Rückschau

Kontakt für Buchungs- / Terminanfragen von Künstlern, Bands u.s.w.: events@ku-bu.de

Mi. 09. April 2025
17.00 Uhr
Finissage

Abschluss der Ausstellung von
Monika Drach

„Tief unten ein Flüstern und Raunen“

Video / Objekte / SoundEintritt:

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 05. April 2025
22.00 Uhr
Konzert + Aftershowparty

Einlass: 21.00 Uhr
Eintritt: 15,00 €

Phileas Fogg & Kurschatten

Bunker-Besuch aus Düsseldorf! Kurschatten haben sich zwischen Post-Punk, Wave und rauem Düsterpop ein wohlig-kühles Nest gebaut. Einsamer Bass-Synthesizer küsst verzweifelte Chorus-Gitarre, getrieben von rastlosem Schlagwerk. Dazu singt ein Mensch, manchmal auch zwei. Die aktuelle EP “Tropische Jahre” bewegt sich einmal mehr zwischen schroffer Geradlinigkeit und morbiden Schwingungen.

www.kur-schatten.de
www.youtube.com/watch?v=JWI53IeNyig
www.youtube.com/watch?v=BP-qLTofDAI
kurschatten.bandcamp.com

Phileas Fogg ist ein Trio aus Stuttgart, das den schmalen Grat zwischen Nähe und Rückzug mit ihrer Musik auslotet.


Mit einem einzigartigen Sound, der die Energie der 80er mit modernen Einflüssen vereint, liefern sie einen Soundtrack für all jene, die zwischen komplexen Emotionen und gesellschaftlichen Fragen ihren Weg suchen.
Schnörkellos und direkt beweist die Band, dass musikalische Schubladen nicht für sie gemacht sind.
Hier gibt es keine Helden und keine großen Gesten – nur ehrliche, eindringliche Musik, die zum Nachdenken und Versinken einlädt.
Phileas Fogg ist die perfekte Begleitung für einen Rückzug in die Dunkelheit – und eine Einladung, sich selbst darin zu begegnen.

www.phileasfoggband.de
youtube.com/@phileasfogg3058?si=0C-5f9iWSZkXgNQN

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 05. April 2025
10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Ausstellung / Werkschau

Eintritt frei

Werkschau Architektur
IU Internationale Hochschule

Der Fachbereich Architektur der IU Internationalen Hochschule Stuttgart lädt zur Präsentation aktueller Semesterentwürfe sowie der ersten Bachelorarbeiten des praxisnahen und kammerfähigen dualen Architekturstudiengangs ein.

Ein besonderes Highlight ist das Bachelorthema „Haus der Architektur Roland Ostertag“, das als neuer Ort für Architektur und Stadtgesellschaft konzipiert wurde. Ziel ist es, das Erbe des renommierten Stuttgarter Architekten Roland Ostertag (1931–2018) zu bewahren und weiterzuführen – mit einem lebendigen Raum, der den offenen Austausch über Architektur fördert.


Im Sinne dieses Dialogs bietet die Werkschau einen idealen Rahmen für den Austausch über die aktuellen Projekte unserer Studierenden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Do. 03. April 2025
19.00 Uhr
Vernissage

Eröffnung der Ausstellung von
Monika Drach

„Tief unten ein Flüstern und Raunen“

Video / Objekte / Sound

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 28. März 2025
23.00 Uhr
Party

Eintritt: 8,00 €

Kollektivnacht mit Space Invaders

Taucht ein in die wundersame Welt von Alice im Wunderland!

🦋💖 Lasst uns gemeinsam in das Kaninchenloch abtauchen und in einer Nacht voller Wunder und fantastischer Abenteuer die Realität hinter uns lassen! 💖🦋

🎩✨ Das Space Invaders Kollektiv lädt euch zum Kulturbunker ein! Taucht ein in die Welt der Fantasie, wo Zeit keine Bedeutung hat.💫💕

🎶💖 Begleitet uns auf einer Reise durch den Garten der Herzen, über den Schachbrettboden und lasst uns die verrücktesten Träume zusammen verwirklichen! 💖🎶
Kommt vorbei, um den Wahnsinn zu feiern – mit einem Lächeln, das bis zu den Sternen reicht! #AliceImWunderland #MagieUndAbenteuer #TeekränzchenUndWunder

