Eintritt***: 12,00 € – 15,00 €
Kollektivnacht
Mit der „Kollektivnacht“ lädt der KuBu junge, aber auch etablierte Musik-Kollektive aus Stuttgart und Umgebung zu sich ein. Ziel ist es die subkulturelle Vielfalt in Stuttgart zu fördern und den Kollektiven einen Ort zu geben an dem sie sich, ihre Werte, ihre Ideen, ihre Kreativität und ihre Vorstellungen einer Partynacht präsentieren und ausleben können.
Die Kollektive legen Wert auf ein Rahmenprogramm (Workshops, Kunst, Perfomance), Awareness, Dekoration und ein diverses Booking mit einem hohem Anspruch an Musik und viel Liebe zum Detail. Die Genres reichen von elektronisch experimentell zu technoiden Klängen bis hin zu Dub, Reggae und Hip-Hop.
***Abendkasse begrenzt verfügbar, wenn nicht vorher ausverkauft.
Vorverkauf obliegt dem jeweiligen Kollektiv.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
BAR KONZERT FÄLLT AUS!
Wegen Krankheit in der Band müssen wir das Konzert diesen Samstag absagen.
Neuer Termin: tba
STATTDESSEN: Aftershow wird zur Party mit 3 DJs:
Music For Broken Romantics
Ob Boots, Docs, Pikes, Heels, Sneakers, Budapester oder Oxforder: „Lets be alone together, let’s see if we’re that strong“. Musikalischer Referenzrahmen: And also the trees, The Black Heart Procession,
Nick Cave, Leonard Cohen, The Dead Brothers, Mick Harvey, Lydia Lunch,
Jeffrey Lee Pierce, Tom Waits, Townes van Zandt
Eintritt: Haste was gibste was
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt***: 15,00 €
Kollektivnacht mit
Schleichend pres. ACUD *live
Kurz vor Jahresende laden wir dazu ein, im oftmals so hektischen Dezember-Endspurt einen verlängerten Boxenstopp einzulegen, einen Gang zurückzuschalten und mit uns ins dritte Adventswochenende reinzuschleichen.
Nach unserer ausverkauften Bunker-Premiere mit MONKYMAN im Mai haben wir auch diesmal einen ganz besonderen Live-Act eingeladen, der in der Szene wohl kaum eine Intro braucht. Egal, hier kommt sie trotzdem:
Lasse Winkler alias ACUD ist Produzent, DJ und Live-Act. Die tragende Kraft seiner Produktionen ist seine Stimme, die er als Lead-Element mit poetischen Texten und als rhythmisches oder atmosphärisches Instrument einsetzt. Vielen dürfte er auch als Gründer des infmaous Keller-Labels oder spätestens seit seiner dort erschienenen „Verbrennungsmotor“ EP bekannt sein, die für das selbsternannte Genre „Deep Space Disco“ steht.
Ganz besonders freuen wir uns außerdem auf musikalische Unterstützung aus dem Hause allesamt von MUELLER MIT SIEGEL! Komplettiert wird das Lineup von unseren Scheichis Dom Tilson und Raute_K.
TIMETABLE
23:00-00:30
Raute_K [Schleichend]
00:30-2:00
ACUD *live [Keller]
02:00-03:30
Mueller mit Siegl [allesamt]
03:30-05:00
Dom Tilson [Schleichend]
TICKETS
https://schleichend.ticket.io/
first come first serve, die Bunker-Kapazität ist limitiert!
~
Wir wollen einen sicheren Raum für alle schaffen und tolerieren keine Form von Diskriminierung! Respect each other, NO means NO!
SᑕᕼLEIᑕᕼEᑎᕲ SoundCloud:
https://soundcloud.com/schleichend
SᑕᕼLEIᑕᕼEᑎᕲ Instagram:
https://www.instagram.com/schleichend.musik/
SᑕᕼLEIᑕᕼEᑎᕲ Telegram:
t.me/schleichendmusik
***Abendkasse begrenzt verfügbar, wenn nicht vorher ausverkauft.
Vorverkauf unter schleichend.ticket.io
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei!
