Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Sa. 01. April 2023
22.00 Uhr bis ca. 4.00 Uhr
Party

8,00 € – 12,00 € (was Besucher*innen in der Lage zu geben sind)

Railroad Records presents DUB BUNKER #1

Tiefbasserlebnis in der Tiefe.
Das custom Soundsystem und die präsentierten Schallplatten werden dir genau das bieten.
Von 70s Roots bis neuester Dub’n’Bassmusic.

Flying Dubmen Soundsystem

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 25. März 2023
ab 18:00 Uhr
Multi-Event

Lange Nacht der Museen

18.00 Uhr Öffnung und Ausstellungsbeginn
Rettung naht – Kunst im Zeichen des Roten Kreuzes
von Peter Schmidt

18.30 Uhr Bunkerführungen: mit Fachleuten durch den Bunker

19.30 Uhr Band und DJs im Wechsel

LIVE! Rock´n Roll Diktator Jörg Kaier
und
Djs von Zornbeatz
und
Joni Mitchell Interpretin Birgitta Menzer
www.songs-of-joni.de

Und danach 23:30 Uhr

Lange Nacht der Museen AfterParty mit Zornbeatz

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 18. März 2023
19 Uhr
Lesung

AUSVERKAUFT!

Lesung im Rahmen der 14. Stuttgarter Kriminächte

Christoph Wortberg
Trauma – Keine Gnade

Fr. 17. März 2023
20:00 Uhr
Konzert

Eintritt: 15,00 € (13,00 € erm.)

CD Präsentation: „Deep, Dark & Delicious“

IMP DA DIMP

The “Rare Groove” boogaloo band

IMP DA DIMP (USA-NYC – Österreich) ist eine Live-Boogaloo-Band, die mitreißende Grooves und Soul auf die Tanzfläche bringt. Verglichen mit der Musik der 60er Jahre von James Brown, Dr. Lonnie Smith und Grant Green, hat ihre Musik auch Einflüsse von Künstlern wie Jimi Hendrix, Parliament Funkadelic und Daft Punk, um nur einige zu nennen. Gitarrist Adam Rafferty (NYC, Gitarre für Dr. Lonnie Smith, Jimmy „Preacher“ Robbins, Dizzy Gillespie Big Band) verbrachte unzählige Nächte damit, in den Jazz- und Bluesclubs von Harlem zu spielen. Florian Kasper (Schlagzeug mit Max the Sax, Parov Stelar, Hot Pants Road Club), Felipe Ramos (Bass für Tasheeno, Jo Strauss, Fireman Crew) und Philipp Rist (Keys/Orgel für Hikee Bikini, Jo Strauss, Bye Maxine) liefern köstliche Rhythmus-Sektions-Grooves und bringen das Haus immer zum Rocken! Ihr neues Album „Deep Dark and Delicious“ ist ihr erstes Studioalbum. Es enthält Originalkompositionen der Band, 100 % analog, wobei alle Melodien in einem Take gespielt werden – genau wie Sie es bei der Live-Show bei Kultur Im Bunker erleben.

www.impdadimp.com

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 11. März 2023
21:30 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr / Eintritt: 7,00 €

Phileas Fogg

Wie die gleichnamige Romanfigur aus Jules Vernes Roman „in achtzig Tagen um die Welt“, reist die Stuttgarter Band durch teils düstere, immer energiegeladen wuchtige teils elektronisch verspielte Post Punk Gefilde mit persönlichen deutschen Texten zwischen Leben und Politik, in denen Sie Geschichten erzählen, das Große im Kleinen, das Private im Politischen.

Phileasfogg.bandcamp.com/releases

Aftershow: ZornBeatzParty

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 05. März 2023
ab 11:00 Uhr
Bunkerführung

Eintritt: Erwachsene: 7,00 € / Kinder: 3,00 €

Führungen durch den Bunker unter dem Diakonissenplatz

Am Sonntag, 05. März 2023 kann der Bunker unter dem Diakonissenplatz
besichtigt werden. Die Führungen dauern ca. 60 Minuten. Der Bunker unter
dem Diakonissenplatz war der einzige öffentliche Luftschutzbunker im
Stuttgarter Westen, bis der Schwabtunnel Ende 1943 für den Verkehr
gesperrt und zum „Groß-Luftschutzraum“ umgebaut wurde.

Unsere Besucher erfahren die Geschichte des Bunkers vom Bau 1941,
der dreigeteilten Konzeption (Rettungsstelle, Lagezentrum und ziviler Luftschutzbunker), die im Kalten Krieg auch wieder reaktiviert wurde, den Ereignissen im 2. Weltkrieg, den unterschiedlichen Nachnutzungen nach dem Krieg und der Einrichtung des Kulturtreffs im Bauteil an der Rosenbergstraße.

Die Führungen beginnen jeweils um:
11:00 h; 12:15 h; 13:30 h; 14:45 h; 16:00 h

Bei großer Nachfrage werden die Gruppen geteilt und mit 5- 10 Minuten Abstand durch das Gebäude geführt.

Das Bauwerk ist nicht geheizt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind erforderlich.

Der Bunker ist nicht behindertengerecht, er ist nur durch Treppen begehbar und hat auch  im Innenteil zwei Treppen.

EINGANG/TREFFPUNKT:

Rosenbergstraße 23
70176 Stuttgart

Sa. 18. Februar 2023
21:30 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr / Eintritt: 7,00 €

VALTAVA

Valtava ist ein Stuttgarter Noise/Kraut/Psychedelic-Trio. Im Januar 2023 ist das zweite Album „When Carlos Leaves His House“ erschienen, das ganz in DIY-Manier entstanden ist. Das Album ist vor allem eins: so puristisch, wie Valtava auch auf der Bühne klingen.

valtava-all-links.ck.page

Aftershow: ZornBeatzParty

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 11. Februar 2023
Start 22.00 Uhr
Rave

AUSVERKAUFT!

Einlass 21.45 Uhr / Ende 08.00 Uhr

0711 RAVES MEETS RAVERS UNITED GERMANY

Wir starten dieses Jahr brachial durch. Wir werden euch mit unserem Partner Kollektiv RUG, in unserem Bunker mitten in Stuttgart, so richtig einheizen.

Tickets gibt’s nur Online und sind streng Limitiert

▪︎Stilles Wasser gibt’s für euch Gratis. (so lange der Vorrat reicht)
▪︎Bar vorhanden
▪︎Garderobe vorhanden

▪︎ Lineup [A-Z]
▪︎ J.M.A
▪︎ Lady Deluxe
▪︎ Luca Mencarelli
▪︎ NIMATEKK
▪︎ ogniggo
▪︎ Steutastik b2b Batze
▪︎ Vonderau

Wir freuen uns auf euch 🖤 Eure Teams von 0711Raves und Ravers United Germany

Sa. 04. Februar 2023
20:00 Uhr
Party

SMASH ME UP

facebook.com/ZornBeatz

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.