprechender Ausweise an der Kasse erstattet.