Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Fr. 07. Februar 2025
22.00 Uhr
Party

Eintritt: 5,00 €

Indie Echoes From Below

Du bist auf Festivals Zuhause?
Und vermisst auch die „gute alte“ Indie-Zeit?

Verborgen im Untergrund des Stadtzentrums lassen wir die schönen Erinnerungen wieder auferleben.

Schnapp dir ein paar Freunde, schaut im Bunker vorbei und stoßt mit uns gemeinsam an!

Dieses Jahr erwartet euch an jedem Abend ein anderer Discjockey, so wird jede Party ihren eigenen Charakter haben. Den Anfang macht das Kollektiv „Indiefresse“ (u.a. Kellerklub) und wie gehabt werden neben feinsten Klängen auch kühle Getränke zu fairen Preisen serviert!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Do. 06. Februar 2025
19.00 Uhr
Vernissage

Eröffnung der Ausstellung von
Theo Wiederkehr

SPUREN DER NACHT

Die Ausstellung soll ein verschärftes Bewusstsein auf die Nacht ermöglichen. Durch verschiedene Entfremdungen und Veränderungen hat die Tageszeit ein neues Leben bekommen und ist nicht mehr durch ihre vermeintliche Stille geprägt. Neue Lichter, Geräusche und Gerüche treten in die Dunkelheit und hinterlassen ihre Spuren. Dafür werden verschiedene Spuren sowohl fotografisch, skulptural als auch auditiv dokumentiert.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 01. Februar 2025
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 15.00 €

Mururoa Attäck & Schubkarre

Schubkarre: das ist rockiger Lärm aus Marbach am Neckar!
Doom, Punk, Metal, Sludge, Noise und einer Prise Schmutz. „Wir schauen nicht nach Trends und haben keine Erwartungen – und das ist unser Vorteil. Wir mischen das, was uns am meisten gefällt: viel Metal, etwas Punk, derbe Feedbackorgien und eine ordentliche Portion Rock. Diese wilde Mischung jagen wir durch unsere Verstärker und Probesessions – und am Ende klingt das Ganze nach Schubkarre“
https://schubkarre.rocks
www.youtube.com/watch?v=qi7JP0ez9i0


Mururoa Attäck kommt aus Stemwede / OWL / Hannover / Hamburg und wurde im Oktober 1995 gegründet.

www.ausbomben.de
www.youtube.com/watch?v=VoP4f0m6Krw


Vorgängerbands waren die Stemweder bzw. Mindener Punk/HC-Bands Dekadenz und den leider nicht legendären Amoklaufenden Gullideckeln. Stilistisch ließ und lässt sich Mururoa Attäck nur grob als Hardcore/Punk mit zynischen, deutschen Texten einordnen, denn jede Schublade scheint hier zu eng. Spürbar ist: Der 82’er Punk der Anfangstage ist mit der Zeit härter geworden, so dass Mururoa Attäck von Veranstaltern häufig als Hardcorde- oder HC/Punk-Act angekündigt wird. Doch ob die Betitelung nun Deutschpunk, Crustpunk, Punkrock, HC-Punk oder sonstwie lautet spielt keine Rolle – Mururoa bleibt der Abwechslung treu und spielt von kurzen, schnellen Punkbrettern bis hin zu melodischen Midtemposongs mit Trompeteneinsatz alles, was selbst gefällt. Was definitiv keinen Einzug in Mururoa-Songs halten wird, sind: Instrumenten-Gefrickel, gähnende Längen und 100-fache Wiederholungen nervender Hooklines. Weiterhin bleibt der verzweifelte Versuch, nicht in irgenswelchen Emogefilden versanden zu wollen, Wut nicht in stumpfem Parolengegröhle enden lassen zu wollen und Spass nicht durch dämliche Funpunkklischees bedienen zu wollen. Mururoa Attäck ist 110 % DIY, also: Hobby, Einstellung und Idealismus. Niemand verdient an der Band (im Gegenteil, das Ganze kostet viel, viel Geld) und keiner will auf diesem Wege hoch hinaus o.ä. Es gibt viele Sachen, die Mururoa macht, solange es aus Spass an der Sache geschieht. Es gibt genausoviele Dinge, die für Mururoa nicht in Frage kommen. Nicht weniger wichtig ist die klare und konsequente Abgrenzung zum rechten (und rechtsoffenen!) Sumpf. 2025 feiert die Band ihren 30. Geburtstag. Höchste Zeit also für den Kulturbunker!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 31. Januar 2025
20.00 Uhr
Party & Ausstellung

Eintritt: 10,00 €

Kollektivnacht mit Ultradrall

31.01. Die Zeiger der Uhr sind mal wieder durchgedreht und wir schreiben das Jahr 2025. Der Kuckuck hält dir stündlich eine Standpauke, zahllose Zahnräder lassen die Glocken läuten. Wachst du? Träumst du? Das neue Jahr hat gerade einmal eine zwölftel Umdrehung geschafft und ein rückfällig gewordener Größenwahnsinniger wirft mit Dekreten um sich. Wie sollst du denn so einen Dry January durchstehen?!

