Zusatztermin wegen großer Nachfrage am 12.11.2023!
AUSVERKAUFT!
Führung mit Vortrag zum Thema
„6. September 1943 – Der missglückte erste amerikanische Luftangriff auf Stuttgart, oder: Wie eine Zeitungs-Reportage bis heute Geschichte erzählt“
Ein Vortrag von Norbert Prothmann am Originalschauplatz im Bunker unter dem Diakonissenplatz.
Am 06. September 1943 griff die amerikanische Luftwaffe erstmals Stuttgart an. Die Stadt war bis dahin kaum von Bomben getroffen worden.
Die US-Luftwaffe war angetreten, mit Tagangriffen die deutsche Rüstungsindustrie möglichst präzise zu treffen. In Stuttgart waren die Boschwerke am Berliner Platz und die Kugellagerwerke an der Pragstraße als Hauptziele ausgegeben worden. Ein Reporter der Zeitschrift LIFE, der eine Reportage über die US-Luftangriffe auf deutsche Städte verfassen wollte, flog an Bord eines der Bomber mit.
Sein Bericht und seine Fotos erschienen in der Ausgabe von LIFE vom 11. Oktober 1943. Weder die Kugellager- noch die Boschwerke wurden getroffen. Und auch im Ausweichziel Straßburg verfehlte der Angriff sein Zeil. Die Rüstungsindustrie in Stuttgart konnte zunächst ohne größere Beeinträchtigung weiter produzieren.
Die 107 Toten und 165 Verletzten des Angriffs waren der Stadtverwaltung nur relativ knapp erwähnt. Der Tod eines Zwangsarbeiters hingegen wurde zum Propaganda-Ereignis. Für die 8. US Luftflotte verstärkte dieser Angriff eine schwelende Krise.
Einen umfassenden Überblick über die politischen und medialen Aspekte dieses Angriffs gibt es in der deutschen Literatur bislang nicht.
Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde, es schließt sich eine einstündige Führung durch den Bunker unter dem Diakonissenplatz an.
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl 25
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: Haste was, gibste was
SMASH ME UP!
Dieses Mal haben wir die Ehre die formidable Angie Action als Gast an den Plattentellern begrüßen zu dürfen.
So dürft ihr schon mal einen Kontrolltermin beim Zahnarzt ausmachen, da durch den Anteil an Glam und Powerpop die kariesverdächtig süßen Rock ’n Roll- und Punk-Melodien euren Zahnschmelz zum schmelzen bringen werden.
Führende Lebenspartner:innen von zahnmedizinischem Personal schlage in diesem Fall eine zeitnahe, orale Flüssigkeitsaufnahme vor, während der Kreislauf durch anhaltende Tanzbewegungen auf Trab gebracht wird.
SO machen wir das, fette Party für wenig Geld, denn der Eintritt auf Spendenbasis!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: 7,00 €
Mauseloch – Sixty Vinyl Dance Party
Shake your cheese at this underground Sixties Vinyl Dance Party!
Club Miaow! und Transmission e.V. werden GROOVY und lassen im Kulturbunker gemeinsam die Mäuse auf den Tischen tanzen. Unsere Gast-DJs LUTZ SOUNDFLAT und KEVIN THE K (M‘-Gladbach/Köln) bringen regelmässig bei Veranstaltungen wie Festival Beat, Soundflat Ballroom Bash oder Berlin Beat Invasion die Wände zum wackeln, gemeinsam mit Gastgeber JENS O MATIC wird jetzt auch Stuttgart in seinen Grundfesten erschüttert, wenn die Beat-Bomben und Garagen-Kracher gezündet werden.
Also schmeisst euch in den besten Fummel, poliert die Tanzschuhe und steigt in den KulturBunker. Leider haben wir nur Platz für 100 von Euch, also: die schnellsten Mäuse bekommen die besten Happen!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: 8 € – 12 €
(was Besucher*innen in der Lage zu geben sind)
Railroad Records presents
DUB BUNKER #2
Railraod Session mit King Crucial Soundsystem und DJ Bomba Clot
www.facebook.com/RailroadRecordsDub/
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: 5,00 €
Concrete Music
Eine Bunkernacht im Zeichen der Bassmusik!
Nachdem die Stadt Stuttgart das kommunale Soundsystem ausgerollt hat, war schnell klar, dass dieses auch mal im Bunker ausgefahren werden muss. Wo lässt sich tieffrequente Musik denn besser geniessen als hinter 2m Stahlbeton.
