Eintritt: einheitlich 10,00 €
Bitte sichern Sie sich den Bunkerbesuch im Vorverkauf,
da die letzten Führungen alle ausverkauft waren
Hinweis: Sie können im Vorverkauf pro Bestellung bis zu 10 Tickets (auch für Personen unter 18 Jahren) erwerben, sofern Sie selbst mindestens 18 Jahre alt sind.
Führung durch den Diakonissenbunker
Bei der Langen Nacht der Museen 2025 konnten über 1.800 Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden.
Deswegen bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. auch vor dem heutigen Konzert diese Bunkerführung an.
Gruppengröße max. 25 Personen,
Mindestteilnehmer:Innenzahl 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Schwerpunkt des Programms sind Folksongs aus den englischsprachigen und vorwiegend keltischen Regionen.
Aber auch ein paar leicht veränderte Popsongs gehören zum Programm.
Giulia: vocals
Katja: Geige, Vocals
Joni: Gitarre
Sam: Bass
Bernd: Percussion, Drum, Vocals
Isi: Percussion
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.30 Uhr
Eintritt: 6,00 – 15,00 € (Spendenbasis)
nische
experimentelle DJ-Sets im Bunker
Set 1: VICTOROBOT – 22:00 (pünktlich)
Set 2: Mika – 23:15 (pünktlich)
Visuals: VICTOROBOT | Juladi
Die Veranstaltung endet um 00:15 Uhr
Hinweis: Set 1 enthält stroboskopische Lichteffekte und visuelle Illusionen, die bei empfindlichen Personen zu Unwohlsein führen können.
Mehr Infos auf: www.bunkernische.de
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 18,00 €
Konzert mit Salon Bitter,
EL DEUX & Plastikstrom
+ Aftershowparty
EL DEUX
ist das Schweizer NDW, SYNTHY – WAVE – POP Duo Gutze Gautschi (guitar, vocals) und Martin Kraft (vocals). Gegründet 1981 von Gutze Gautschi der in der Punk-New-Wave Band Fresh Color alias Frische Farbe mit einem pre – Yello Dieter Meier spielte.
Gutze’s minimalistische/Wave Kompositionen passten nicht zum Konzept von Frische Farbe, also gründete er u.a. mit seinem Live Mixer Martin Kraft die Band EL DEUX.
Im April & August 1982 wurde das Album ‘‘Nur für Mädchen‘‘ in 15 Tagen eingespielt und auf dem Label Gold Records veröffentlicht und 2018 als Re – Release von Fresh Music nochmals veröffentlicht.
Die Band war sehr erfolgreich mit vielen Konzerten vor allem in Süddeutschland und verschiedenen Fernsehauftritten im In- und Ausland.
EL DEUX; Historisch, futuristische Texte gepaart mit eingängigem Sound und dies seit den 1980er Jahren. Nicht nur ‘‘Computermädchen‘‘ sind von einer Welt voller Maschinen und künstlicher Intelligenz fasziniert. Der deutschsprachige Synthie Pop, in einer gelungenen Kombination aus Lyrik und Musik von El Deux, ist seit langem ein wichtiger Bestandteil der Scene. Der einzigartige Klang und die besonderen Texte waren lange verschollen, nun jedoch wieder da im KULTURBUNKER…!!
www.eldeux.ch
www.youtube.com/…
Plastikstrom
PLASTIKSTROM betrat Mitte der 2010er Jahre die musikalische Bühne mit einem selbstvertriebenen Mini-Album. Die beiden Bandmitglieder Jürgen Schips und Matthias Günzler waren aber keine Szene-Neulinge sondern haben mit ihrer Band Darc Entries bereits in den 90er Jahren ihre Spuren hinterlassen. War Darc Entries noch eine klassische Gothrock-Band, wechselte man mit PLASTIKSTROM zu rein elektronischen Klängen. 2019 erschien das erste Album „Beton Gegen Angst“ bei Young & Cold Records, 2023 folgte der Nachfolger „Eskalation“.
Erwartet man bei dem Bandnamen PLASTIKSTROM möglicherweise minimalelektronischen Sound, so deuten die Albumtitel eher auf düster-aggressive Klänge hin. Bei PLASTIKSTROM trifft beides zu, und genau das macht das Besondere aus.
Deutlich sind die Dark-Electro-Ursprünge im 90er Jahre Stil erkennbar, aber immer kombiniert mit anderen Einflüssen. Die deutschsprachigen Texte tun das Übrige, um „Eskalation“ aus der Masse abzuheben. Man fühlt sich hier und da an eigenwillige Bands wie Elesde, Les Berrtas, Isecs/Kontrast oder Der Liederkranz – oder bekannter: The Eternal Afflict – erinnert…und immer wieder kommt ein spürbarer Punk-Spirit zum Vorschein.
Der Titeltrack „Eskalation“ liefert ein Gebräu aus Minimal-Electro und Future-Pop ab, das sofort im Ohr bleibt. „M.K.O.“ und „Pogokinder“ bieten treibenden Electro-Punk. „Gipfelstürmer“ wird seinen Weg trotz (oder gerade wegen) vertrackter Rhythmen mit treibendem Sequenzer-Bass und sich ins Ohr fressender Synthline auf die Tanzflächen der Club finden. Genau dafür ist auch „Tanz Allein“ produziert worden, eigentlich ein sicherer Szenehit. Mit „Letzte Worte“ und „Atmen“ werden auch die Darkwave-Fans blendend bedient. Bei „Labyrinth“ glaubt man fast, einen frühen Song von Das Ich zu hören!
