Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

So. 10. September 2023
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei!

Behning & Fyson
Blues & Folk

Die beiden Musiker, Alex Behning (Deutschland) und Heather Fyson (UK) spielen Blues & Folk aus eigener Feder.
Präsentiert mit norddeutscher Ehrlichkeit und englischer Zurückhaltung, begleitet auf Gitarre, Harp, Klavier und Flöte.
Live überzeugen die beiden Musiker mit Virtuosität und sympathischer Nähe zum Publikum.
Ein musikalischer Abend in Charmant!


Alex Behning

Der Singer und Songwriter Alex Behning aus Konstanz spielt Blues-Folk-Songs mit deutschen
Texten. Seine Musik wurde mehrfach für die Bestenliste beim Preis der deutschen Schallplattenkritik
nominiert und brachte ihn auf den ersten Platz der Liederbestenliste in Deutschland. Lobeshymnen
regnet es von der überregionalen Presse und Musikkollegen wie Liedermacherlegende Konstantin Wecker:
“… das alles klingt für mich sehr authentisch …” oder von Bluesurgestein Richard Bargel: “… seine Poesie,
seine lyrischen Verse haben Dylansche Qualität …”.

Stoppok: “… Alex Behning gehört zu den unermüdlichen Kämpfern
für die echte Musik, Gitarre, Stimme und einen wunderbaren Song, der ihm
aus der Seele fließt…”.  www.alexbehning.de


Heather Fyson

Heather Fyson hat sich bisher gut versteckt, zuerst im tiefsten Somerset, dort, wo der Folk herkommt,
dann in der eigenen Kneipe in Hamburg, wo sie hinterm Tresen stand, wenn sie nicht in Bands oder
mit den Kindern spielte, die sie früh bekommen hat. Nun lebt sie am Bodensee, in Konstanz und hat
ihre erste eigene CD herausgebracht, Shift in Time. Alle 13 Songs von „Shift in Time“ hat sie selbst geschrieben.
Hier zeigt sich ihr besonderes Gefühl für Sprache. Heather ist nicht nur Singer und Songwriter, sie arbeitet auch
als Übersetzerin und Texterin, hat Literatur, Englisch und Deutsch studiert – und vor allem das Leben. Sie lebt den Folk und hat diese sensible, dabei zauberhaft klare und unerschrockene Ausstrahlung, die das Publikum direkt für sich einnimmt. 

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 10. September 2023
ab 16.00 Uhr
Bunkerführung

Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**

Führungen durch den Diakonissenbunker

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.

Gruppengröße max. 25 Personen.

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 10. September 2023
13.30 Uhr
Event / Führung

AUSVERKAUFT!

Zusatztermin am 08. Oktober 2023

Führung mit Vortrag zum Thema

6. September 1943 – Der missglückte erste amerikanische Luftangriff auf Stuttgart, oder: Wie eine Zeitungs-Reportage bis heute Geschichte erzählt

Ein Vortrag von Norbert Prothmann am Originalschauplatz im Bunker unter dem Diakonissenplatz.

Am 06. September 1943 griff die amerikanische Luftwaffe erstmals Stuttgart an. Die Stadt war bis dahin kaum von Bomben getroffen worden.

Die US-Luftwaffe war angetreten, mit Tagangriffen die deutsche Rüstungsindustrie möglichst präzise zu treffen. In Stuttgart waren die Boschwerke am Berliner Platz und die Kugellagerwerke an der Pragstraße als Hauptziele ausgegeben worden. Ein Reporter der Zeitschrift LIFE, der eine Reportage über die US-Luftangriffe auf deutsche Städte verfassen wollte, flog an Bord eines der Bomber mit.

Sein Bericht und seine Fotos erschienen in der Ausgabe von LIFE vom 11. Oktober 1943. Weder die Kugellager- noch die Boschwerke wurden getroffen. Und auch im Ausweichziel Straßburg verfehlte der Angriff sein Zeil. Die Rüstungsindustrie in Stuttgart konnte zunächst ohne größere Beeinträchtigung weiter produzieren.

Die 107 Toten und 165 Verletzten des Angriffs waren der Stadtverwaltung nur relativ knapp erwähnt. Der Tod eines Zwangsarbeiters hingegen wurde zum Propaganda-Ereignis. Für die 8. US Luftflotte verstärkte dieser Angriff eine schwelende Krise.

Einen umfassenden Überblick über die politischen und medialen Aspekte dieses Angriffs gibt es in der deutschen Literatur bislang nicht.

Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde, es schließt sich eine einstündige Führung durch den Bunker unter dem Diakonissenplatz an.

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl 25

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 08. September 2023
22.00 Uhr
DJ-Konzert

Einlass: 21.30 Uhr / Eintritt: 6,00 €

nische

experimentelle DJ-Sets im Bunker

Set1: ∎∎∎∆∎

Set2: Firat

Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich)

Ende: 0.15 Uhr

www.bunkernische.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 01. September 2023
21.00 Uhr
Party

Einlass: ab 21.00 Uhr – open end
Eintritt: Haste was, gibste was

SMASH ME UP!

Herr Spits und Herr Renitent treffen sich am 01.09.23 im Bunker.

Beide bringen ihre Schallplatten und unbedingten Siegeswillen mit.

Wird es ein Wettbewerb zwischen den beiden geben? Wird dieser bezüglich dessen wer das ultimative Ohrschmankerl bringt ausgetragen oder klassisch über eine Partie Mikado? Was passt alles zwischen die Definitionen „Garage Rock ’n Roll“ und „Punk“?

Und die wichtigste Frage von allen: Was werden die beiden anhaben? Diese und sämtliche anderen, ungestellten, (Lebens-)Fragen werden vor Ort umfassend beantwortet werden. Be there or be square!

SO machen wir das, fette Party für wenig Geld, denn der Eintritt auf Spendenbasis!

Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 26. August 2023
20.30 Uhr
Konzert

Einlass 20.00 Uhr
Eintritt: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt*

THE GREAT FAULTS

THE GREAT FAULTS nahmen 2011 in Stockholm ein Demo auf, welches bis heute nicht digital zu finden ist. Lediglich 100 limitierte Exemplare kursieren.
Seitdem gibt es alle 2 Jahre ein offizielles Release, auf dem jeweils einer der Demosongs als „Easteregg“ versteckt ist. 2020 folgt ein Musikfilm.

Der Film (→ YouTube) gibt Einblick in die Band als Gesamtkunstwerk und erklärt, was und wer genau „Die großartigen Fehler“ sind.

Am 25.11.22 ist nun das vierte Album „Soultwist“ erschienen und sowohl auf Vinyl, als auch auf allen Streamingdiensten erhältlich. „Soultwist“ wurde so eingespielt, wie es das Duo auch live auf der Bühne umsetzt.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 19. August 2023
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass 21.00 Uhr
Eintritt: 15,00 €

konzert mit Plastikstrom und
End Of Transmission

aftershowparty mit zornbeatz special:
ebm & synthpunk

PLASTIKSTROM betrat Mitte der 2010er Jahre die musikalische Bühne mit einem selbstvertriebenen Mini-Album. Die beiden Bandmitglieder Jürgen Schips und Matthias Günzler waren aber keine Szene-Neulinge sondern haben mit ihrer Band Darc Entries bereits in den 90er Jahren ihre Spuren hinterlassen. War Darc Entries noch eine klassische Gothrock-Band, wechselte man mit PLASTIKSTROM zu rein elektronischen Klängen. 2019 erschien das erste Album „Beton Gegen Angst“ bei Young & Cold Records, nun folgt 2023 der Nachfolger „Eskalation“.

Erwartet man bei dem Bandnamen PLASTIKSTROM möglicherweise minimalelektronischen Sound, so deuten die Albumtitel eher auf düster-aggressive Klänge hin. Bei PLASTIKSTROM trifft beides zu, und genau das macht das Besondere aus.

Deutlich sind die Dark-Electro-Ursprünge im 90er Jahre Stil erkennbar, aber immer kombiniert mit anderen Einflüssen. Die deutschsprachigen Texte tun das Übrige, um „Eskalation“ aus der Masse abzuheben. Man fühlt sich hier und da an eigenwillige Bands wie Elesde, Les Berrtas, Isecs/Kontrast oder Der Liederkranz – oder bekannter: The Eternal Afflict – erinnert…und immer wieder kommt ein spürbarer Punk-Spirit zum Vorschein.

