IDKF – SATURDAY 12th November 2022
18:00 – 22:00 Installation / VR Exhibition | SONORITIES – Tim van den Oudenhoven
18:00 – 18:30 Experimental films | Motion Control – John & James Whitney | Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media
18:00 – 20:00 Algorithmic Random Selected AV Exhibition | Same Same Collective, Lee Campbell, Pixel8or, Nina Sumarac, Nausika Papatheodorou, Indiara Di Benedetto, Ai Sato, Martyna Benedyka, Maya Nguyen, Elaine B. Chao, Velvett Void, Maisha Maene, Jana De Troyer, Melanie Wróblewska, Piotr Kmita, Mila Gvardiol, Joseph Ayerle, Frances Hennigan
19:00 – 20:00 Casting Session | Casting for the film of all films – the ultimate production of all time | Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media
20:00 – 23:00 Live Performances | The Mechanical Ghost – Cammack Lindsey | Extended e-guitar/fx impro set – Johannes Rainer von Wrochem | Flames – Plateau | La Sirena de la ría – Luis Pinto Herrera | Don’t cry – Tuce Alba | Noise from the Matrix – Nicol Rivera | Algorism 2.0 – Pemanagpo x The Noise of Time |
23:00 – open end |Underground Dj Set – Elmar Mellert
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Abendkasse Eintritt 15,00 € / 10,00 € ermäßigt
oder hier Tickets online buchen
VIRUCIDE
Ein interaktives Musiktheater mit Figurentheater, Tanz und Neuen Medien über COVID-19.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Gefördert von:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abendkasse Eintritt 15,00 € / 10,00 € ermäßigt
oder hier Tickets online buchen
VIRUCIDE
Ein interaktives Musiktheater mit Figurentheater, Tanz und Neuen Medien über COVID-19.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Gefördert von:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abendkasse Eintritt 15,00 € / 10,00 € ermäßigt
oder hier Tickets online buchen
VIRUCIDE
Ein interaktives Musiktheater mit Figurentheater, Tanz und Neuen Medien über COVID-19.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Gefördert von:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Einlass 17:15 Uhr
Eintritt frei!
SPLIT74
Nach längerer Zeit ist die Rockformation SPLIT74 wieder im Baden-Württemberger Raum unterwegs. Im Rahmen ihrer „King Of Illusion“ Tour gastiert die Band im Rahmen von „Rock Before Tatort“ im Stuttgarter Diakonissenbunker.
Neben den nach wie vor aktuellen Songs ihres letzten Programms hat SPLIT74 eine handvoll brandneuer Stücke im Gepäck, die den Fans erstmalig live präsentiert werden.
Musikalisch sind SPLIT74 ihrem Stil treu geblieben. Kraftvolle, energiegeladene Rocksongs, fast ausschließlich Eigenkompositionen, deren Ursprung des Öfteren an die 70er und 80er Jahre erinnert.
SPLIT74 besteht aus vier erfahrenen Musikern der Stuttgarter Rockszene: Frizz Wagner (Gesang), Otto Ziegler (Gitarre), Horst Rummel (Bass) und Eberhard Scholl (Schlagzeug), die bereits vor Jahrzehnten mit ersten gemeinsamen Auftritten ihre Karrieren begonnen haben.
In der Folgezeit waren die einzelnen Mitglieder mit zahlreichen bekannten Bands unterwegs und absolvierten unzählige Konzerte im In- und Ausland.
Insgesamt können die vier Bandmitglieder auf weit über 100 Jahre Auftrittserfahrung zurückblicken.
Seitdem sich die Musiker vor einigen Jahren wieder in Originalbesetzung zusammengefunden haben, sind sie in gemeinsamer Mission unterwegs, um ihre Liebe zum Rock´n Roll mit dem Publikum zu teilen.
Und so werden sie auch in Zukunft alles geben, um ihre Fans in gewohnter Weise mitzureißen und zu begeistern.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass 17:15 Uhr
Löud live
“Drei Leute waren schon immer genug
für eine ECHTE Rockband”
(Lemmy Kilmister)
Getreu diesem Motto beschlossen wir 2009 die Songs von Motörhead zu covern.
Die Begeisterung für Motörhead war bei uns bereits riesig und
wurde durch das regelmäßige Pilgern zu deren Konzerten gelebt,
die für uns seit langem zum Pflichtprogramm gehörten,
auch wenn es dafür bis nach Mailand ging.
Seit dem 28. Dezember 2015 müssen wir darüber leider in der Vergangenheitsform reden
RIP Lemmy, Motörhead ist jetzt Rockgeschichte.
Aber wir halten das Andenken hoch
und spielen die Songs, meist mit etwas mehr Tempo, und natürlich „löud“
Rauh und rotzig im Sound geht es bei jedem Gig mächtig vorwärts
Wir konnten bis heute bereits einiges an Liveerfahrung sammeln.
Wenn Ihr, wie Wir, auf den schnellen harten Rock’n’Roll von Motörhead steht,
kommt doch einfach bei unsen Gigs einmal vorbei!
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Herzliche Einladung zum Soft-Opening
mit
„Rock Before Tatort“ und den NNBros – Not Named Brothers
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es ist soweit!
Kultdiak Stuttgart e.V. lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung ein, in den
Diakonissenbunker
Rosenbergstraße 23
70176 Stuttgart
Eintritt frei.
Wichtig: Die Anmeldung für die Gästeliste auf unserer offiziellen Email-Adresse ist dringend erforderlich: Office@KU-BU.de
Der Lazeretttrakt wurde in monatelanger Arbeit von Handwerkern und Ehrenamtlichen des Vereins hergerichtet und ist somit der erste Veranstaltungsort in einem Bunker im Stuttgarter Westen und in Stuttgart.
Verein und Vorstand freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichem Gruß
Klaus-Peter Graßnick

Lange Nacht der Museen

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.