Zusammen mit der Railroad Records Crew, die das King Crucial Soundsystem am Samstag mit Dub & Reggae bespielt, haben sich Vertreter verschiedener Bass-Crews aus Stuttgart zusammengetan, um am Freitag schon einen kleinen Auftakt zu starten. Hier gehts dann eher elektronischer zu, irgendwo zwischen UK Garage, Dubstep, Jungle und Breaks. Alle Tempos werden bedient, hauptsache die Hose flattert. 🙂
Lineup:
Bo (live / Liza Lauda)
MFS (shockwerk)
Kayo (Dobel Radio)
Modul8 (Dubwars)
Gemineye (Basssucht)
Bomba Clot (KuBu)
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass 21.00 Uhr
Eintritt: 18,00 €
konzert mit BEINHAUS
und SPHERICAL DISRUPTED
aftershowparty mit UOIEA:
industrial, electronic body & atonal music
Beinhaus: Fresst das Banale und erbrecht die Kunst!
Beinhaus gibt der elektronischen Musik ihren schwitzenden Körper zurück. Musikalisch liegen die Wurzeln im Old-School- Industrial und im Hardcore-Punk, treffen aber auf experimentelle elektronische Beat- und Klangerzeugung von heute. Musik immer jenseits des Mainstreams. Die Inspiration von Beinhaus speist sich aus Konflikt und Krieg, Liebe und Schmerz, Verlangen und Verlust. Archaisch, mehrdeutig, abseitig, aber voller Freude. Und das Wort muss eine Waffe sein. Das Ziel: Körper und Kopf.
www.youtube.com/watch?v=BVklqUF8NQE
www.youtube.com/watch?v=fnBp3Mcv7jk
Seit 1995 stehen Beinhaus für kompromisslose und strapaziöse Performances, die das Publikum in ihren Bann und in den direkten Kontakt ziehen. Ungefilterte und rohe Energie auf und vor der Bühne. Beinhaus webt einen Teppich aus Metall, Plastik, Stein, Hammer, Flex, Beats, Bässen, Funken und Splittern. Beinhaus verlangen Interaktion statt Rezeption, Katharsis statt Konsum.
Beinhaus sind:
Robert Glück (Stimme, Text und Trommeln)
Marko SchröDer (Rhythmusmaschine, Schlagwerke, Werkzeuge)
David-Kim Hermsdorf (Schlagwerke, Tasten und Knöpfe).
Spherical Disrupted: Vermessung der endlosen Weite
Die endlose Weite: für Spherical Disrupted Faszinosum und Quelle der Inspiration. Es wird ein akustisches Leuchtfeuer zwischen IDM und (Ghostly) Ambient gegen die immer dräuende Stille und Leere entzündet. Wie bei einem Pulsar breiten sich sonare Impulse bis in die letzte Tiefe des Raumes aus. Spherical Disrupted kreiert einen Kosmos aus Klängen, Flächen und rhythmischen Brüchen. Experimentelle Musik wie ein Blick durch ein Teleskop auf neue, unbekannte Welten.
Hätte Marvin The Paranoid Android mit dieser musikalischen Untermalung über die Äonen seiner Existenz gerettet werden können? Das wissen wir auch nicht, aber wir sind uns sicher, dass Du Dich der Gravitation von Spherical Disrupted nicht entziehen kannst.
www.disrupted.de
www.audiophob.de
25 | Spherical Disrupted | audiophop
Spherical Disrupted ist:
Mirko Hentrich
Neben seiner Vielzahl an musikalischen Projekten ist Mirko Mitgründer und Mitinhaber der Musik-Labels Audiophob und Krater Recordings.
UOIEA: An diesem Abend schlagen wir eine andere Seite unserer Aftershows auf. UOIEA (unter)hält Dich auf dem Dancefloor mit Industrial, Electronic Body und Atonal Music. Wir bringen den Klang, Du die Moves. Lass Deinen Verstand fallen und Dein Körper wird folgen!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt frei!
Schätze des Westens Outer Space
Teil 2
Transformation des Diakonissenplatzbunkers
Seit einem Jahr besteht der Kulturtreff im Bunker unter dem Diakonissenplatz. Bei seiner Eröffnung im Juli 2022 fungierte er auch als Bote jener Zukunft, die der Diakonissenplatz noch vor sich hatte: Seine nun fast abgeschlossene Zurückverwandlung in einen öffentlichen Platz für die Menschen im Stuttgarter Westen.
