Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Sa. 06. April 2024
20.00 Uhr
Konzert

Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt:
Abenkasse 15,00 € /ermäßigt 13,00 €*
Vorverkauf : 13,00 € / ermäßigt 11,00 €**

Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.

MIRJA KLIPPEL

MUSIKERIN, KOMPONISTIN, SINGER-SONGWRITER.

Mit einer packenden Stimme, einem reichen Klanguniversum und einem Gespür für Songwriting, das zutiefst persönliche Erfahrungen mit Bildern der wilden nordischen Natur verbindet, ist die finnische Songwriterin und Sängerin Mirja Klippel ein bemerkenswertes Talent in der alternativen Folkmusikszene.

Bereits ihre Debüt-EP „Lift Your Lion“ brachte der in Dänemark lebenden Musikerin einen dänischen Musikpreis als Songwriterin des Jahres ein. Seitdem tourte sie ausgiebig durch Europa und den Nordatlantik und veröffentlichte zwei weitere Alben. Ihr neuestes Album „Slow Coming Alive“ erhielt 2021 drei Nominierungen für die Danish Music Awards Roots.

Unterstützt von dem von der Kritik gefeierten Gitarristen Alex Jønsson entführt sie das Publikum in ein ätherisches und organisches Universum, in dem persönliche Erfahrungen psychologische Tiefen eröffnen und intime Räume Zugang zu rauen und wilden inneren Landschaften ermöglichen.

Tourdaten 2024: Februar Kansas City, USA; März Dänemark; April BRD Göttingen, Magdeburg, Kulturbunker Stuttgart, Bielefeld,…

www.mirjaklippel.com

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 30. März 2024
22.00 Uhr
Party

Eintritt: 10,00 €

Kulturbunker & Place Of Ascent pres.

Atsushi Meada

Always with the intent to “leave the floor astonished”, his DJ style focuses on taking the audience to a state they have never experienced before.

As the founder of rural, the open air event which takes place in summer, he has consistently provided new musical experiences for the people. The concept of rural is something he keeps in mind when he performs.

He is also behind the party “addictedloop”, the foundation and the groundworks of rural, which has hosted Japan debuts of many techno artists in the past, and have recently started up again with their first party in a long time that took place at Contact.

In recent years, after some time away, Atsushi began his active role as a DJ again, captivating the crowds at Taipei’s Organik Festival, Thailand’s Karma Kastle and Wonderfruit, Bassiani in Tbilisi, and The Block in Tel Aviv.

At Wonderfruit, as the curator for the Catch 428 Stage, he gathered influential figures from various Asian countries. While techno remained a focal point, he presented variations of the main concept over the four-day festival. Additionally, he demonstrated his expertise by evolving the festival’s underground aspect in terms of production, including the sound team with whom they had shared years of experiences at rural open air, which garnered positive feedbacks.

ruraljp.com

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 23. März 2024
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 15,00 €

Konzert mit

„HEUTE PRÄZISIONSMUSIK“
&
„ROSI“

+ Aftershow

HEUTE PRÄZISIONSMUSIK
Seit nunmehr 55 Jahren kennen sich die Freunde G.A.W und Der Mussikant und musizieren gemeinsam seit 40 Jahren.

Neben der Musik gilt ihr künstlerisches Interesse auch anderen Medien wie z.B. Film, Fotografie, Theater, Performance. Verschiedene Soloprojekte und Auftritte mit befreundeten KünstlerInnen und MusikerInnen begleiten ihren musikalischen Weg.

Dennoch gilt ihr Hauptaugenmerk ihrem Projekt “G.A.W. & Der Mussikant als/in HEUTE – Präzisionsmusik” Musikalisch-minimal-elektronische Eindrücke aus dieser Zeit, poppig, kantig, laut und leise, aber immer zum Lachen und Weinen werden uns diese beiden Musikanten während ihres Auftrittes im Diakonissenbunker auf die Ohren legen.

heuteprecision.jimdofree.com/praezisionsmusik
www.youtube.com/@heuteprecision3000
www.discogs.com/de/release/2489345-GAW-Der-Mußikant-Als-In-Heute-Keine-Ahnung


ROSI
Melancholie und Tanzbarkeit.

ROSI ist ein Post-Punk-Duo aus Bielefeld bestehend aus Sven Rosenkötter (Gesang, Texte, Synthies) und Mirco Rappsilber (Gitarre, Bass, Synthie, Percussion).

Ihr Sound ist einerseits in der Gegenwart angesiedelt, erinnert andererseits aber auch an alles, was das Genre in den Achtzigern ausmachte. Manchmal blitzen GRAUZONE auf (das Saxophon in „Ordinary Room“) , manchmal die Lässigkeit von DOPE LEMON (im Song „Fine Wine“), vor allem aber die Kühle, die man damals fühlte und Jahre später erst durch das wahre Leben um die Ohren bekam.
ROSI klingen manchmal wie aus der Zeit gefallen, rollen aber alles auf, was einen damals stundenlang vor den Spiegel getrieben und die spitzen Schuhe hat wienern lassen.

Besser geht es nicht!
(Kalle Stille | Ox-Fanzine, März 2021)

rosi-music.bandcamp.com
www.youtube.com/c/rosimusic

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 22. März 2024
Kollektivnacht

Eintritt***: 12,00 € – 15,00 €

Kollektivnacht
mit Subsonic

Mit der „Kollektivnacht“ lädt der KuBu junge, aber auch etablierte Musik-Kollektive aus Stuttgart und Umgebung zu sich ein. Ziel ist es die subkulturelle Vielfalt in Stuttgart zu fördern und den Kollektiven einen Ort zu geben an dem sie sich, ihre Werte, ihre Ideen, ihre Kreativität und ihre Vorstellungen einer Partynacht präsentieren und ausleben können.


