Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

So. 09. Juni 2024
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der letztjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert eine einstündige Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 02. Juni 2024
19.30 Uhr
StandUp Comedy

!!! AUSRESERVIERT!!!

Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: Spende

»STAND UP COMEDY« IM KULTURBUNKER

Nach dem überragenden Feedback zur ersten Show, findet nun, am Sonntag, den 02. Juni, wieder die Comedy Show im Kulturbunker statt.

Euch erwartet eine abwechslungsreiche Show, in der 8 Comedians ihr Material präsentieren werden. Es werden gut geübte Nummern verfeinert bevor sie vielleicht mal sogar bei einer Fernsehshow gezeigt werden und komplett neue Witze getestet, die zum ersten Mal erzählt werden.

Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende gebeten.

Reservierung möglich mit Namen per Mail an events@ku-bu.de oder per Instagram Nachricht an @dasistmanuel .

!! Reservierungen verfallen um 19:15 Uhr !!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 01. Juni 2024
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 20,00 €

Konzert mit
„Stahlnetz“,
„Infant Sanchos“,
„Ursula“ und
„HEUTE Präzisionsmusik“

Nach seinem inzwischen über einem Halben-Jahrhundertsten Geburtstag machte sich DJ M.A.R.I.J.A.N. auf, sich seinen großen Wunsch zu erfüllen. Ein Live-Event mit mindestens einer Band aus seiner prägenden Jugendzeit und aktuellen Bands mit dem Charme von damals. Mit Hilfe von Transmission Stuttgart e.V. und dem Kultdiak e.V. wird dieser Wunsch nun im KUlturBUnker zur Realität.

Stahlnetz:
„Stahlnetz“ nahmen 1981 mit dem legendären Produzenten Conny Plank das Album „Wir sind glücklich“ auf. Die Band sah sich als Studio-Projekt und spielte damals nur ein einziges Live-Konzert. 2006 und 2008 produzierten sie zwei Spoken-Songs-Alben mit Jörg Fauser und Udo Lindenberg und brachten 2020 das Konzept-Album „Music for Smartphones“ heraus – 50 Tracks á 1 Minute. 2024 werden „Stahlnetz“ ein neues Album mit zehn neuen Tracks veröffentlichen. Wieder mit einem ungewöhnlichen Konzept. Anspruchsvolle deutsche Texte, elegische, ausufernde Kompositionen, minimale und zugleich melodische elektronische Musik, die die Stahlnetz-Idee aus den frühen 80ern in die Jetztzeit überträgt. Für ihre Live-Auftritte haben „Stahlnetz“ ihr Frühwerk überarbeitet, fast alle Songs aus dem Debütalbum sollen live performed werden, ergänzt durch einige Nummern aus dem zweiten und dem dritten Album. Natürlich auch mit dem Hit „Vor all den Jahren“, in dem es um die Folgen eines Atomkrieges geht und der auch zweiundvierzig Jahre danach (leider) nicht an Aktualität verloren hat. Der Song kam damals bis auf Platz 18 in den deutschen Top 20. Einen passenderen Ort, wie diese ehemalige Bunkeranlage, kann es wohl für diesen Song kaum geben.

stahlnetz1.bandcamp.com
www.facebook.com/StahlnetzWuppertal
www.instagram.com/stahlnetz_germany/channel/
www.youtube.com/channel/UCNku93cVUHGop75VgZ2E-Yw?view_as=subscriber

Infant Sanchos:
„Infant Sanchos“ kommen aus Neukölln und machen Musik. Laut eigenen Angaben, eher so Sparpreis-Kunst, aber laut. Punk-Passionsspiele mit Drumcomputer und Synthesizer. Und irgendwo wird einer einvernehmlich mit einem Nietengürtel gepeitscht. Naja. Sie sind bereit, sich von ihrem Publikum Schubladen jeder Art über dem Kopf zerschlagen zu lassen. Die neue EP „Szene 23“ gibt es in digital auf ihrer Bandcamp Seite oder aber auch die beiden Alben „Infant Sanchos“ und „Schäume“ auf Vinyl. Hört selbst rein.

infantsanchos.bandcamp.com/album/szene-23
youtu.be/jxn3165VdhI?si=d72V0qmq7aCfavg7