Seit einem Jahr finden im Kulturtreff im Bunker Live-Musik, Raves, Ausstellungen, Theater und Performance statt. Wir laden dazu ein, die Räumlichkeiten kennen zu lernen und mehr über die Geschichte der Transformation vom Luftschutzbunker zum Kulturtreff zu erfahren.
Und wir zeigen die zweite Stufe unserer Mission: Das Projekt Proberäume im Verbindungstrakt. Bei musikalischer Untermalung präsentieren wir die Räumlichkeiten im zweiten Bunkerteil in ihrem heutigen Zustand und den vorgesehenen, in der Genehmigung befindlichen Umbau, der hier Proberäume für Musiker und Bands schaffen wird. Direkt unter dem neugestalteten Platz und doch „Outer Space“.
Ganz nebenbei werdet Ihr auch einen Einblick in die Geschichte des ersten Jugend-Verkehrserziehungsplatzes in Deutschland bekommen, der bis 2020 auf dem Diakonissenplatz existierte.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt frei!
Schätze des Westens Outer Space
Teil 1
Transformation des Diakonissenplatzbunkers
Seit einem Jahr besteht der Kulturtreff im Bunker unter dem Diakonissenplatz. Bei seiner Eröffnung im Juli 2022 fungierte er auch als Bote jener Zukunft, die der Diakonissenplatz noch vor sich hatte: Seine nun fast abgeschlossene Zurückverwandlung in einen öffentlichen Platz für die Menschen im Stuttgarter Westen.
Seit einem Jahr finden im Kulturtreff im Bunker Live-Musik, Raves, Ausstellungen, Theater und Performance statt. Wir laden dazu ein, die Räumlichkeiten kennen zu lernen und mehr über die Geschichte der Transformation vom Luftschutzbunker zum Kulturtreff zu erfahren.
Und wir zeigen die zweite Stufe unserer Mission: Das Projekt Proberäume im Verbindungstrakt. Bei musikalischer Untermalung präsentieren wir die Räumlichkeiten im zweiten Bunkerteil in ihrem heutigen Zustand und den vorgesehenen, in der Genehmigung befindlichen Umbau, der hier Proberäume für Musiker und Bands schaffen wird. Direkt unter dem neugestalteten Platz und doch „Outer Space“.
Ganz nebenbei werdet Ihr auch einen Einblick in die Geschichte des ersten Jugend-Verkehrserziehungsplatzes in Deutschland bekommen, der bis 2020 auf dem Diakonissenplatz existierte.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
🎟️ Tickets 🎟️ Preis: 13,12 €
Ticketshop: 0711raves.com
Begrenzter Vorrat!!!
🔞 18+ (Ausweis wird kontrolliert) 🔞
0711 Raves Bunker Rave
Liebe 0711 Ravers,
wir freuen uns, den 4. Teil unserer Bunker Rave Serie ankündigen zu dürfen.
Am Freitag den 22.09. werden wir ein letztes mal für dieses Jahr gemeinsam 9 Stunden lang im Bunker übelst eskallieren
Verbringt eine unvergessliche Nacht mit uns und lasst euch von unseren DJ’s mit feinstem HardTechno und Schranz verwöhnen 😊
⭐ Wann/Wo ⭐
📅 Freitag 22.09.
🕚 22:00 Uhr im Bunker Stuttgart (Der genaue Standort wird wie immer am Tag des Events an Ticketkäufer per E-Mail gesendet)
ca. 12 min von Stuttgart-Stadtmitte zu Fuß
Garderobe ist vorhanden❗
Das Mitbringen von eigenen Getränken ist leider nicht erlaubt, die Bar ist jedoch gut ausgestattet und Getränke sind zu humanen Preisen erhältlich.
Wasser ist wie immer für alle kostenlos❗
❗ Kein Platz für Sexismus, Rassismus und jede andere Art der Diskriminierung ❗
⏲ Lineup ⏲
22:00 – 23:30 | anyway
23:30 – 01:00 | naiko
01:00 – 02:30 | ogniggo
02:30 – 04:00 | Substance
04:00 – 05:30 | Leali Ko
05:30 – 07:00 | G!NA
Wir freuen uns auf euch 🖤
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.