Die Kollektive legen Wert auf ein Rahmenprogramm (Workshops, Kunst, Perfomance), Awareness, Dekoration und ein diverses Booking mit einem hohem Anspruch an Musik und viel Liebe zum Detail. Die Genres reichen von elektronisch experimentell zu technoiden Klängen bis hin zu Dub, Reggae und Hip-Hop.

***Abendkasse begrenzt verfügbar, wenn nicht vorher ausverkauft.
Vorverkauf obliegt dem jeweiligen Kollektiv.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 10. März 2024
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Eintritt frei

Paun Cread

Celtic infected Folk Rock aus Stuttgart

www.pauncread.de

Musik aus den Celtic Countries eigen interpretiert mit Elementen aus verschiedenen musikalischen Richtungen.

Die Biografien der einzelnen Mitglieder reichen von Klassik über Folk, Jazz bis in alle Spielarten des Rock.

Schwerpunkt des Programms sind Folksongs aus den englischsprachigen und vorwiegend keltischen Regionen.
Aber auch ein paar leicht veränderte Popsongs gehören zum Programm.

Giulia vocals
Katja Geige, Vocals
Joni Gitarre
Sam Bass
Bernd Percussion, Drum, Vocals
Isi Percussion

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 08. März 2024
22.00 Uhr
DJ-Konzert

Einlass: 21.30 Uhr / Eintritt: 6,00 €

nische

experimentelle DJ-Sets im Bunker

Set1: Vulx
Set2: jjuxxta

Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich)
Ende: 0.15 Uhr

www.bunkernische.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 02. März 2024
21.00 Uhr
Party & Ausstellung

Eintritt: haste was gibste was

Black Teeth (Party & Ausstellung)

Im Rahmen der Ausstellung „“housing““ von Jochen Damian Fischer gibt es am Samstag, den 2.März etwas ganz Besonderes:

Hier gibt er seinen Besucher*innen nicht nur einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen, sondern liefert dazu noch eine kleine Party!

Die DJ’s Jochen Damian Fischer und Zorn ( ZornBeatz/Transmission Stuttgart e.V. ) servieren Postpunk, Darkwave, Underground NDW

jochendamian.de

transmission-ev.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 25. Februar 2024
19.00 Uhr
Doppelkonzert

Abendkasse Eintritt 17,00 € / ermäßigt* 14,00 €
Vorverkauf Eintritt 15,00 € / ermäßigt** 12,00 €

Winterjazz der IG Jazz Stuttgart / Doppelkonzert

19.00 – 20.00 Uhr

MIKIO

(k)ein Piano-Trio

Fabian Meyer – piano
Jan Mikio Kappes – bass
Markus Zink – drums


Noch ein „noch-ein-Piano-Trio“-Piano-Trio? Kein Text über eine Band, die sich an die klassischste aller Jazzbesetzungen wagt, kommt heute noch ohne Rechtfertigung aus: Jaja, das haben andere schon unerreichbar gut gemacht. Jaja, es gibt viel zu viele, die mit Klavier, Kontrabass, Schlagzeug irgendetwas „ausloten“. Und, jaja, wir machen das trotzdem, weil ganz anders. Natürlich „gleichberechtigt“, natürlich „ohne die Tradition zu verleugnen“.

Zum Glück ist MIKIO kein Piano-Trio. Jan Mikio Kappes, Fabian Meyer und Markus Zink spielen zwar Kontrabass, Klavier und Schlagzeug aber das ist kein Problem, sondern Improvisation noir, Arthouse-Rock, Meta-Groove. Das klingt nach Songwriter-Jazz, Minnesang conceptionnelle und manchmal nach diesem Gesichtsausdruck hinter dem Besucher in Berliner Kunstgalerien Installations-induzierte Assoziationsgewitter verbergen. Aber dann beginnt der Bass wieder zu pumpen und ein Lo-Fi-Beat schmeißt sich an heimelige Akkordarchitekturen ran. Und natürlich bleibt man da und möchte dringend hören, wie’s weitergeht.

-Thilo Adam-


30 Minuten Pause


20.30 – 21.30 Uhr

Free Action

Dähn Settelmeyer Duo feat. Ekkehard Rössle

Freies Zusammenspiel

Fried Dähn – cello
Ekkehard Rössle – saxes
Bernd Settelmeyer – drums, perc

Das freie Zusammenspiel im Jazz, seit den 60gern in den verschiedensten Facetten gepflegt, mal mit mehr, mal mit weniger oder auch gar keinen Vorgaben. Immer wach, offen für alles, spontan, verspielt, kreativ.

Aufeinander hören, reagieren, kontrapunktieren. Der Cellist Fried Dähn und der Schlagzeuger Bernd Settelmeyer fühlen sich genau da besonders wohl. Seit kurzem treten sie nun im Trio mit dem Saxofonisten Ekkehard Rössle auf und bereiten die Veröffentlichung eines Albums vor.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 25. Februar 2024
17.30 Uhr
Bunkerführung

!!! AUSVERKAUFT !!!

Führung durch den Diakonissenbunker

Bei der letztjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert eine einstündige Bunkerführung an.

Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.