Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

So. 12. November 2023
13.30 Uhr
Event / Führung

Zusatztermin wegen großer Nachfrage am 12.11.2023!

Eintritt:
Tageskasse: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt*
10,00 € im Vorverkauf / 8,00 € ermäßigt**

Führung mit Vortrag zum Thema

6. September 1943 – Der missglückte erste amerikanische Luftangriff auf Stuttgart, oder: Wie eine Zeitungs-Reportage bis heute Geschichte erzählt

Ein Vortrag von Norbert Prothmann am Originalschauplatz im Bunker unter dem Diakonissenplatz.

Am 06. September 1943 griff die amerikanische Luftwaffe erstmals Stuttgart an. Die Stadt war bis dahin kaum von Bomben getroffen worden.

Die US-Luftwaffe war angetreten, mit Tagangriffen die deutsche Rüstungsindustrie möglichst präzise zu treffen. In Stuttgart waren die Boschwerke am Berliner Platz und die Kugellagerwerke an der Pragstraße als Hauptziele ausgegeben worden. Ein Reporter der Zeitschrift LIFE, der eine Reportage über die US-Luftangriffe auf deutsche Städte verfassen wollte, flog an Bord eines der Bomber mit.

Sein Bericht und seine Fotos erschienen in der Ausgabe von LIFE vom 11. Oktober 1943. Weder die Kugellager- noch die Boschwerke wurden getroffen. Und auch im Ausweichziel Straßburg verfehlte der Angriff sein Zeil. Die Rüstungsindustrie in Stuttgart konnte zunächst ohne größere Beeinträchtigung weiter produzieren.

Die 107 Toten und 165 Verletzten des Angriffs waren der Stadtverwaltung nur relativ knapp erwähnt. Der Tod eines Zwangsarbeiters hingegen wurde zum Propaganda-Ereignis. Für die 8. US Luftflotte verstärkte dieser Angriff eine schwelende Krise.

Einen umfassenden Überblick über die politischen und medialen Aspekte dieses Angriffs gibt es in der deutschen Literatur bislang nicht.

Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde, es schließt sich eine einstündige Führung durch den Bunker unter dem Diakonissenplatz an.

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl 25

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 11. November 2023
21.00 Uhr
Konzert

Einlass 21.00 Uhr
Eintritt: 20,00 €

Transmission Stuttgart e.V. präsentiert

KlangKunst

Macht Euch den Kopf frei: wir nehmen Euch mit auf eine wilde Reise durch die Nacht.
Hier die Koordinaten unserer Destination: ambient, avantgarde, experimental, free jazz, glitch, groove, idm, (harsh)noise
Wir präsentieren in Kaleidoskop zeitgenössischer elektronischer Musik. Stimuli für Eure Synapsen und Soundtrack für Euren inneren Film:


Capsular aus Mülheim/Ruhr

(erschafft leise, laute aber immer dunkle und bedrohliche Klanglandschaften)

Hoving aus Stuttgart

(erfüllt die Weite mit ambienten Flächen, deren Ursprung manchmal im Kleinen liegt)

tosp (Gregor Dys, Jannis Wolff) aus Berlin

(webt Klangbilder aus natürlichen Prozessen, menschlichem Erleben und Ideen)

Tôle-Ache aus Stuttgart

(errichtet eine stabile Mauer aus Lärm und Getöse)


Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 10. November 2023
DJ-Konzert

Einlass: 21.30 Uhr / Eintritt: 6,00 €

nische

experimentelle DJ-Sets im Bunker

Set1: David Damage

Set2: Gaisma

Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich)

Ende: 0.15 Uhr

www.bunkernische.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 03. November 2023
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

ZornBeatz

Bissig und ungeschönt: Revolutionäre Tanzmusik! UndergrouNDW, (Post-)Punk, New/Darkwave, Synthpop, Minimal.

Zum 19jährigen Jubiläum gibt es genau das auf die Ohren, was man von dieser Party-Reihe ewartet.

Nicht mehr, nicht weniger und schon gar nicht nach „Schema F“.

„Hinda!“ Der Eintritt ist ab 21 Uhr und auf Spendenbasis!

Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Di. 31. Oktober 2023
23:00 Uhr
Party

Einlass: 23.00 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Halloween mit Panopticum!

Wo kann Mensch besser Halloween feiern als in einem waschechten Bunker? Zentral in Stuttgart und basserprobt vom letzten Jahreswechsel lasst euch das nicht entgehen!

An Halloween begrüßt der Panopticum ev. Davy Doorni aus der Arche Ahoi und schütteln uns bei guter Musik den Alltag ab!