Charly Brown´s Parents
Rockband aus dem Remstal bei Suttgart. Gitarrenlastige Songs aus Eigenkompositionen und neu arrangierten Rocksongs, die in Deutschland weniger bekannt sind.
Der Stil wandert von Bluesrock und Hardrock über Alternative bis Jazzrock. Das verspricht abwechslungsreiche Konzerte
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**
Führungen durch den Diakonissenbunker
Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.
Gruppengröße max. 25 Personen.
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt frei!
Internationales Digitalkunst Festival (IDKF)
Das Internationale Digitalkunst Festival (IDKF) eröffnet im November und Dezember 2023 zum 5. Mal in Stuttgart einen Raum, um die Verbindung von Kunst und Technologie in einem internationalen Kontext zu erforschen.
Für die Ausrichtung des interdisziplinären Festivals spielt die Wahl der Spielorte eine besondere Rolle, an ungewöhnlichen Orten werden die unterschiedlichsten Publika zusammengebracht. Das Experimentieren mit unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen steht im Mittelpunkt und wird durch das Aufbrechen der klassischen Konzertsaalanordnung mit Bühne und Zuschauerraum umgesetzt. Performances und Videoarbeiten ergänzen das Festivalprogramm.
18:00 – 20:00
Algorithmic Random Selected AV Exhibition
20:00
Concert | Reactive Ensemble ft. OP:___ | Various artists
20:30
20:30 Concert | The existential and the machinic | Luis Azcona | Various artists
21:00
Live Performances | GUARDA -Joel Rico| Mycelium – Annina Mosimann & Fernando Munizaga | TBA | MEJOR SORDO – Azcona & Rico
23:58
Dj Set | REWORK (Exlove Records)
mit der Unterstützung von: Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik, European Festivals Fund for Emerging Artists
in Kooperation mit: White Noise, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Kultur in Bunker
Festival Partners: Delian Academy for Neu Music, Festival Catalysi, Piksel Festival
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Abendkasse Eintritt 18,00 € / 12,00 €
Ticketbuchung bei triovisavis.com
VIRUCIDE (WIEDERAUFNAHME)
VIRUCIDE ist eine dramatische Performance, bei der am Ende das Publikum selbst über Leben und Tod entscheidet. Im erbitterten Kampf zwischen der Hauptfigur SARS-CoV-2 und seinem Gegenmittel VIRUCIDE erlebt das Publikum die verschiedenen Phasen der COVID-19-Krankheit aus künstlerischer Sicht.
Der Tiefbunker am Diakonissenplatz Stuttgart stellt hierbei das Innere des Körpers dar. Seine Räume werden Schauplätze der infizierten Organe, dargestellt durch Neue Musik, Figurentheater, Tanz und Performance – interaktiv und interdisziplinär.
Die Performance setzt sich zudem mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, mit den sozialen, psychologischen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Folgen der Pandemie auseinander und wirft Fragen zur Globalisierung auf.
Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Abendkasse Eintritt 18,00 € / 12,00 €
Ticketbuchung bei triovisavis.com
VIRUCIDE (WIEDERAUFNAHME)
VIRUCIDE ist eine dramatische Performance, bei der am Ende das Publikum selbst über Leben und Tod entscheidet. Im erbitterten Kampf zwischen der Hauptfigur SARS-CoV-2 und seinem Gegenmittel VIRUCIDE erlebt das Publikum die verschiedenen Phasen der COVID-19-Krankheit aus künstlerischer Sicht.
Der Tiefbunker am Diakonissenplatz Stuttgart stellt hierbei das Innere des Körpers dar. Seine Räume werden Schauplätze der infizierten Organe, dargestellt durch Neue Musik, Figurentheater, Tanz und Performance – interaktiv und interdisziplinär.
Die Performance setzt sich zudem mit den gesellschaftlichen Auswirkungen, mit den sozialen, psychologischen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Folgen der Pandemie auseinander und wirft Fragen zur Globalisierung auf.
Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.