Bitte beachten: Führung mit reduzierter Teilnehmerzahl, Teilnahme nur nach Anmeldung per E-Mail an info@ku-bu.de
Eintritt frei!
Bundesstiftung Baukultur – Sommerreise
www.bundesstiftung-baukultur.de
Bei dem Besuch der Bundesstiftung Baukultur wird der ehemalige Bunker im Rahmen einer Führung besichtigt. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich auf dem darüber liegenden Platz auszutauschen und den Besuch ausklingen zu lassen.
Programmablauf
11:00 Uhr Begrüßung
Martin Schick, Kultdiak Stuttgart e.V.
Bundesstiftung Baukultur
11:10 Uhr Führung
Ein Bunker für Proberäume und Kultur
Norbert Prothmann, Kultdiak Stuttgart e.V.
12:30 Uhr Ausklang mit Getränken
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf,
da die letzten Führungen alle ausverkauft waren
Führung um 16.30 Uhr !!! AUSVERKAUFT !!!
Vorverkauf für die Führung um 17.00 Uhr
Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der letztjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführungen an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 17.15 Uhr Uhr
Eintritt: Spende
Benzville Bros.
Die fünf Benzville Brothers teilen Ihre Leidenschaft für „American Music“ mit euch.
Geboten werden Songs über Trucks, Trains und Jails, die Liebe, den Suff und Mama.
Herzzerreißende Balladen, Country Klasssiker und staubtrockene Southern Rocker, Musik zum (Line-)Tanzen, zum Feiern oder zum Zuhören, für jeden Liebhaber der „Southern Culture“ ist etwas dabei.
See Y´all somewhere down the Road!
Andreas Dausch-Vocals & Acoustic Guitar
Herbert Brockhaus-Vocals & Guitars
Volker Leuchsner-Drums
Thomas Eisele-Bass & Mandolin
René Asch- Guitars
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: 5,00 €
Indie Echoes From Below
Du bist auf Festivals Zuhause?
Und vermisst auch die „gute alte“ Indie-Zeit?
Verborgen im Untergrund des Stadtzentrums lassen wir die schönen Erinnerungen wieder auferleben.
Schnapp dir ein paar Freunde, schaut im Bunker vorbei und stoßt mit uns gemeinsam an!
Serviert werden feinste Klänge von DJ Petersen (Ex-1210) und kühle Getränke zu fairen Preisen!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt frei
„Scherbengewitter“
und
„Nachts ist alles lauter“
Lesung von Schülern des Dillmann-Gymnasiums aus eigenen Texten
Schüler und Absolventen des Dillmann-Gymnasiums lesen aus eigenen Texten, die im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft „Kreatives Schreiben“ entstanden sind und nun gedruckt vorliegen.
Der Band „Scherbengewitter“ von Elisabeth Adam, Felix Kühnel, Emma Schick und Cora Schnelle versammelt Erzählungen und Gedichte rund um das Thema Glas. In „Nachts ist alles lauter“ setzen sich Greta Berger und Emma Duppel in lyrischen Texten mit der „dunklen Schwester des Tages“, der Nacht auseinander.
Die Bücher sind bei der Lesung, im Sekretariat des Dillmann-Gymnasium oder über den Buchhandel erhältlich
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem
Dillmann-Gymnasium Stuttgart

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 15.00 €
Konzert mit
„Die Tödin“
und
„Mängelexemplar“
+ Aftershow
Entkräftet vom Dasein stellt „die Tödin“ ihre Lebensmüdigkeit zur Schau und suhlt sich auf der Bühne in ihrem Leid.
Ihre Songs produziert sie dafür ganz authentisch in einer schwarz gestrichenen und einengenden Dachgeschoßwohnung im tristen Gelsenkirchen.
“trve darkwave from gelsenkirchen”
youtube.com/watch?v=DvIsGTT3P_o
youtube.com/watch?v=HO4JMFCyBeM
Elektronische Musikkultur aus Düsseldorf
Seit 2011 spielt sich die Kultband Mängelexemplar durch den internationalen Musikkosmos des Elektro-Undergrounds. Das Düsseldorfer Synth-Duo bringt heftige Synthies mit unausweichlichen Melodien, geprägt durch analoge Klänge, kühle Synthie Sounds inspiriert vom New Wave der frühen 80er.
Schön elektronisch, puristisch und tanzbar, dann wieder sphärisch, aber auch brachial. Nostalgisch futuristisch sind die Klanglandschaften mit repetitiven Minimal-Wave-Strukturen.
Textlich bleiben die Düsseldorfer nicht im Gestern verharrt, sondern transportieren auf charmante Weise die Düsseldorfer Musikkultur für elektronische Musik in ein neues Zeitalter, mit frischen, catchy Songs wie es auch in den 80s en vogue war.
Members:
Lilli B. (lyrics, vocals)
Joa H. (synthesizers, rhythm machines, vocals)
carismastudios.de/mnglxmplr/
youtube.com/user/TheCarismaStudios/videos
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt auf Spendenbasis!
Organisation Obernauer
Am Freitag, den 28.06. wird im Kulturbunker eine gemeinsame Release-Party von OBERNAUER und ORGANISATION stattfinden!
DJ-Sets von PTKR & sim17k
Links
www.instagram.com/der.obernauer/
www.instagram.com/organisation.musik/
www.instagram.com/fck_ptkr/
www.instagram.com/sim17k/
open.spotify.com/intl-de/artist/1PDMLYsqcKoGCBaWMTwcpi?si=vC-L9BGuSCuq_yi45RcxMQ
open.spotify.com/intl-de/artist/14MFZZAOdYMQ8Q0KRIgpQl?si=bWHTRhg5R5ynohs_4ihNiw
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: haste was gibste was
Take Me out!
Unsere neue Indie Party im Bunker:
Mr. Robinson and Mrs. Brightside take you out to a Bloc Party.
Chasing cars with music from down in the past. Evil songs for when the sun goes down.
Girls who want boys, who like boys to be girls. Shout out loud if you are gonna be my girl.
Stand in the way of control, don´t skip to the end.
Seid dabei, wenn Oma Hans dem Schwan die Bordsteinkantengeschichten der Deiche erzählt.
Wir wetten, you are looking good on the dancefloor, denn pure Vernunft darf niemals siegen.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt:
Reset Code
Headbangend am Lenkrad der ersten eigenen Karre und jeden Tag lief geile Rockmusik im Radio – Reset Code erinnern irgendwie daran.
Moderne postrockige Hooks, raffinierte elektronische Klänge, kryptische Lyrics suchen im Zeitgeschehen Tiefe.
Die Band verführt zum „Replay“.
Also Vorsicht: Man erwischt sich, wie man später noch immer Melodiefetzen vor sich hin summt.
Wenn unbedingt ein Etikett sein muss, sei es Alternative Rock.
Die Band selbst nennt es „Reset Code“
Stuttgart (gegründet 2015)
Matthias Krauß — guitars
Andreas Schmid — vocals
Frank Rothe — bass, synths, backing vocals
Marc Maurer — drums
www.facebook.com/ResetCode.Music
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.