Veranstaltungen

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Do. 18. September 2025
19.00 Uhr
Vernissage

Ausstellungseröffnung

BECK BECK SCHÄFER
WIE BALD IST JETZT

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 19. September 2025
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

Take Me Out!

transmission-ev.de

Unsere Indie Party im Bunker:

Mr. Robinson and Mrs. Brightside take you out to a Bloc Party.
Chasing cars with music from down in the past. Evil songs for when the sun goes down.

Girls who want boys, who like boys to be girls. Shout out loud if you are gonna be my girl.

Stand in the way of control, don´t skip to the end.
Seid dabei wenn Oma Hans dem Schwan die Bordsteinkantengeschichten der Deiche erzählt.
Wir wetten, you are looking good on the dancefloor, denn pure Vernunft darf niemals siegen.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Do. 25. September 2025
19.00 Uhr
Finissage

Abschluss der Ausstellung

BECK BECK SCHÄFER
WIE BALD IST JETZT

Musikalische Performance:
duo saboten (Karera Fujita, Lorenz Lehmann)

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 04. Oktober 2025
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Konzert
mit Produzenten der Froide
& Burning Bastards
+ Aftershowparty

Produzenten der Froide

Die Produzenten der Froide sind eine Oi!/Streetpunk Band aus Stuttgart und Umgebung. Die Produzenten verstehen sich als strikt antifaschistische Band. In ihren Songs behandeln sie sowohl antifaschistische, als auch szenekritische Inhalte. Allerdings kommen auch der Spaß und das Bier nicht zu kurz. Andere dürfen gerne zum Lachen in den Keller gehen, die Produzenten tun es nicht.

Konzerte spielen die Produzenten auch. Vorwiegend im schönen Osten der Republik. Aber auch der Rest Europas, von Stockholm bis Taranto, von Prag bis Madrid, durfte die zarten Klänge der Produzenten schon vernehmen. Kein linkes Wohnprojekt, keine Kellerkneipe, kein Stadion wird ausgelassen. Bucht die Produzenten und sie werden kommen. Meistens. Fast immer.
Die Produzenten der Froide spielen seit 2019 in folgender Besetzung:
Karle – Gesang & Bass
Fabi – Gesang & Drums
Tobi – Gitarre
Boris – Gitarre

facebook.com/produzentenderfroide
instagram.com/produzentenderfroide


Burning Bastards

Als Urgesteine der Punkszene machen die Mitglieder der Burning Bastards seit Jahrzehnten in etlichen bekannteren Bands essenziellen, begeisternden Punkrock.
Bei den Burning Bastards geben sich Härte und Melodie mit einer klaren Haltung die Hand. Zusätzliche Sympathiepunkte erwerben Sie dadurch, dass sie diese Band (trotz langem Bestehens) sorgfältig underground gehalten haben. In wenigen Worten: Old-school Punkrock by old-school Punkrockers at its very best!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. Oktober 2025
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei / Hutspende erwünscht

Charlie Brown’s Parents

facebook.com/CBParents

Nach ihrem erfolgreichen Auftritt bei RbT im letzten Jahr freuen wir uns ,die Band aus dem Remstal wieder bei uns im Bunker begrüßen zu dürfen.

Es erwarten euch gitarrenlastige Songs aus Eigenkompositionen und neu arrangierten Rocksongs, die in Deutschland weniger bekannt sind.

Der Stil wandert von Bluesrock und Hardrock über Alternative bis Jazzrock. Das verspricht ein abwechslungsreiches Konzert. Motto: „Rock the Unknown“

Ralf B. Vocals + Guitar / Lena Ebert Vocals / Steve K. Sevens Guitar / Ebbo Nemand Bass / U.v. Falky69 Drums

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. Oktober 2025
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der Langen Nacht der Museen 2025 konnten über 1.800 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 17. Oktober 2025
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

ZornBeatz

transmission-ev.de

Es wird wieder Finster-Punkig!

Tanztauglicher Synthwave, Postpunk, UndergrouNDW, Minimal-elektro, EBM…

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 18. Oktober 2025
22.00 Uhr
Party

Eintritt: Abendkasse

Railroad Records Dub Bunker #8

RAILROAD’s DUB BUNKER #8

BROTHER SOUND (Strassbourg) 2 brothers, producers, singers and soundsystem operators will delight the bunker. In france they already well known for their songs, releases and heavy sound.

