Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Sa. 01. November 2025
19:30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.


Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Masannek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 26. Oktober 2025
19:30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.


Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Masannek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 25. Oktober 2025
19.30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.


Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Masannek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 24. Oktober 2025
19.30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.


Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Masannek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 18. Oktober 2025
22.00 Uhr
Party

Eintritt: Abendkasse

Railroad Records Dub Bunker #8

RAILROAD’s DUB BUNKER #8

BROTHER SOUND (Strassbourg) 2 brothers, producers, singers and soundsystem operators will delight the bunker. In france they already well known for their songs, releases and heavy sound.

RAILROAD CREW and BROTHER SOUND will take turns on their beautiful Soundsystem.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 17. Oktober 2025
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

ZornBeatz

transmission-ev.de

Es wird wieder Finster-Punkig!

Tanztauglicher Synthwave, Postpunk, UndergrouNDW, Minimal-elektro, EBM…

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 15. Oktober 2025
19.00 Uhr
Afterwork

Eintritt: Spende

Mäuse Mittwoch mit Kollektiv souris

www.instagram.com/souris.kollektiv/

Beim Mäusemittwoch nimmt euch das souris Kollektiv mit zu einer bunten Farbpalette der elektronischen Musik: Downtempo, Deep House, Melodic Techno, Indie Dance, Dark Techno und Trance.

Stimmig aufgebaut und gerade richtig für ein Tänzchen unter der Woche zum Feierabend von 19 bis 23 Uhr.

🍺 Faire Preise für Feierabend-Bier und alkfreie Getränke 🍺

✨Please be aware✨
🐭🤍 Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle wohlfühlen 🐭🤍

🐁 Also seid gespannt, Mäuse außer Rand und Band 🐁

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. Oktober 2025
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.30 Uhr
Eintritt: Hutspende

Business No &
The Simple Present

Das Konzert mit Charlie Brown´s Parents muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
Kultur im Bunker präsentiert stattdessen ein kleines Highlight mit 4 Ladies aus Stuttgart, die sich 2 Bands präsentieren – Kommet zu Hauf!

Business No

Minimale musikalische Elemente begegnen Poesie.

Hörer fühlen sich erinnert an Fehlfarben, Nico and the Velvet Underground oder eine Schachtel Pralinen bei der man wissen möchte, wie die nächste schmeckt.

Magy&Chrystal formierten sich 2021 als ⚡Business No⚡.

Mit Schlagzeug, Bass, Distortion & Gesang entstanden diesen Sommer die ersten Studioaufnahmen mit Fieser Schwan Recordings für „Monster of all Monsters“

Yesterday it was a Flower/ AWLK / NoShow / Money Whore…

Musik | ⚡️ Business No⚡️ businessno.bandcamp.com


The Simple Present aus Stuttgart spielen unbeschwert-lässigen Indie-Pop in reinster Form, der so nur selten hierzulande anzutreffen ist. Das Duo, bestehend aus Cat (Gesang, Gitarre) und Sabine (Gesang, Keyboard), ist inspiriert vom britischen Pop der 1980er und 90er Jahre.

Im Uni-Hörsaal entdeckten sie ihre gemeinsame Begeisterung für Indie- und Twee Pop-Labels wie Elefant Records aus Madrid und Labrador aus Stockholm. All das spiegelt sich in ihren Songs auf eine einzigartige Weise wider, ohne auch nur ansatzweise nach einer Kopie zu klingen.

Live werden sie komplettiert von Flow (Gitarre, u.a. Friedrich Sunlight), Alessandro (Schlagzeug) und Guilhem (Bass, u.a. The Burning Hell). Die erste Platte, eine 12″ EP, wird 2026 freudig erwartet beim Augsburger Indie-Label Kleine Untergrund Schallplatten|KUS.

Musik | The Simple Present thesimplepresent.bandcamp.com

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. Oktober 2025
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der Langen Nacht der Museen 2025 konnten über 1.800 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.