Also: Time for Retox

Please welcome: The Inception of Drall 
Das erste Mal dieses Jahr. Du hast es nicht verlernt. Routiniert fasst du deinen kleinen Lieblingskreisel zwischen Daumen und Zeigefinger, schmunzelst, und versetzt ihn in den Drall, den du so liebst. Er beginnt sich zu drehen und hört nicht mehr damit auf. Der Kulturbunker sorgt mitten in der Stadt für die Reibungslosigkeit, die dein persönlicher Kreisel braucht, um bis in die Morgenstunden ungestört durchzudrehen. Ob er es in deinem Traum noch tut oder nicht – das weißt am Ende nur du selbst.

Programm:

Kunstausstellung ab 20:00 Uhr von Jessica Dunst

Jessica Dunst kommt aus Backnang und studierte Kunst und Philosophie in Stuttgart. Dunst beschäftigt sich in ihrer Kunst mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Phänomenen. Kunstwerke wie „Don’t speak“ und „Say her name“ machen auf die weltweite Diskriminierung von Frauen aufmerksam. In ihren Werken „High-five: Zwei Superschurken schlagen ein“ und „Tralf“ geht sie mit einer ironischen Note auf politische Führungspersonen und deren fragwürdige Machtpositionen ein.

Party ab 22 Uhr, Line Up:

MARA SANDER
KRISS
SCHNECKMANN 3000
KLARMUSIK

Wer nicht dreht dreht durch.

Grafik: www.instagram.com/x_fivetwentyzwo/

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

So. 26. Januar 2025
17.00 Uhr
Schmalfilmabend

Einlass: 16.30 Uhr / Ende 21.00 Uhr
Eintritt frei!

UNTERIRDISCHE SCHMALFILMEXPERIMENTE

In Kooperation mit dem „Filmwinter Extended“

Selbstgefilmtes, Selbstmontiertes und Gefundenes auf 16mm und Super8 Projektoren, aber auch Vertontes per Monitor

off2.de/publikationen/newsletter-analoger-film
www.dermussikant.de
www.jim-zimmermann.de

Gerd Birk-Gordt

Zween / Super 8 Projektion, sound, 11′:00“
Gegensatz ohne Anziehungskraft

Porträtierter Wunsch / Super 8 Projektion, sound, 11′:00“
Verformung oder Formung?

Drachenechsen versus Bruce Lee / Super 8 Doppelprojektion, stumm, 15:00“, Soundimprovisation (Der Mussikant)
Lebenspositionen – Kampfpositionen

3 Trickfilme / Super 8, sound, 3′:00“
Humorvolles 12jähriger Schüler

Birger Bustorff

dialogue symbolique, 2024, 5‘:08“ / Video/Super8, 4:3, color/b&w, sound
Zwei an einem Tisch machen sich mit Dingen Vorhaltungen. Sprachlos.

SCHNITTER, 1978, 11′:00‘‘ / 16mm, color/b&w, sound
Kompilationsfilm aus Schnitten durch den Fluss der Zeit

A Brave Chase (Kapitel 18 aus Story Of The Brave), 1986/2024, 4‘:45“ /Normal8, Video, color, sound
Der Tapfere hofft auf Rettung, doch das Versorgungsflugzeug wird zur tödlichen Gefahr.

Eberhard Nuffer

33 Motive für einen Cinemascope-Film / 16mm Projektion, 5′:00“, sound
Gedanken zu Aufnahmen im Breitbild-Format. Eine Glosse

Cut – A – Strophe / 16mm Projektion, 5′:34“, sound
Wenn eine Cutterin am Schneidetisch einschläft.

COOK YEAR Tubeless / 16mm Projektion, 2′:13“ sound
Auf Keks-Reifen durch die Jahreszeiten. Animation.

Kinder-Kino 14-20, 16mm Projektion, 5′:12“, silent, Soundimprovisation (Der Mussikant)
Kinder (und ein paar Erwachsene) malen direkt auf 16mm-Film. Musikalisch interpretiert von Rolf Schobert.

Ankunft eines Zuges am Bahnhof von La Ciotat 2006, Super 8, 3′:15“, stumm [Musik: Uli Ochmann]
Die berühmte Zug-Szene der Brüder Lumière in der Neuzeit.