Der Titeltrack „Eskalation“ liefert ein Gebräu aus Minimal-Electro und Future-Pop ab, das sofort im Ohr bleibt. „M.K.O.“ und „Pogokinder“ bieten treibenden Electro-Punk. „Gipfelstürmer“ wird seinen Weg trotz (oder gerade wegen) vertrackter Rhythmen mit treibendem Sequenzer-Bass und sich ins Ohr fressender Synthline auf die Tanzflächen der Club finden. Genau dafür ist auch „Tanz Allein“ (→ YouTube) produziert worden, eigentlich ein sicherer Szenehit. Mit „Letzte Worte“ und „Atmen“ werden auch die Darkwave-Fans blendend bedient. Bei „Labyrinth“ glaubt man fast, einen frühen Song von Das Ich zu hören!

PLASTIKSTROM haben ihre Lektion gelernt und machen aus Darkwave, EBM, Electro-Punk, abgeschmeckt mit immer wieder auch ein paar experimentellen Sounds und Rhythmen ihr eigenes Ding: dunkler Electro für die Tanzflächen. Anspieltipp: das düster-monotone „Schüsse“ – das hat alles, was man an The Klinik in den 80ern so geliebt hat!


End Of Transmission ist eine Electro-Wave Formation aus Mitteldeutschland bestehend aus Jens Schubert (Vocals) und Sven Schröder (Instrumental).

Die musikalischen Einflüsse reichen von Postpunk über EBM, Synthwave, Dark Electro bis hin zu Industrial und Metal. Ein wesentliches Prinzip der Herangehensweise an die Produktion war von Anfang an, elektronische Musik ohne computergesteuertes Sequencing zumachen, eine Art „back to basics“ Arbeitsweise, angelehnt an die Pionierzeit der elektronischen Musik. Dies begrenzt und erschwert etwas den Arbeitsprozess im Vergleich zur Nutzung heutiger Standardtechnik, eröffnet dadurch andererseits jedoch eine eigenständige Welt und speziellen Charakter der angestrebten Soundästhetik.

Der gezielte Wechsel von Titeln mit Gesang und instrumentalen Stücken in denen der Musik die volle Aufmerksamkeit für die transportierten Emotionen zukommen soll, ist ein gewolltes Stilmittel. Nach jeweils eigenen musikalischen Vorgeschichten der Bandmitglieder kreuzten sich die Wege der beiden immer wieder auf Festivals und Konzerten. Dabei stellte man eine besondere Verbindung fest, und beschloss im Oktober 2020 „End Of Transmission“ zu gründen. Die Veröffentlichung des Debutalbums „Cause And Effect“ erfolgte am 12.12.2022.

End Of Transmission – „War of the Worlds“ (→ YouTube)


Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 13. August 2023
16.00 Uhr
Bunkerführung

Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**

Führungen durch den Diakonissenbunker

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.

Gruppengröße max. 25 Personen.

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 13. August 2023
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass 17:15 Uhr
Eintritt frei!

SPLIT74

Nach längerer Zeit ist die Rockformation SPLIT74 wieder im Baden-Württemberger Raum unterwegs. Im Rahmen ihrer „King Of Illusion“ Tour gastiert die Band im Rahmen von „Rock Before Tatort“ im Stuttgarter Diakonissenbunker.

Neben den nach wie vor aktuellen Songs ihres letzten Programms hat SPLIT74 eine handvoll brandneuer Stücke im Gepäck, die den Fans erstmalig live präsentiert werden.

Musikalisch sind SPLIT74 ihrem Stil treu geblieben. Kraftvolle, energiegeladene Rocksongs, fast ausschließlich Eigenkompositionen, deren Ursprung des Öfteren an die 70er und 80er Jahre erinnert.

SPLIT74 besteht aus vier erfahrenen Musikern der Stuttgarter Rockszene: Frizz Wagner (Gesang), Otto Ziegler (Gitarre), Horst Rummel (Bass) und Eberhard Scholl (Schlagzeug), die bereits vor Jahrzehnten mit ersten gemeinsamen Auftritten ihre Karrieren begonnen haben.

In der Folgezeit waren die einzelnen Mitglieder mit zahlreichen bekannten Bands unterwegs und absolvierten unzählige Konzerte im In- und Ausland.

Insgesamt können die vier Bandmitglieder auf weit über 100 Jahre Auftrittserfahrung zurückblicken.

Seitdem sich die Musiker vor einigen Jahren wieder in Originalbesetzung zusammengefunden haben, sind sie in gemeinsamer Mission unterwegs, um ihre Liebe zum Rock´n Roll mit dem Publikum zu teilen.

Und so werden sie auch in Zukunft alles geben, um ihre Fans in gewohnter Weise mitzureißen und zu begeistern.

www.split74.eu

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.