PLASTIKSTROM haben ihre Lektion gelernt und machen aus Darkwave, EBM, Electro-Punk, abgeschmeckt mit immer wieder auch ein paar experimentellen Sounds und Rhythmen ihr eigenes Ding: dunkler Electro für die Tanzflächen. Anspieltipp: das düster-monotone „Schüsse“ – das hat alles, was man an The Klinik in den 80ern so geliebt hat!
www.plastikstrom.de
www.youtube.com/…
Salon Bitter
The reckless sound of the future — seasoned with a genuine blast from the past.
Unberechenbare Inkonsequenz haucht hier dem triefenden Pop der 80er und knarzendem Italo Disco Brettern neues Leben ein. Eine energiegeladene Performance schüttelt dabei den restlichen Staub vom Synthpop-Futon und macht Platz für ein ordentliches Klanggewitter.
Salon Bitter sind Manuel Maschkowitz und Benedikt Hummel, laufen sich vor zwei Jahren in Stuttgart über den Weg und merken schnell, dass sie ohneeinander nicht mehr können. Maschko produziert die Beats, die Ex-Benedikts ekstatische Stimme zum beben bringen und Ex-Benedikts Herz schüttet genau die Lyrics aus, die mit Maschkos 80er Grooves zu neuer Größe aufblühen.
Das stuttgarter Duo hat ihr knackfrisches Debut Album SUPER MALHEUR keck im Gepäck – erschienen auf Funzel Musik / Nils Knoblich und möglich gemacht von Buero BB.
www.instagram.com/salonbitter/
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: Spende
Mit MIR in den Untergrund
Gracefire & Unter Schock
Zwei Bands. Eine Nacht. Keine Ausreden.
🎸 Gracefire (Rock)
„Die Rockband mit Frauenpower vereint den kraftvollen Rock der 70er- und 80er-Jahre mit moderner Energie
🔥 Energiegeladen, emotional und mitreißend – Gracefire liefern ehrlichen, schnörkellosen Rock mit Tiefgang. Wer sie kennt, weiß: Das wird intensiv.“
⚡ Unter Schock (IndieRock)
💥“Ein Funkenschlag zwischen Punk, Hendrix und Indie-Pop”
👉 Komm mit uns in den Untergrund und bring deine Freunde mit – das wird laut, ehrlich und gut
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt auf Spendenbasis
Ausstellung: Sitsope Etou-Assignon
Hiermit lade ich euch herzlich ein, einen persönlichen Blick mit in mein visuelles Tagebuch zu werfen. in der Ausstellung „joys while modern crisis“ zeige ich Arbeiten die in einer bewegten Zeit entstanden sind – intuitiv und frei konzipiert. Es sind Momentaufnahmen zwischen Freude und Erschöpfung, Leichtigkeit und Zynismus. Die Zusammenstellung enthält mehrere Formate und Medien. Sie beschäftigen sich mit den kleinen, großen, schönen, feindlichen und schützenden – und stellen Fragen die sich zwischen den Zeilen verstecken.
Live: DJYTB,
Aftershow-Party: Bauzug Waggons
Ausserdem gibt es eine musikalische Performance von dem Künstler DJYTB und eine Afterparty der Waggons vom Nordbahnhof
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt frei!
Outside KuBu
Das Sommerfest im Park
Live Music · Kunst Ausstellung im Bunker · Food & Drinks
mit dem schwäbsichen Botschafter Wolfgang Selje
Bands:
Split74 – Rock Urgestein
Paun Cread – Celtic Infected Folkrock
NNBros. – Maexxm Rock & Blues
Benzville Bros. – American South Country – Rock`n´Roll
Dirtables – Cover Rock Genre
Belzeboogie – Metal, Rock`n´Roll/Rockabilly
Ausstellung:
Mariano Fernandez „A Face A Day“
LIVE! im KUltur-BUnker und auf dem Diakonissenplatz Stuttgart
Ausstellungseröffnung
Mariano Fernández
A Face a Day
Ein Jahr lang hat Mariano Fernández seinen Alltag in Farben und Formen in Form von Gesichtern verwandelt – mal laut und wild, mal still und leise. Jetzt hängen alle 365 Werke bei uns im Kulturbunker und erzählen zusammen eine Geschichte, die man so nur einmal sehen kann.
Vernissage mit der Kuratorin Nadine Bajek. @la_curatrice
Musik: Tesimo b2b Kenan. @kenanxfirat @malteesimo
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
Eintritt: Haste was, gibste was
ZornBeatz
Revolutionäre Tanzmusik ist seit 20 Jahren das Motto der „schwarz-bunten Alternative“!
Postpunk, Synthpop, Wave, Synthpunk, Minimal-elektro, UndergrouNDW, Punkrock..
Aus Liebe und von Herzen. Immer.
LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.
Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.
Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
- Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
- Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
- Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.