🦋✨💖🌸💫🎩🦋 🦋✨💖🌸💫🎩🦋 🦋✨💖🌸💫🎩🦋 🦋✨💖🌸💫🎩🦋

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 26. März 2025
18.00 Uhr
Afterwork

Eintritt: Spende

Mäuse Mittwoch mit Kollektiv Souris & Finnisage „Pony Tales“

www.instagram.com/souris.kollektiv/

Am 26. März nehmen wir euch beim ersten Mäusemittwoch im Kulturbunker mit zu einer bunten Farbpalette der elektronischen Musik.
Wir fangen langsam an und werden ganz schön schnell (huii)

🐭 Tanzmäuse können ab 18:00 bis 1:00 Uhr erstmalig mittwochs im Bunker das Tanzbein schwingen

🐴 Bewundert die Ausstellung von Nele Berger 

🍺 Faire Preise für Feierabend-Bier und alkfreie Getränke

✨Please be aware✨
Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle wohlfühlen 🐭🤍


LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Sa. 22. März 2025
ab 18.00 Uhr
Multi-Event

Eintritt: 22,00 € / 16,00 €

Lange Nacht der Museen

Am 22. März 2025 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Museen in Stuttgart öffnet ihre Türen bis in die späten Abendstunden und lädt dazu ein, Kunst, Geschichte und Kultur in einem ganz besonderen Rahmen zu erleben. Zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen bieten an diesem Abend spannende Ausstellungen, Führungen und Events.

Auch der Kulturbunker ist in diesem Jahr dabei! Ab 18 Uhr erwartet euch bei uns ein abwechslungsreiches Programm:

Ausstellungen: Entdeckt die Ausstellung zur Jugendverkehrsschule, die einen faszinierenden Blick auf ein Stück Stuttgarter Geschichte wirft, sowie „Pony Tales“, eine künstlerische und performative Auseinandersetzung mit Themen rund um Pferde und ihre symbolische Bedeutung von Nele Karlotta Berger.

Lichtinstallation: Im historischen Bunkerteil präsentieren die Künstlerinnen Dietke Hellwig und Valerie Kuberczyk eine Lichtinstallation, die den Raum in ein neues, faszinierendes Licht taucht.

Infopoints im Kulturbunker und dem historischen Bunkerteil geben spannende Einblicke in die Historie des Bunkers. Es ist möglich an den Infopoints zu stoppen oder den Bunker alleine zu durchlaufen.

Tickets unter www.lange-nacht.de

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Mi. 19. März 2025
19.00 Uhr
Finissage

Abschluss der Ausstellung von
Stefanie Seiz-Kupferer

„Faden-Schwarm“

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

Fr. 14. März 2025
19.00 Uhr
Vernissage

Eröffnung der Ausstellung von
Stefanie Seiz-Kupferer

„Faden-Schwarm“

LIVE! im KUltur-BUnker unter dem Diakonissenplatz Stuttgart

KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V.

Der Kultdiak Stuttgart e.V. nimmt als Kulturpartner an der Initiative KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. teil.

Der gemeinnützige Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e.V. macht es sich zum Ziel, Menschen mit wenig Geld die kostenfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. KULTUR FÜR ALLE Stuttgart ist eine gemeinsame Initiative von Stuttgarter Kultur- und Sozialeinrichtungen und wird in Kooperation mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart realisiert. Durch die Anbindung an den Sozialausweis der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bonuscard + Kultur, werden rund 73.200 Stuttgarter*innen erreicht.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Kostenlose Tickets werden gegen Vorlage der 'Bonuscard+Kultur' und ausschließlich für Veranstaltungen bereitgestellt, die auf dieser Seite mit dem Logo von 'Kultur für alle' markiert sind.
  • Es gibt ein festes Kontingent von 5% der Tickets, das entspricht üblicherweise 5 Tickets/VA. Ausnahme sind Bunkerführungen, für die nur 1 kostenloses Ticket bereitgestellt wird.
  • Wir empfehlen, die Karten etwa eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an info@ku-bu.de mit dem Betreff »Kultur für alle« zu reservieren. Nur so erfahren Sie verlässlich, dass Sie ein Ticket erhalten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung durch uns gültig.
  • Die Tickets müssen spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sonst verfallen sie und gehen zurück in den normalen Verkauf.