RAILROAD CREW and BROTHER SOUND will take turns on their beautiful Soundsystem.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 24. Oktober 2025
19.30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.
Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Massanek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 25. Oktober 2025
19.30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.
Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Massanek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 26. Oktober 2025
19:30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.
Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Massanek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 01. November 2025
19:30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.
Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Massanek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 02. November 2025
19.30 Uhr
Theater

Einlass: 19.00 Uhr
Karten: Vorbestellungen unter myzelia@web.de
und an der Abendkasse

Solidarisches Preissystem:
Regulärer Preis: 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Förderpreis 20 Euro

Myzelia – eine Pilzrevue

Sie kommunizieren und kooperieren.
Sie führen Beziehungen und treffen teilweise altruistische Entscheidungen.
Sie manipulieren andere Spezies oder fressen radioaktive Strahlung.
Sie sind vernetzt.
Pilze brauchen eine Showbühne!

Mal köstlich, mal gefährlich, immer faszinierend.
Ihre Formen wirken wie aus einer anderen Welt.
Ihre Wirkung reicht von kulinarischen Höhenflügen bis zu rauschhaften Erfahrungen. Zwischen Genuss, Ekel und Gefahr spannt sich ein Universum, das unsere Beziehung zum Pilz seit jeher prägt. Dieses Spannungsfeld verwandeln wir in eine sinnlich, bizarre Revue – eine Feier der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pilz.
Mal szenisch, mal musikalisch, immer ganz nah am Publikum.

Von: Anika Pinter, Axel Brauch und Gesine Mahr.
Mit: Simone Laurentino dos Santos, Ivo Massanek & Alexander Mahr

gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 09. November 2025
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei / Hutspende erwünscht

Birgitta Menzer
Songs Of Joni Mitchell

Dafür, dass sie vom legendären „Rolling Stone“-Magazin auf Platz 9 der 100 besten Singer/Songwriter aller Zeiten gelistet wurde, ist die kanadische Pop-Ikone JONI MITCHELL hierzulande leider viel zu wenig bekannt.

Eher kennt man da noch ihre oft nicht mit ihr in Verbindung gebrachten Top-Hits „This Flight Tonight“, „Big Yellow Taxi“, „Woodstock“, „My Secret Place“ oder „Both Sides Now“.

Mit ihren vier exzellenten Musikern präsentiert die Stuttgarter Sängerin Birgitta Menzer alle ihr wichtigen Lieblingssongs der Künstlerin, und der Zuhörer darf auf grandiose Art miterleben, was es bedeutet, wenn Joni Mitchell über sich selbst sagt:

„I´m painting with words and music“.

Joni Mitchell wird am 7. November 2025 82 Jahre alt!

Birgitta Menzer – lead vocals
Peter Windisch – open tuning guitar, vocals
Obe Pflüger – sopran-, tenorsaxophone
Stefan Funk – cajon, percussion, udu
Martin Menzer – keyboards, moogbass, vocals

www.songs-of-joni.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 09. November 2025
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der Langen Nacht der Museen 2025 konnten über 1.800 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 29. November 2025
20.00 Uhr
Doppelkonzert

Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: VVK 12,00 € / AK 15,00 €

Lili Moondog & we.are.ok

Lili Moondog ist ein Musiker aus dem Raum Stuttgart. Er wirkt vor allem als Bassist in verschiedenen Bands und Projekten mit und schreibt seit einigen Jahren auch eigene Songs. Seine erste EP „No generation is a better generation“ erschien im April 2024.

Die Songs handeln von den vielfältigen Erfahrungen des Lebens; Lili Moondog möchte mit seinen Songs positive Botschaften vermitteln und die Menschen zu einem friedlichen Zusammenleben auffordern. Im November 2024 ist die deutschsprachige EP „Das Leben sollte gut sein – die Weissenborn EP“ erschienen. 2025 folgten weitere Veröffentlichungen. Live spielt Lili Moondog seine Songs akustisch als Singer-Songwriter, sein Sound ist direkt und authentisch.

lilimoondog.com


we.are.ok sind ein kleines akustisches Band-Duo aus Stuttgart, die mit selbst komponierten, zarten Gitarren- und Klaviermelodien und mehrstimmigem Gesang sanfte Klänge auf die Bühne bringen.

Indie-Folk-Singer-Songwriter, in welche Schublade man sie auch stecken mag – am Ende dürfen wir alle mit dem Gefühl nach Hause gehen: We are ok.

instagram.com/we.are.ok.music/

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 14. Dezember 2025
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der Langen Nacht der Museen 2025 konnten über 1.800 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.

* Ermäßigung gilt für für Rentner, Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren; Kinder unter 6 Jahren frei.

Ausweisvorlage an der Kasse ist zwingend notwendig!

** Im Vorverkauf können Karten nur zum regulären Preis erworben werden. Der Unterschied zum ermäßigten Preis wird nach Vorlage entsprechender Ausweise an der Kasse erstattet.