Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Do. 08. Mai 2025
pünktlich 19.00 Uhr
Finissage

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

Abschluss der Ausstellung von
Klaus Illi

„Wir werden ihre Städte Ausradieren!“


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 07. Mai 2025
pünktlich 19.00 Uhr
Lesung

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

Eintritt 5,00 €

Niko Mahle liest aus seinem Roman

„Verschwunden“

Lesung mit weiterführenden Erläuterungen und Diskursen über seine Recherchen bei der Zollfahndung, über Hacker-Kollektive, Reichsbürger, Verfassungsfeinde, Rechtsextreme und andere Untergrund-Gruppierungen und ihre Gefahren für die Demokratie.


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 04. Mai 2025
pünktlich 15.00 Uhr
Bunkerführung

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Sonderführung durch den Diakonissenbunker

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mo. 28. April 2025
pünktlich 21.00 Uhr
Vernissage

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

Eintritt frei!

Eröffnung der Ausstellung von
Klaus Illi

„Wir werden ihre Städte Ausradieren!“


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mo. 28. April 2025
pünktlich 19.00 Uhr
Filmschau

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

!!! AUSGEBUCHT !!!

kostenpflichtig anmelden bei StZN
www.zeitung-erleben.de/kulturbunker

„Bomben und Bunker – Stuttgart im Zweiten Weltkrieg, am Originalschauplatz“

Original-Filmmaterial aus Stuttgart im Krieg, mit Dr. Jan Georg Plavec (StZN) und Norbert Prothmann.

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Stuttgart im Krieg“ der StZN /. Anmeldung verpflichtend unter zeitung-erleben.de!


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 25. April 2025
20.00 Uhr
Kollektivnacht

Eintritt: Spende

Soliparty mit dem Kollektiv am Viadukt für den Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

www.fluechtlingsrat-bw.de

Nach den Bundestagswahlen sehen wir den Rechtsruck in Deutschland auch in Zahlen. Wir wollen nicht einfach hinnehmen, dass sich rechtsextreme Haltungen auf unseren Straßen und in der Gesellschaft ausbreiten während sich alle anderen nicht mehr sicher fühlen können. Wir wollen keine AFD, wir tolerieren keine Diskriminierung, wir stehen laut und stark gegen Rechts!

Also kommt am 25.04. zu unserer Soliparty in den Kulturbunker, um zusammen ein Zeichen gegen Rechts zu setzten!

Lasst euch durch einen Vortrag direkt zu Beginn der Veranstaltung auf den neuesten Stand der aktuellen politischen Lage und neuer Herausforderungen für Geflüchtete bringen; lasst euch durch die Kunst von Studierenden der ABK inspirieren; packt eure Spendierhosen und Dancesneaker ein und tanzt mit uns zu live Bands und DJs aus Stuttgart und der Bretagne. Gemeinsam für die Solidarität – gemeinsam gegen Rechts!

Unsere Soliparty im Kulturbunker kooperiert mit dem Flüchtlingsrat BW – und euer Spendeneintritt geht direkt dorthin! 💘

SOLI-ACTS:

ZĖKT (DJ)
Sex im Dunkeln  (live Band)
Claké·e & Ossol (FR) (DJ)
Spa Boys  (live Band)
GR34 (DJ)

Kunst von Studierenden der ABK
www.instagram.com/aka_gegen_rechts

Text: Kollektiv am Viadukt

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Do. 24. April 2025
19.00 Uhr
Sport meets Techno

Eintritt: 20,00 €

Technoyoga

www.instagram.com/technoyogastuttgart/

Vinyasa Flow trifft elektronische Musik

Bist du ein Fan elektronischer Musik? Tue dir etwas gutes mit einer energetisierenden Yogastunde mit einem klassischen Aufbau – bestehend aus Body Awareness, Breath Work, Main Flow und Cool Down – in einer einzigartigen Clubatmosphäre.

Im intensiven Vinyasa Flow werden Atem und Bewegung miteinander verbunden, sodass du deine Asana-Praxis vertiefen und deine Präsenz schärfen kannst.


Der kraftvolle Bass der Musik und das bunte Lichterspiel lädt dich ein, ganz im Moment anzukommen und die Sorgen des Alltags für eine Weile hinter dir zu lassen. Freue dich auf eine ganzheitliche Yoga-Erfahrung, die mit einer beruhigenden Schlussentspannung abschließt (die Session dauert 75 Minuten).

Was dich erwartet:
-Neon Body Painting: In der ersten halben Stunde hast du die Möglichkeit, dich mit leuchtenden Neonfarben bemalen zu lassen.

-Yoga-Matten: Wir stellen dir Yoga-Matten zur Verfügung, sodass du dich ganz auf deinen Flow konzentrieren kannst.

-Umkleiden: Für deinen Komfort stehen Umkleiden zur Verfügung, in denen du dich in Ruhe vorbereiten und nach dem Kurs umziehen kannst.

-Get-together: Im Anschluss an die Yoga-Session laden wir dich herzlich zu einem Get-together mit Drinks ein 🙂

PS: Auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/technoyogastuttgart/) gibt es nicht nur Einblicke zu den Events, sondern auch Informationen über neue Termine, bevor die Ticketverkäufe (über rausgegangen.de) online gehen. So hast du die Möglichkeit, dir rechtzeitig einen der wenigen Plätze zu sichern.

Wir freuen uns auf dich!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 23. April 2025
19.00 Uhr
Afterwork

Eintritt: Spende

Mäuse Mittwoch mit Kollektiv souris

www.instagram.com/souris.kollektiv/

Beim Mäusemittwoch nimmt euch das souris Kollektiv mit zu einer bunten Farbpalette der elektronischen Musik: Downtempo, Deep House, Melodic Techno, Indie Dance, Dark Techno und Trance.

Stimmig aufgebaut und gerade richtig für ein Tänzchen unter der Woche zum Feierabend von 19 bis 23 Uhr.

🍺 Faire Preise für Feierabend-Bier und alkfreie Getränke 🍺

✨Please be aware✨
🐭🤍 Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle wohlfühlen 🐭🤍

🐁 Also seid gespannt, Mäuse außer Rand und Band 🐁

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 19. April 2025
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

SMASH ME UP!

transmission-ev.de

steve spits und rené renitent klappern alles zwischen/über/unter/neben punk und garage ab. und das ganze diesmal mit spezieller tanzgarantie bei hühneraugenleiden. warum? weil großmutter schon wusste, dass schmerzhafte verhornungen der haut sich ausschließlich durch abhotten zu lautem rock ’n roll behandeln lassen. um aber ganz sicher zu gehen, kommen auch noch wave und powerpop zur wirkung.  
let the healing begin!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.