Rolf Schobert

Wer ist da? / Hybrid aus Super 8 und Video, sound, 3′:00“
Eine fantastische Geschichte in Super8 und Video (Kamera: Jim Zimmermann)

5 x 1, Videos, je 1′:00“sound,
Angeregt durch die frühen Werke von Ruttmann, Eggeling und Richter – die Idee eines „Formentanz 3000“

Jim Zimmermann

Sechs Super 8 Kurzfilme / digitalisiert, sound, zusammen ca. 18′:00“
Gedreht, Darwin´s Bird, Trash & Crash, Das Drama vom Chateau Camembert, Endlich wieder Kino

Wilde Montagen / Super 8, silent ca. 50′:00“ / Soundimprovisation (Der Mussikant)
Überlagerte Dreifachprojektion / Montagen aus Selbstgedrehtem und Found Footage

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 25. Januar 2025
17.00 Uhr
Schmalfilmabend

Einlass: 16.30 Uhr / Ende 21.00 Uhr
Eintritt frei!

UNTERIRDISCHE SCHMALFILMEXPERIMENTE

In Kooperation mit dem „Filmwinter Extended“

Selbstgefilmtes, Selbstmontiertes und Gefundenes auf 16mm und Super8 Projektoren, aber auch Vertontes per Monitor

off2.de/publikationen/newsletter-analoger-film
www.dermussikant.de
www.jim-zimmermann.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 24. Januar 2025
17.00 Uhr
Schmalfilmabend

Einlass: 16.30 Uhr / Ende 21.00 Uhr
Eintritt frei!

UNTERIRDISCHE SCHMALFILMEXPERIMENTE

In Kooperation mit dem „Filmwinter Extended“

Bring Deinen Film“ Du hast den Film, wir haben die Projektoren

Wer einen Normal 8, Super 8 oder 16mm Film zuhause hat und Ihn mal anschauen möchte, hat hier die Gelegenheit!

off2.de/publikationen/newsletter-analoger-film
www.dermussikant.de
www.jim-zimmermann.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Di. 21. Januar 2025
ab 13.00 Uhr
Interaktiver Escape Room

Eintritt: Kostenfrei mit Reservierung

Stuttgart 2125 – Humanitas Oblita

www.stuttgart2125.de

Im Jahr 2125 steht die Menschheit am Abgrund. Werte, die uns einst stark gemacht haben, sind verloren.

Du bist ein Auserwählter, der in die Vergangenheit reisen muss, um die verlorenen Werte zu retten und die Zukunft zu verändern. Wage dich mit Stuttgart 2125 auf ein Abenteuer durch Zeit und Raum – nur du und dein Team können die Menschheit noch retten!

Sei mutig und melde dich an – Ergründe zusammen mit deinen Freunden die Spuren der vergessenen Werte! Rette das Morgen, heute! Dein Team ist die letzte Hoffnung der Menschheit. Auf deiner Reise in die Vergangenheit wirst du Herausforderungen meistern, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Erlebe ein Abenteuer, das mehr ist als ein Spiel.

Deine Entscheidungen und Werte entscheiden über unsere Zukunft!

Was macht uns menschlich? Lerne die Werte kennen, die unsere Welt einst stark gemacht haben: Offenheit, Empathie, Hilfsbereitschaft, Authentizität und Reflektiertheit. Dein Abenteuer zeigt dir, dass wahre Stärke in uns selbst steckt – und nur durch Zusammenhalt und Erkenntnis können wir die Menschheit retten. Was erwartet dich?

Ein interaktiver und teils immersiver Stationenlauf mit fünf Stationen, die dich Stück für Stück näher an ein besseres Selbst und zu einer wünschenswerten Gemeinschaft bringen! Erfahre innerhalb von 2,5 Stunden, was unsere Gesellschaft wirklich braucht!

Hard Facts – 5 Stationen zum Durchlaufen – 2,5 Stunden maximal für einen Gesamtdurchlauf – 3 bis 5 Teilnehmer*innen pro Gruppe und Durchlauf – Start Slots jede halbe Stunde von 13.00 bis 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung: 20.00 Uhr

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 18. Januar 2025
18.00 Uhr
Party & Ausstellung

Eintritt: Spende

Matratze Magazin Release Party

instagram.com/matratzemagazin

Es ist soweit! Die 6te Ausgabe des Matratze Magazins erscheint am 18.01. Dafür laden wir euch herzlich zum Release ein. Vorort findet ihr gute Musik, Getränke, Merch und natürlich das Magazin.

Ab 18 Uhr könnt ihr die neue Ausgabe im Kulturbunker durchblättern und für 15€ (10€ davon gehen an alle deren Arbeiten im Magazin vertreten sind) erwerben.

Wir freuen uns auf euch! <3

Eintritt:
18:00-22:00 Uhr kostenlos
Ab 22 Uhr auf Spendenbasis

Das Matratze Magazin ist ein unabhängiges hochschulübergreifendes Magazin für Fotografie und Text.

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.