Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Fr. 01. Dezember 2023
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

SMASH ME UP!

Jens-O-Matic und René Renitent geben sich wieder die Ehre eure Tanzbeine zum jucken zu bringen.

In den Plattenkoffern wird sich unter Sonics, Undertones und X-Ray-Spex natürlich noch einiges andere an rüpelhaft-aufbrausendem Ear-Candy einfinden um dem geneigten Publikum kredenzt zu werden.

Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 24. November 2023
23.00 Uhr
Kollektivnacht

Eintritt***: 12,00 € – 15,00 €

Kollektivnacht ‚Allesamt‘

Mit der „Kollektivnacht“ lädt der KuBu junge, aber auch etablierte Musik-Kollektive aus Stuttgart und Umgebung zu sich ein. Ziel ist es die subkulturelle Vielfalt in Stuttgart zu fördern und den Kollektiven einen Ort zu geben an dem sie sich, ihre Werte, ihre Ideen, ihre Kreativität und ihre Vorstellungen einer Partynacht präsentieren und ausleben können.

Die Kollektive legen Wert auf ein Rahmenprogramm (Workshops, Kunst, Perfomance), Awareness, Dekoration und ein diverses Booking mit einem hohem Anspruch an Musik und viel Liebe zum Detail. Die Genres reichen von elektronisch experimentell zu technoiden Klängen bis hin zu Dub, Reggae und Hip-Hop.

***Abendkasse begrenzt verfügbar, wenn nicht vorher ausverkauft.
Vorverkauf obliegt dem jeweiligen Kollektiv.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. November 2023
17.45 Uhr
Konzert »Rock before Tatort«

Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei!

Birgitta Menzer
Songs Of Joni Mitchell

Dafür, dass sie vom legendären „Rolling Stone“-Magazin auf Platz 9 der 100 besten Singer/Songwriter aller Zeiten gelistet wurde, ist die kanadische Pop-Ikone JONI MITCHELL hierzulande leider viel zu wenig bekannt.

Eher kennt man da noch ihre oft nicht mit ihr in Verbindung gebrachten Top-Hits „This Flight Tonight“, „Big Yellow Taxi“, „Woodstock“, „My Secret Place“ oder „Both Sides Now“.

Mit ihren vier exzellenten Musikern präsentiert die Stuttgarter Sängerin Birgitta Menzer alle ihr wichtigen Lieblingssongs der Künstlerin, und der Zuhörer darf auf grandiose Art miterleben, was es bedeutet, wenn Joni Mitchell über sich selbst sagt:

„I´m painting with words and music“.

Joni Mitchell wird am 7. November 2023 80 Jahre alt!

Birgitta Menzer – lead vocals
Peter Windisch – open tuning guitar, vocals
Obe Pflüger – sopran-, tenorsaxophone
Stefan Funk – cajon, percussion, udu
Martin Menzer – keyboards, moogbass, vocals

www.songs-of-joni.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. November 2023
16.00 Uhr
Bunkerführung

Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**

Führungen durch den Diakonissenbunker

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.

Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.

Gruppengröße max. 25 Personen.

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 12. November 2023
13.30 Uhr
Event / Führung

Zusatztermin wegen großer Nachfrage am 12.11.2023!

Eintritt:
Tageskasse: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt*
10,00 € im Vorverkauf / 8,00 € ermäßigt**

Führung mit Vortrag zum Thema

6. September 1943 – Der missglückte erste amerikanische Luftangriff auf Stuttgart, oder: Wie eine Zeitungs-Reportage bis heute Geschichte erzählt

Ein Vortrag von Norbert Prothmann am Originalschauplatz im Bunker unter dem Diakonissenplatz.

Am 06. September 1943 griff die amerikanische Luftwaffe erstmals Stuttgart an. Die Stadt war bis dahin kaum von Bomben getroffen worden.

