Einlass 17:15 Uhr
Eintritt frei!
SPLIT74
Nach längerer Zeit ist die Rockformation SPLIT74 wieder im Baden-Württemberger Raum unterwegs. Im Rahmen ihrer „King Of Illusion“ Tour gastiert die Band im Rahmen von „Rock Before Tatort“ im Stuttgarter Diakonissenbunker.
Neben den nach wie vor aktuellen Songs ihres letzten Programms hat SPLIT74 eine handvoll brandneuer Stücke im Gepäck, die den Fans erstmalig live präsentiert werden.
Musikalisch sind SPLIT74 ihrem Stil treu geblieben. Kraftvolle, energiegeladene Rocksongs, fast ausschließlich Eigenkompositionen, deren Ursprung des Öfteren an die 70er und 80er Jahre erinnert.
SPLIT74 besteht aus vier erfahrenen Musikern der Stuttgarter Rockszene: Frizz Wagner (Gesang), Otto Ziegler (Gitarre), Horst Rummel (Bass) und Eberhard Scholl (Schlagzeug), die bereits vor Jahrzehnten mit ersten gemeinsamen Auftritten ihre Karrieren begonnen haben.
In der Folgezeit waren die einzelnen Mitglieder mit zahlreichen bekannten Bands unterwegs und absolvierten unzählige Konzerte im In- und Ausland.
Insgesamt können die vier Bandmitglieder auf weit über 100 Jahre Auftrittserfahrung zurückblicken.
Seitdem sich die Musiker vor einigen Jahren wieder in Originalbesetzung zusammengefunden haben, sind sie in gemeinsamer Mission unterwegs, um ihre Liebe zum Rock´n Roll mit dem Publikum zu teilen.
Und so werden sie auch in Zukunft alles geben, um ihre Fans in gewohnter Weise mitzureißen und zu begeistern.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: ab 21.00 Uhr – open end
Eintritt: Haste was, gibste was
SMASH ME UP!
Psychobilly bis Punk-Party mit Micha, DJ Schnatti & Renè Renitent!
Am Freitag den 04.08. geht’s wieder ab unter die Erde: Kühle Temperaturen und dazu 3 dufte DJ’s, die ganz eingefleischte Röhre-Gänger aus dem hinteren, versteckten „Raubtierkäfig“ kennen sollten.
SO machen wir das, fette Party für wenig Geld, denn der Eintritt auf Spendenbasis!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Abendkasse: 12,00 € / 10,00 € ermäßigt*
Vorverkauf: 10,00 € / 8,00 € ermäßigt**
Vorprogramm: Rock’n’Roll Diktator
Philipp Eisenblätter
Singer/Songwriter, Liedermacher
Der Singer-Songwriter und gebürtige Duisburger Philipp Eisenblätter wandelt mit seinen deutsch-sprachigen, melancholisch- bisweilen poetischen Chansons zwischen modernem Indie -Sound und Einflüssen aus Deutsch-Pop, Folk, Blues und Seventies-Rock; und schafft so eine gelungene Fusion, die einen erfrischend andersartigen Ton anschlägt.
„Auf diesen Duisburger muss man aufpassen; er könnte der Bob Dylan des Ruhrgebiets werden.“
WAZ
„Hiermit trete ich aus der Kunst aus“ (Joseph Beuys)
Wer bin ich, wer war ich und wer möchte ich sein.
Songs zwischen Kitsch und Kunst in einem Raum
Vita
Highlights;
Gigs 2018:
Steinhof – Wohnzimmerkonzert
Traumzeit-Festival
Stemwede-Open Air
Extraschicht
STOPPOK-Tour Support
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass 20.00 Uhr
Eintritt: 12,00 €
konzert mit THATCHER und UNBITE
aftershow mit zornbeatz mucke
Unbite
Unbite aus Stuttgart sind inzwischen keine Unbekannten mehr in der hiesigen Kulturlandschaft.
Geboten wird ein derber Musikstil, der Elemente von Post Punk, Grunge und Noise Rock einbezieht.