Ursula:
„Ursula“ sind ein Synthwave-Duo aus Ostdeutschland. Die Inspirationen kommen von NDW, Punk und 80er Synthpop. Wenn die Sequencer-Bässe und Drumsynths loslegen, läuft kaum ein Song unter 180 BPM. 2019 erschien ihr erstes Album „Ursula“ gefolgt von den Alben „Ursula 2“ und „Ursula 3“. Gemeinsam mit Frederik Schikowski brachte Young & Cold Records im Winter 2021 eine Split-LP heraus. Dieses Jahr erschien das neue Album, das konsequenterweise und folgerichtig „Ursula 4“ genannt wurde. Die Alben 1 – 4 sind auf Tape oder digital auf deren Bandcamp Seite zu erwerben.

ursula-ursula.bandcamp.com
www.instagram.com/ursula_popstars/?hl=en

HEUTE – Präzisionsmusik: (kleines special-oldschool-set)
Seit nunmehr über 40 Jahren besteht und musiziert die Band „HEUTE“. Minimal, elektronisch, poppig, kantig, laut und leise, aber immer auch zum Lachen und Weinen. Zu diesem ganz besonderen Anlass, schenken „G.A.W.“ und „Der Mussikant“, dem Mitveranstalter „DJ M.A.R.I.J.A.N.“ ein erlesenes Set und erfüllen ihm dabei einen großen Wunsch. Sie haben speziell für diesen Abend ausgesuchte ältere Songs restauriert, die sonst eher nicht im Live-Programm stehen. Die beiden Ex-Reutlinger werden ein ca. 15 – minütiges „Special Oldschool Set“ spielen.

heuteprecision.jimdofree.com/praezisionsmusik/
www.dermussikant.de
www.facebook.com/heute.prazisionsmusik
www.youtube.com/channel/UCE6eG3wxEppjDXNCy5LicYQ

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 25. Mai 2024
20.00 Uhr
Konzert

Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 12,00 € VVK zzgl. Gebühr / 15,00 € AK

THE GREAT FAULTS
+
MOONMEN

THE GREAT FAULTS
Das Indie-Rock-Duo überzeugt seit Jahren mit einem abwechslungsreichen Live-Programm, bei dem die beiden Musiker auf der Bühne ihre Instrumente wechseln. Von ruhigen Blues-Einflüssen bis schnellen Rocksongs ist ihr eigenes Repertoire auf erfrischende Weise zeitlos und unterhaltsam.

2020 wurde ein selbstproduzierter Musikfilm veröffentlicht der, wie ihr Liveprogramm, die Band als Gesamtkunstwerk präsentiert und erklärt, was und wer genau „Die großartigen Fehler“ sind: „Großartige Fehler“ (engl. „Great Faults“) [ˈɡɹeɪt faʊ̯lts]

Ursprünglich ungewollte Ereignisse, die aufgrund ihrer Zweckerfüllung Bestand halten. Durch dieses Phänomen sind u.a. Erfindungen wie Penicillin, Batterien und Kaffee entstanden. … Aber auch Songs!

Mehr Infos auf:
www.instagram.com/thegreatfaults
www.facebook.com/thegreatfaultsmusic
www.thegreatfaults.de


Support an dem Abend:

MOONMEN
Als die vier jungen Musiker aus dem Raum Stuttgart 2017 anfingen, regelmäßig im Basement zu spielen, trafen vier Welten aufeinander. Nicht selten waren die Proben nicht nur musikalisch, sondern auch charakterliche Zerreißproben. Beeinflusst von Künstlern aus dem Indie-, Alternative- oder auch Psychedelic-Genre, schaffen es moonmen, der Indie-Welt ihren ganz eigenen progressiven, verträumten Stil hinzuzufügen.

Mehr auf:
www.instagram.com/moonmentheband
www.facebook.com/moonmentheband
m.backstagepro.de/moonmen


LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 24. Mai 2024
22.00 Uhr
DJ-Konzert

Einlass: 21.30 Uhr
Eintritt: 6,00 €

nische

www.bunkernische.de

experimentelle DJ-Sets im Bunker

Set1: Thuglady
Set2: Johannex (Sinapsis)

Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich)
Ende: 0:15 Uhr

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 18. Mai 2024
21.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 20.00 Uhr
Eintritt: 37,00 € / 28,00 € ermäßigt
Vorverkauf:
tickets.hoemepage.com/event/about-pop-2024-66eq51
Bunker Kapazität begrenzt, keine Einlassgarantie!