Die US-Luftwaffe war angetreten, mit Tagangriffen die deutsche Rüstungsindustrie möglichst präzise zu treffen. In Stuttgart waren die Boschwerke am Berliner Platz und die Kugellagerwerke an der Pragstraße als Hauptziele ausgegeben worden. Ein Reporter der Zeitschrift LIFE, der eine Reportage über die US-Luftangriffe auf deutsche Städte verfassen wollte, flog an Bord eines der Bomber mit.

Sein Bericht und seine Fotos erschienen in der Ausgabe von LIFE vom 11. Oktober 1943. Weder die Kugellager- noch die Boschwerke wurden getroffen. Und auch im Ausweichziel Straßburg verfehlte der Angriff sein Zeil. Die Rüstungsindustrie in Stuttgart konnte zunächst ohne größere Beeinträchtigung weiter produzieren.

Die 107 Toten und 165 Verletzten des Angriffs waren der Stadtverwaltung nur relativ knapp erwähnt. Der Tod eines Zwangsarbeiters hingegen wurde zum Propaganda-Ereignis. Für die 8. US Luftflotte verstärkte dieser Angriff eine schwelende Krise.

Einen umfassenden Überblick über die politischen und medialen Aspekte dieses Angriffs gibt es in der deutschen Literatur bislang nicht.

Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde, es schließt sich eine einstündige Führung durch den Bunker unter dem Diakonissenplatz an.

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl 25

Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 11. November 2023
21.00 Uhr
Konzert

Einlass 21.00 Uhr
Eintritt: 20,00 €

Transmission Stuttgart e.V. präsentiert

KlangKunst

Macht Euch den Kopf frei: wir nehmen Euch mit auf eine wilde Reise durch die Nacht.
Hier die Koordinaten unserer Destination: ambient, avantgarde, experimental, free jazz, glitch, groove, idm, (harsh)noise
Wir präsentieren in Kaleidoskop zeitgenössischer elektronischer Musik. Stimuli für Eure Synapsen und Soundtrack für Euren inneren Film:


Capsular aus Mülheim/Ruhr

(erschafft leise, laute aber immer dunkle und bedrohliche Klanglandschaften)

Hoving aus Stuttgart

(erfüllt die Weite mit ambienten Flächen, deren Ursprung manchmal im Kleinen liegt)

tosp (Gregor Dys, Jannis Wolff) aus Berlin

(webt Klangbilder aus natürlichen Prozessen, menschlichem Erleben und Ideen)

Tôle-Ache aus Stuttgart

(errichtet eine stabile Mauer aus Lärm und Getöse)


Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 10. November 2023
DJ-Konzert

Einlass: 21.30 Uhr / Eintritt: 6,00 €

nische

experimentelle DJ-Sets im Bunker

Set1: David Damage

Set2: Gaisma

Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich)

Ende: 0.15 Uhr

www.bunkernische.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 03. November 2023
21.00 Uhr
Party

Eintritt: Haste was, gibste was

ZornBeatz

Bissig und ungeschönt: Revolutionäre Tanzmusik! UndergrouNDW, (Post-)Punk, New/Darkwave, Synthpop, Minimal.

Zum 19jährigen Jubiläum gibt es genau das auf die Ohren, was man von dieser Party-Reihe ewartet.

Nicht mehr, nicht weniger und schon gar nicht nach „Schema F“.

„Hinda!“ Der Eintritt ist ab 21 Uhr und auf Spendenbasis!

Transmission Stuttgart e. V.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Di. 31. Oktober 2023
23:00 Uhr
Party

Einlass: 23.00 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Halloween mit Panopticum!

Wo kann Mensch besser Halloween feiern als in einem waschechten Bunker? Zentral in Stuttgart und basserprobt vom letzten Jahreswechsel lasst euch das nicht entgehen!

An Halloween begrüßt der Panopticum ev. Davy Doorni aus der Arche Ahoi und schütteln uns bei guter Musik den Alltag ab!

Panopticum PA & Special Deko

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.