Einen Vergleich mit Bands wie Unsane, Multicult, USA Nails, Moon Pussy usw. kann man hier durchaus anbringen!
Thatcher
Mit dem ersten Gig in Süddeutschland kommen an diesem Abend Thatcher aus Leipzig dazu. Geboten wird sehr gut gemachter neuer Post-Punk der, ohne sich in politisches Parolengedresche zu ergeben, Entfremdung von und Unverständnis für den gesellschaftlichen Zeitgeist zum Ausdruck bringt – verpackt in introspektive, persönliche Texte, die eher in sich abgeschlossene sprachliche Bilder malen, als Konkretes auszudrücken.
Ihr Sound, getragen von Drums, Gitarren, Bass und gelegentlichen Synthie-Akzenten, und die Lyrics vereinen Einflüsse von Die Nerven über Ton Steine Scherben bis hin zu Fontaines D.C., und springen immer wieder hin und her zwischen Phasen von An- und Entspannung, zwischen brachialen Breaks und getrageneren Passagen- und bringen so das zugrundeliegende Gefühl der Zerrissenheit aus den Texten auf die Bühne.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Abendkasse: 15,00 € / 13,00 € ermäßigt*
Vorverkauf: 13,00 € / 11,00 € ermäßigt**
Pierre Omer’s Swing Revue
Inspiriert von der Swing Ära der 30er- und 40er Jahre und gepfeffert mit eigenen Kompositionen, die solide im R’n’R, Jazz und Folk geerdet sind, mischen die drei Herren und eine Dame im Smoking einen explosiven Tanzcocktail.
Line-Up:
Pierre Omer: Guitar, Vocals
Christoph Gantert: Trumpet, Vocals
Julien Israelian: Drums, Percussions
Géraldine Schenkel: Organ
Presse:
„Der Gitarrist und Sänger mit der schürfenden Stimme kommt mit seinem Swing-Revue-Projekt ans Buskers. Im Trio widmet er sich dem Swing aus den 1930er-Jahren. Sehr elegant und sehr gefährlich.“ (Der Bund, 2022)
„Pierre Omer, der hier gerade einen sehr tighten und verwegenen Swing spielt, mit Tom-Waits-Geschepper, Blues und Surf-Gitarre und einem Schuss Rock ’n’ Roll.“ (Der Bund, 2022)
Highlights:
Auvernier Jazz Festival (CH/ 2018), Binic Folks Blues Festival (F/ 2017), Les Athénéennes Geneva (CH/ 2017 + 2021), Montreux Jazz Festival (CH/ 2015), Le Cirque Electric, Paris (F /2014, 5 nights), tours in CH, Italy, France, Belgium, Germany and Sweden.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt:
Tageskasse: 9,00 € / 7,00 € ermäßigt*
7,00 € im Vorverkauf / 5,00 € ermäßigt**
Führungen durch den Diakonissenbunker
Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an.
Gruppengröße max. 25 Personen.
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 17.15 Uhr
Eintritt frei!
Rock Before Tatort
Mit SideStreet Blues (ehemals „LEBOWSKI“)
Rock, Blues aus Bodelshausen
Man mag es zwar meist nicht glauben, aber es gibt sie zum Glück wirklich, diese kleinen Wunder, die das Leben manchmal bereit ist zu schreiben:
Fünf Jungs sind seit Jahrzehnten musikalisch aktiv, teilweise auch mit großem Erfolg, und doch suchen sie alle beharrlich weiter nach ihrem Tribe, nach der Seelenverwandtschaft die ihnen nur der Blues-Rock bietet.
Und tatsächlich: Gegen Ende 2016 steht die Formation ‚LEBOWSKI‘ mit Frontmann Michael Marzett.
Die weiteren musikalisch-treibenden Kräfte sind:
Achim Behr – Git,
Ralf Baumann – Bass,
Matthias Haug – Drums
Albrecht Reiber – Keys.
