Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Fr. 16. Mai 2025
22.00 Uhr
Party

Eintritt: 5,00 €

Indie Echoes From Below

Du bist auf Festivals Zuhause?
Und vermisst auch die „gute alte“ Indie-Zeit?

Verborgen im Untergrund des Stadtzentrums lassen wir die schönen Erinnerungen wieder auferleben.

Schnapp dir ein paar Freunde, schaut im Bunker vorbei und stoßt mit uns gemeinsam an!

Dieses Jahr erwartet euch an jedem Abend ein anderer Discjockey, so wird jede Party ihren eigenen Charakter haben. Dieses Mal am Start „DJ Walrus“ und wie gehabt werden neben feinsten Klängen auch kühle Getränke zu fairen Preisen serviert!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Do. 15. Mai 2025
19.30 Uhr
Lectureperformance

Eintritt:
ab 20,00 € / siehe VVK bei reservix

Lectureperformance im Rahmen des Literaturfestivals von Anna Gohmert und Cy Linke – Beschütz mich weiter als du schreiben kannst

»Beschütz‘ mich weiter als du schreiben kannst« ist ein Briefwechsel der Künstler:innen Anna Gohmert und Cy Linke über Schutzräume, Körper und Bedrohung. Gohmert schreibt aus cis-weiblicher Perspektive einer Care-Takerin, Linke aus queerer nichtbinärer trans*-Perspektive. Der Briefwechsel entsteht im Frühjahr 2025 und verhandelt politische Entwicklungen dieser Zeit, Überlebenserfahrungen der beiden sowie Schutzräume und Bedrohung der Literatur:

Kann Literatur Schutzraum sein? Wann wird Literatur zur Bedrohung und für wen? Ist Schreiben Luxus, weil es dafür temporäre Schutzräume braucht? Und wenn das so ist, wie verhalten wir uns zu den Diskrepanzen zwischen gelebten Erfahrungen und den Texten, die sich über Schutzräume, Körper und Bedrohung finden?

Die Lecture Performance wird gefördert von der LBBW-Stiftung und der Marli-Hoppe-Ritter-Stiftung

Richtet sich vor allem an Erwachsene
Dauer: 75 Minuten + Ausklang mit Bar bis 23 Uhr

Tickets siehe Link

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 14. Mai 2025
19.00 Uhr
Afterwork

Eintritt: Spende

Mäuse Mittwoch mit Kollektiv souris

www.instagram.com/souris.kollektiv/

Beim Mäusemittwoch nimmt euch das souris Kollektiv mit zu einer bunten Farbpalette der elektronischen Musik: Downtempo, Deep House, Melodic Techno, Indie Dance, Dark Techno und Trance.

Stimmig aufgebaut und gerade richtig für ein Tänzchen unter der Woche zum Feierabend von 19 bis 23 Uhr.

🍺 Faire Preise für Feierabend-Bier und alkfreie Getränke 🍺

✨Please be aware✨
🐭🤍 Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle wohlfühlen 🐭🤍

🐁 Also seid gespannt, Mäuse außer Rand und Band 🐁

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 11. Mai 2025
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.30 Uhr
Eintritt frei

Tristan Vox

www.tristanvox.de

»Versuche, nie zu blinzeln und huste in den Wind.
Gib Preis, wer dir die Liebsten und wer die Toten sind.
«

Ein dunkles Echolot, eingefasst von glasklarer Stimme oder auch Akkordeon, verlässt Tristan Vox die ausgetretenen Pfade von Folk und Singer/Songwriting und erschafft dabei eine filigrane und empfindsame Welt, die sich als wohliger Schauer beim Zuhörer einprägt.


Frank Wild: Gesang & Gitarre
Franco Vuono: Bass
Jochen Weeber: Akkordeon & Klavier
Alexander Dannecker: Schlagzeug
Andrea Klauke: Gesang & Klavier

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 11. Mai 2025
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der Langen Nacht der Museen 2023 konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Do. 08. Mai 2025
pünktlich 19.00 Uhr
Finissage

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

Abschluss der Ausstellung von
Klaus Illi

„Wir werden ihre Städte Ausradieren!“


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 07. Mai 2025
pünktlich 19.00 Uhr
Lesung

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

Eintritt 5,00 €

Niko Mahle liest aus seinem Roman

„Verschwunden“

Lesung mit weiterführenden Erläuterungen und Diskursen über seine Recherchen bei der Zollfahndung, über Hacker-Kollektive, Reichsbürger, Verfassungsfeinde, Rechtsextreme und andere Untergrund-Gruppierungen und ihre Gefahren für die Demokratie.


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 04. Mai 2025
pünktlich 15.00 Uhr
Bunkerführung

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

!!! AUSVERKAUFT !!!

Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf, da die letzten Führungen alle ausverkauft waren

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Sonderführung durch den Diakonissenbunker

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mo. 28. April 2025
pünktlich 21.00 Uhr
Vernissage

„Gebt mir vier Jahre Zeit!“ *

Eintritt frei!

Eröffnung der Ausstellung von
Klaus Illi

„Wir werden ihre Städte Ausradieren!“


* Mit dieser Parole trat Adolf Hitler 1933 seine Herrschaft an.
Themenschwerpunkt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vom 28. 4. bis 08. 5. 2025

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.