ABOUT POP 2024 + AFTERSHOWPARTY

Die Konzerte von AUGN und Rosa Anschütz finden am 18.05.2024 im Rahmen des About Pop Club- und Showcasefestivals 2024 im Kulturbunker mit anschließender Aftershowparty statt.

AUGN

Wer den Zeigefinger nicht mag, muss den Mittelfinger ertragen.“ Das Duo Augn macht kabarettistischen Spoken Word-Post-Punk, trägt Strumpfmasken und auch dieser Versuch einer akkuraten Band-Beschreibung lässt sie höchstwahrscheinlich verächtlich mit den Schultern zucken. Fakt ist: Augn sind schmerzhaft ehrlich.

Gefallen wollen sie niemandem, kritisiert werden alle: Beyoncé, Falco, die Berliner Hipster-Bubble, Studentinnen, die Junge Union. Es ist die Kritik an der Gesellschaftskritik. Garstige Ironie an dem immer-ironischen digitalen Zeitgeist. Scheiße unangenehm. Das sollen Songs wie „Deutschrap ist tot“, „Falcos Tochter“ und „Vintage“ eben auch sein. Anspruchsvoll, ohne den Anspruch, irgendwelchen Erwartungen gerecht zu werden. Das müssen Konzertbesucherinnen eben aushalten.


Rosa Anschütz

Welche Wege kann man einschlagen, um das auszudrücken, was in einem steckt? Die 26-jährige Singer-Songwriterin Rosa Anschütz verpackt ihre alltäglichen Beobachtungen und Fragen in poetisch-eindringliche Texte. Prosa, die dank Rosas unvergesslicher Stimme haftend bleibt. Mahnend, verfolgend, wabernd. Die völlig analoge Komposition des für den Winter 2024 angekündigten Albums „Interior“ verleiht ihrer Stimme die tragende Rolle auf einer Reise durch verschiedene Genres und Themen wie Herzschmerz, Familiendramen, Schönheit und Spiritualität. „I’ve been losing the faith to see“, singt die Künstlerin auf dem Track „By Gaining Many Somethings“. Eine melancholisch, wärmende Suche zwischen Reflektion und Observation – im Innen und Außen.


Aftershowparty ab ca. 23:30 Uhr.

Nach den Konzerten von AUGN und Rosa Anschütz werden Victroija und Raute_K mit House, Techno und Artverwandtem übernehmen, bevor Tenisa und Clot dem Bunker mit etwas mehr Breaks und Bass einheizen.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 17. Mai 2024
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

SMASH ME UP!

Albino nach hinten verlegt, Steve Spits rückt auf: 

Herr Spits und Herr Renitent treffen sich erneut um ihre Vinyl-Pferdchen gegeneinander antreten zu lassen. Das geneigte Publikum wird dadurch in beträchtlichem Maße vom Hafer gestochen werden. 
Bei Oblivians, Nerves, Ramones, Buzzcocks, Blondie, Sisters of Mercy und Konsorten können einem aber auch nur die Pferde durchgehen!

transmission-ev.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. Mai 2024
17:45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Eintritt frei

Tristan Vox

www.tristanvox.de

»Versuche, nie zu blinzeln und huste in den Wind.
Gib Preis, wer dir die Liebsten und wer die Toten sind.
«

Ein dunkles Echolot, eingefasst von glasklarer Stimme oder auch Akkordeon, verlässt Tristan Vox die ausgetretenen Pfade von Folk und Singer/Songwriting und erschafft dabei eine filigrane und empfindsame Welt, die sich als wohliger Schauer beim Zuhörer einprägt.


Frank Wild: Gesang & Gitarre
Franco Vuono: Bass
Jochen Weeber: Akkordeon & Klavier
Alexander Dannecker: Schlagzeug
Andrea Klauke: Gesang & Klavier

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. Mai 2024
16.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der letztjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert eine einstündige Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.