Gleich mit dem ersten Takt merkt der Zuhörer, dass hier überdurchschnittliche Spielfreude die sehr gezielt ausgewählten Songs nach vorne treibt. King King – More Than I Can Take sei nur als ein Beispiel genannt. Michael’s direkt aus Dallas/Texas eingeflogene Bluesstimme trägt außergewöhnlich dazu bei. Das Programm enthält absichtlich nur ganz wenige Interpretationen der sehr bekannten Nummern, dafür aber Perlen der Blues-Rock Auslese von Buddy Guy, The Gales Brothers, Joe Bonamassa, Mojo Makers, Gov’t Mule oder Henrik Freischlader. Somit sind die Grundlagen für einen heißen, schweißtreibenden Bluesrock-Abend mehr als gelegt.
2023 benennt sich die Band um mit dem besser einprägsamen Namen „SideStree Blues“. Die musikalische DNA jedoch bleibt genau dieselbe. SideStreet Blues – Blues-Rock so kompromisslos wie er sein muss!
Programmauszug:
Gov’t Mule – 32/20 Blues
Buddy Guy – Heavy Love
Henrik Freischlader – I
Joe Bonamassa – Another kind of Love
The Gales Bros. – Worried Man
Mojo Makers – The Devil
The Gales Bros. – House of Blues
Gov’t Mule – Endless Parade
Stevie Ray Vaughan – Willi the Wimp
King King – More than I can Take
Eric Clapton – Got to get better in a little While
Joe Bonamassa – Asking Around For You
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: ab 21.00 Uhr – open end
Eintritt: Haste was, gibste was
SMASH ME UP!
unsere arbeitsanweisung: am 7.7. lassen wir wieder albino und rené renitent die plattenteller für euch kreisen. serviert wird gut abgehangenes von mod bis punk.
eure arbeitsanweisung: ab 21 uhr hingehen und abgehen.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass 20.00 Uhr
Eintritt: 12,00 €
konzert mit FOSTER LIFE und MILICENT aftershow by TRANSMISSION STUTTGART
MILICENT
MILICENT ist eine neue Dark Wave Band aus Stuttgart.
Gegründet von Valerio Kuhl (Synths, Gesang, Gitarre) und Simone Mayer (Gesang, Synths).
Valerio war vor einigen Jahren auch Keyboarder der PostPunk Band XTR HUMAN.
Kurze Zeit später kam als Gitarristin Janey Schumacher hinzu, sie spielt auch in der Punk-Band INEFFECTIVE PAINKILLERS.
Ihre Musik ist eine Mischung aus DarkWave, PostPunk und SynthPop. 80er Elemente finden sich zudem genauso wie shoegazige Gitarren und variable elektronische Beats, Sequenzer und Bässe.
Das Debütalbum “MYRSKY” entstand 2022 und wird im Sommer 2023 über das Label Danse Macabre Records veröffentlicht. Es handelt von Isolation, Lügen, Ängsten, Trauer, Träumen, Natur, Liebe, Depression, Regression und Dunkelheit.
Die erste Single “COSMIC JOKE” wurde bereits als Musikvideo veröffentlicht. Am 12.05.2023 zum ersten Konzert von MILICENT wird “LA FONTAINE” folgen, eine dunkle surreale Version des bekannten französischen Volks- und Kinderlieds “À la claire fontaine” aus dem 18. Jahrhundert.
Beware world: A storm is coming…
FOSTER LIFE
Ursprünglich in Eigenregie von Evgeny Petrov konzipiert, einem in Russland geborenen und in Deutschland lebenden Songwriter, serviert die Band Foster Life frische Pop Punk Sounds mit einer ordentlichen Portion Nostalgie, Passion und Selbst-Reflexion.
Stellvertretend dafür bringen Foster Life mit Ihrer Single „All My Friends Are Dead Inside“ die Frustration und Enttäuschung einer ganzen Generation zum Ausdruck – inspiriert von der bitteren Erkenntnis, dass hier irgendetwas nicht nach Plan läuft. Angetrieben von einem Gefühl des Gefangenseins in einer schier endlosen Negativspirale und einem lauten Schrei gen Himmel ala F#$K this!“ navigiert „AMFADI“ den Hörer mit seiner heiteren Melodie und düsterem Text durch Zeiten der Verunsicherung
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.