Panopticum PA & Special Deko

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 21. Oktober 2023
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass 21.00 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Bruch (Wien)
Noir Rock’n’Roll / Postpunk

Der bildende Künstler und Musiker Philipp Hanich alias Bruch begeistert mit seiner eigenständigen, zeitgenössischen Mischung aus Post-Punk, elektronischem Rock’n’Roll, Dark Wave und Allem, was irgendwie dazwischen liegen könnte.
Verletzlich und kraftvoll, grandios und doch intim, manchmal patzig und krachend im Overdrive – Bruchs eindrucksvoller und schnörkelloser Gesangsstil zieht Sie sofort in seine Geschichten.

He is a troubadour weaving electronic spun tales within a tapestry of diverse flavours and styles; a crooner wrapped in the dextrous enterprise and textures of pop and rock embracing everything from synth and dark wave to industrial and R&B reared rock. (…) Uniqueness is a drug and Bruch has plenty to tempt you with.
The Ringmaster

Versiert in allen dem Minimalismus zugeneigten subkulturellen Standardtänzen zwischen Rockabilly und Elektropunk gibt Bruch alias Philipp Hanich den romantischen Crooner in Grauschwarz (…) ebenso überzeugend wie den zynisch grinsenden Gift-und-Galle-Spucker.
G. Stöger // Falter

Hanich zieht in manischer Manier alle Musikstile, die sich für seine Zwecke eignen in einen unwiderstehlichen Strudel aus Angst und nutzt sie zur Musikwerdung seiner dunklen Träume.
rock-n-blog

»Bruch? – Bruch ist gut!« (J. Brahms)


Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 13. Oktober 2023
20.30 Uhr

Einlass: 20.00 Uhr
Eintritt: AK 15,00 € / VVK 13,00 €

Tour Schweiz, Österreich, Deutschland

Hörbie Schmidt Band

Hamburg/Kiel

Musikalisch steht bei der Hörbie Schmidt Band der Blues mit all seinen Facetten und Gesichtern im Mittelpunkt. Die Quelle der heutigen Popmusik trifft in seiner Ausstrahlung seine Babys aus Rock, Funk und Jazz, und das Programm wird traditionell bis modern gespielt.

Bandleader Schmidt sieht darin keinen Widerspruch, da seine Jungs zu der Generation 50+ gehören und in Jahrzehnten alle Musikstilistiken der Popmusik auf den Bühnen im In- und Ausland gespielt und gerockt haben (mehr als 10.000 Gigs in 11 Ländern auf 3 Kontinenten). Die Band verbindet Tradition und Moderne – und ist am Puls der Zeit in Sachen Sound, Songwriting, Arrangement & Groove.

Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher Sprache sowie kreative Cover-Interpretationen von Blueslegenden wie B.B. King, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Gary Moore u.a. Die Hörbie Schmidt Band hat einen eigenen Stil, Sound und einen eigenen künstlerischen Ausdruck.

Hörbie Schmid ist ein norddeutsches Original mit Witz, Charme und immer mit einer frischen Brise in seinen Statements über Land, Liebe und Leute. Sein virtuoses, manchmal wildes Gitarrenspiel ist eine Fusion – so sagen Veranstalter, Freunde und Kollegen – aus Hendrix, Clapton, Stevie Ray Vaughn und Santana.

HÖRBIE SCHMIDT BAND feat. LILI CZUYA
DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2020
1. Preis – Bestes Traditionelles Blues Album – Ich liebe den Blues
1. Preis – Bestes Rock – Album – Ich liebe den Blues
2. Preis – Deutscher Rock & Pop Preis – Beste Rock Band

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 08. Oktober 2023
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei!

NNBros. – Not Named Brothers

Maexxm Rock & Blues

Schon bei der Eröffnung des Diakonissenbunkers im Juli 2022 [Link zum Bericht bei gig-blog] sorgte die Band für grundsoliden Rock und Bluessound.

Die Mitglieder Eckardt Dietel und Klaus-Peter Graßnick kennen den Diakbunker von den 1970er Jahren an, als die Band „MÜLL“ mit Thomas Wahl am Schlagzeug im Diakonsissenbunker probte.

NNBros. präsentieren Müll-Stücke, Eigenes. Außerdem Acts wie Jimi Hendrix, Cream, ZZ-Top, Ten Years After und Popa Chuppy.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 08. Oktober 2023
16.00 Uhr
Bunkerführung

Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**

Führungen durch den Diakonissenbunker

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.

Gruppengröße max. 25 Personen.

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.